Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Kombi-Qualifikation mit Praxis-Begehung und schriftlicher Abschlussprüfung

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.220,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00592

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

26.11.2025 09:00 - 27.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Türen zwischen verschiedenen Gebäudeabschnitten sollten aus Gründen des Brandschutzes stets... mehr

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Türen zwischen verschiedenen Gebäudeabschnitten sollten aus Gründen des Brandschutzes stets verschlossen werden. Rauchentwicklungen und Brände können sich bei geöffneten Türen schneller verbreiten und im schlimmsten Fall die Nutzung der Rettungs- und Fluchtwege verhindern.
Selbstschließende Brandschutztüren mit Feststellanlage sichern stets den Zugang zu Rettungs- und Fluchtwegen.
Die DIN-Norm 14677 beschreibt zudem die Anforderungen an die Fachkraft für Feststellanlagen als berechtigte Person zur Durchführung der Prüfungen an beiden Bauarten.
In der Einführung des Seminars erfahren Sie Schadensereignisse sowie Schadensursachen und die rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes mit BetrSichV und den TRBS1203. Sie lernen Aufgaben, Rechte und Pflichten der Befähigten Person kennen.
Den zentralen Schwerpunkt bilden Rechtsvorschriften zu Brandschutztüren und -toren sowie zu Feststellanlagen. Hier werden Zulassungen, Abnahme, Prüfung und Dokumentation mit Praxisbeispielen erörtert.
In einer Übung wird das Erlernte vom Brandschutzkonzept bis zur Abnahme einer T30 mit Feststellanlage vertieft. Eine schriftliche Abschlussprüfung und ein Rundgang im Haus der Technik schließen das Seminar ab.

Zum Thema

Eine (elektrisch gesteuerte) Feststellanlage hat die Aufgabe, selbstschließende Brandschutztüren und -tore sowie Rauchschutzabschlüsse zuverlässig in geöffnetem Zustand festzustellen und im Brandfall zum frühest möglichen Zeitpunkt auszulösen, so dass ein Brand sich nicht in benachbarte Bereiche ausbreiten kann.
Sie muss vom Anlagenbetreiber jederzeit funktionsfähig gehalten werden und ist regelmäßig nach festgelegten Zeitintervallen einer Funktionsprüfung bzw. Wartung durch eine (prüf-)befähigte Person zu unterziehen.
Die DIN-Norm 14677 gibt als Intervall für die Funktionsprüfung den Zeitraum von höchstens drei Monaten und als Intervall für die Wartung den Zeitraum von höchstens einem Jahr vor. Weiterführende Angaben der bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) und Herstellervorgaben sind z. B. gemäß Betriebsanleitung zu beachten. Dies gilt für autark arbeitende Feststellanlagen sowie für Feststellanlagen, deren Auslösevorrichtungen zusätzlich auf Brandmeldeanlagen aufgeschaltet sind.

Zielsetzung

Das 2-Tages-Seminar ist eine Kombi-Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und Befähigung zur Prüfung von Brandschutztüren. Sie erfahren Fachwissen, um die periodischen Überprüfungen an Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüssen selbstständig und rechtssicher durchzuführen.
Sie verfügen über die nach DIN 14677 geforderten Kenntnisse. Neben technischen Grundlagen und möglichen Schadensaspekten kennen Sie auch Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung der Befähigten Person.

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

Teilnehmerkreis

  • Service, Wartungs- und Instandhaltungspersonal,
  • Mitarbeiter, die wiederkehrende Prüfungen von Brandschutztüren und -toren sowie erforderliche Prüfungen der Feststellanlagen in Anlehnung an die DIBt-Richtlinien durchführen sollen,
  • Brandschutzverantwortliche, Brandschutzbeauftragte
  • Facility Manager

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Feststellanlagen/Brandschutztüren Teil 1
    • Einführung in die Thematik
    • Schadensereignisse und deren Folgen
    • Schadensstatistik und Ursachen
    • Rechtliche Grundlagen und Gliederung des Brandschutzes
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS1203)
    • Zur Prüfung befähigte Person – wer, was, wie?
    • Brandschutztüren und Brandschutztore
    • Rechtliche Grundlagen,
    • Zulassung
    • Abnahme
    • Prüfung
    • Dokumentation
    • Praxisbeispiele


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Feststellanlagen/Brandschutztüren Teil 2
    • Feststellanlagen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Zulassung
    • Abnahme
    • Prüfung
    • Praxisbeispiele
    • Übung: Vom Brandschutzkonzept bis zur Abnahme einer T30 mit Feststellanlage
    • Praxisteil im Haus der Technik (Rundgang)
    • Schriftliche Abschlussprüfung (45 min)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677"

Referenten

Dipl.-Ing. Andreas Kalker

Evonik Superabsorber GmbH, Krefeld

  • Langjährige Erfahrung im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz durch die Tätigkeit bei Werkfeuerwehren
  • Erstellung von Alarm- und Gefahrenabwehrplänen sowie Organisation von Krisenstäben und Durchführung von Notfallübungen
  • Begehungen mit Feuer- und Sachversicherern und Durchführung von Brandschutz-Audits an europäischen Standorten bei verschiedenen Chemie-Unternehmen
  • Erstellung von Sicherheitsberichten und Explosionsschutzdokumenten

Hinweise

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Brandschutz

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern,...

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern,...

12.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Berlin
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

19.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen: Forderungen der DIN EN 15635, BetrSichV und DGUV R 108-007. Im Seminar werden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Dokumentation und Verantwortlichkeiten erläutert.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

10.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
NEU
Notfallmanagement in der Praxis – Organisation, Abläufe und Gefahrenabwehr

Notfallmanagement in der Praxis – Organisation,...

21.09.2026 bis 22.09.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zum Aufbau eines wirksamen Notfallmanagements: Analyse, Organisation und Planung von Notfallszenarien, Gefahrenabwehr, Übungen und Kommunikation zur sicheren, strukturierten und kontinuierlichen Verbesserung im...
Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandursachenermittlung

Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei...

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungsmaßnahmen und der daran anschließenden Brandursachenermittlung verdeutlicht.
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft

Basiswissen für die Abfallfachkraft

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

01.06.2026 bis 02.06.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen,...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

01.07.2026 bis 02.07.2026 in Travemünde
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

07.09.2026 bis 07.09.2026 in Essen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

23.11.2026 bis 23.11.2026 in hdt+ digitaler Campus
Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

03.09.2026 bis 04.09.2026 in Halle (Westfalen)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

18.05.2026 bis 19.05.2026 in Volkach
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Andechs
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

13.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern

Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von...

21.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit  Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen,...
Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

09.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten

Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und...

20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
Seminar zur Befähigung für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze. Aktuellen Rechtsvorschriften, Verantwortung, Haftung und Pflichtenübertragung werden...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

15.06.2026 bis 19.06.2026 in Travemünde
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
Zuletzt angesehen