Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)
Fachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)
Durch das sachgerechte Betreiben von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen können Entstehungsbrände bekämpft und damit Großbrände mit ihren verheerenden Folgen für Ihr Unternehmen verhindert werden.
Die (neue) Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet jeden Arbeitgeber, durch eine Gefährdungsbeurteilung die Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. Die Wartung an Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen dürfen ausschließlich nur Befähigte Personen durchführen – Personen, die aufgrund der Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahen beruflichen Tätigkeit mit entsprechenden Löschanlagen umgehen können.
Im Sachkundigen-Seminar Sprinklerwart werden die rechtlichen Grundlagen sowie die Grundbegriffe für Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen vermittelt. Sie erfahren die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person. Die Bauarten und Wirkungsweisen von Sprinkleranlagen, die Wartungs- und Kontrollmaßnahmen, die vorbeugende Instandhaltung sowie Maßgaben an das Wasser und die Wasserbevorratung, Kennzeichnung und erforderliche Dokumentation werden erörtert.
Zum Thema
Die Wartung und die Instandhaltung von Sprinkleranlagen obliegt einer befähigten Person. So wertvoll Sprinkleranlagen und Sprühlöschwasseranlagen im Brandfall sind – sie unterliegen mit der Zeit und unter dem Einfluss von Verschleiß Funktionseinschränkungen. Nur Personen mit einem großen Fachwissen über Sprinkleranlagen und gleichzeitiger Kenntnis der Normen und Regeln des Arbeitsschutzes sind in der Lage, den betriebssicheren Zustand von Sprinkleranlagen zu beurteilen.
Das 1-tägige Seminar versetzt Sie in die Lage, die Überprüfung Ihrer Sprinkleranlagen selbstständig und rechtssicher durchzuführen. Die richtige Wartung und Instandhaltung von Sprinkleranlagen hat auch Bedeutung hinsichtlich des Versicherungsschutzes und der Versicherungsleistungen.
USP
- Großbrände verhindern
- Sprinkleranlagen sachgerecht warten
- Sprinkleranlagen betriebsbereit halten
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Sprinklerwart
Erfahren Sie Know-how zur Technik, Wartung und Überprüfung von Sprühwasseranlagen, die Brandschäden vermeiden helfen und Aufgaben und Pflichten der Befähigten Person.
- Einführung in die Thematik
- Brandfälle aus der Praxis
- Rechtliche Grundlagen: Betriebssicherheitsverordnung - Technische Normen - Maßgaben der Brandversicherer
- "Befähigte Person" – Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Aufgaben und Pflichten des Betreibers
- Verantwortung und Haftung
- Aufbau und Bestandteile der Anlagen
- Bauarten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen
- Grundsätze für Bau und Nutzung
- Kennzeichnungen
- Wirkungsweisen
- Sicheres Betreiben der Anlagen
- Maßgaben an Wasser / Wasserbevorratung
- Wartung der Anlagen, vorbeugende Instandhaltung
- Zusammenspiel der Löschanlagen mit anderen brandschutztechnischen Einrichtungen
- Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen
- Kosten
- Erforderliche Dokumentation
- Typische Probleme
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Schriftliche Abschlussprüfung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Mit dem Seminar "Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)" im Haus der Technik, Essen, werden die beauftragten Personen befähigt, die wöchentlichen und monatlichen Prüfungen von Sprinkleranlagen rechtssicher vornehmen zu können.
Teilnehmerkreis
Führungspersonal und Mitarbeiter von Unternehmen, die Sprinkleranlagen betreiben, Betriebspersonal für haustechnische Anlagen im Bereich Industrie, Gewerbe, öffentlicher Dienst, Mitarbeiter, die Kontrollfunktionen im Betrieb wahrnehmen sollen, Mitarbeiter aus Bauaufsichtsämtern, Facility Manager, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, interessierte Personen
Weiterführende Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet. Außerdem wird die Veranstaltung mit 1 weiteren VDSI Weiterbildungspunkt für Brandschutz bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: