Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.410,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.269,00 € *)
1.410,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.269,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00008

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

17.03.2026 10:00 - 18.03.2026 15:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.410,00 € *
Gesamtgebühren: 1.410,00 € *
Sachverständige müssen immer häufiger erhebliche und teilweise auch gefährliche Mängel bei... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Sachverständige müssen immer häufiger erhebliche und teilweise auch gefährliche Mängel bei WHG/AwSV-Anlagen feststellen. Im schlimmsten Fall kann ein Produktionsstopp bis zur vollständigen Behebung der Mängel verfügt werden.

Dieser praxisorientierte Lehrgang dient dazu, Ihre WHG/AwSV-Anlagen rechtskonform zu betreiben und die erforderliche jährliche Unterweisung der Mitarbeiter gemäß den Forderungen der AwSV § 44 sowie § 9 der Betriebssicherheitsverordnung zu gewährleisten.

Ein zentraler Punkt jeder Prüfung ist die korrekte Dokumentation. Daher wird ein besonderes Augenmerk auf die Erstellung und Pflege der Dokumente für die Ordnungsprüfung gelegt.

Darüber hinaus werden zentrale Aspekte der Praxis aufgegriffen: die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für entsprechende Anlagen, der Einsatz notwendiger Prüflisten sowie die Nachweispflicht von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten unter Berücksichtigung der DIN 31051. Ergänzt wird dies durch die Abgrenzung zu überwachungsbedürftigen Anlagen sowie die zwingend erforderlichen Betriebs- und Arbeitsanweisungen.

Zum Thema

    Die Forderungen aus dem WHG sorgen für deutliche Veränderungen in der AwSV und seinen Technischen Regeln.

    Die Betriebssicherheitsverordnung für AwSV-Anlagen (einschließlich HBV- sowie LAU-Anlagen) sieht vor, dass sachkundige Prüfungen durch befähigte Personen vorzunehmen sind. Diese befähigten Personen müssen vom Arbeitgeber dazu zwingend bestellt werden. Die Bestellung einer befähigten Person zur sachkundigen Prüfung einer AwSV-Anlage ist Bestandteil der Betreiberpflichten.

    Voraussetzung für die Bestellung zur befähigten Person ist das praktische Fachwissen sowie die eingehenden Kenntnisse hinsichtlich der aktuellen Vorgaben zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Daher werden in diesem Seminar die in §§ 14 und 15 der Betriebssicherheitsverordnung festgelegten Prüfungen eingehend erörtert. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Instandhaltung gemäß § 10 der Verordnung beleuchtet. Neben den organisatorischen und technischen Grundlagen werden die wesentlichen Aspekte der Dokumentation, der Gefährdungsbeurteilung sowie der Betriebsanweisung erarbeitet.

    Zielsetzung

    Alle erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von WHG/AwSV-Anlagen werden in diesem Lehrgang vermittelt. Mit der Entsendung von Mitarbeitern zu diesem Lehrgang können Betreiber der betroffenen Anlagen sicherstellen, dass nachweislich ausgebildete Personen für diese Tätigkeiten eingesetzt werden.

    Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung wird sichergestellt, dass das Verständnis und die notwendigen Kenntnisse für die Abnahme durch Sachverständige nach AwSV gegeben sind.

     

    Teilnehmerkreis

    Betreiber von AwSV- (HBV- und LAU-Anlagen) und von Hydraulik- Anlagen, Betreiber von Anlagen mit brennbaren Flüssigkeiten (alte Vbf-Anlagen), Hersteller und Betreiber druckführender Säure- und Laugenanlagen (p > 0,5 bar), alle Arbeitgeber nach dem BtrVfG, Leiter eines QM-/QS-Wesens, alle Sachkundigen nach WHG, Hersteller von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

    Programm

    Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 16:00 Uhr

    • Befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen Teil 1
      • Einführung und Begrüßung
      • Der rechtliche Zusammenhang für die befähigten Person WHG
      • Forderungen der AwSV in Verbindung mit der BetrSichV auf Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden und brennbaren Stoffen
      • Die Betriebssicherheitsverordnung- Grundlagen und Umsetzung
      • Aufgaben und Stellung der befähigten Person in der betrieblichen Praxis;


    Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:30 Uhr

    • Befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen Teil 2
      • Die Anlagenverordnung AwSV auf Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes
      • Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (LAU- und HBV-Anlagen) und deren rechtskonforme Einhaltung
      • Erstprüfung und wiederkehrende Anlagenprüfungen durch den zugelassenen Sachverständigen
      • Vorbereitung der Prüfung und Zusammenarbeit durch und mit der befähigten Person nach BetrSichV
        Ausführung von flüssigkeitsdichten Flächen nach TRwS 786


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen"

    Referenten

    Michael Jurchen

    Umweltberater und Auditor im Umweltschutz, Ummendorf

    Schwerpunkt der Ausbildung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Galvanosicherheitstechnik. Über 36 Jahre als Leiter im Unternehmen der BMV tätig gewesen, der industriellen Instandsetzung für sämtliche Luftfahrtzeuge der Bundeswehr.

    • Produktionsleitung Betreiber einer chemischen Anlage der oberen Klasse
    • Beauftragter für die Gebiete Gewässerschutz, Immissionsschutz, Störfälle, WHG und Abfall
    • Person zur Begrenzung von Störfällen
    • Befähigte Person Druckbehälter QM-Auditor / eingetragen in der BAFA Liste als Energieauditor für Betriebe Werkschutzleitung, Arbeitsplanung und Steuerung


    Über 30 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung, freiberuflich im Bereich der Schulung und betrieblichen und umweltrelevanten Analyse von Betrieben und Unternehmen.

    Im Juni 2023 erfolgte für die TRwS 779 („Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen“) – eine vollständige Überarbeitung und Neuveröffentlichung. Sie greift in die unterschiedlichsten Bereiche der Anlagenplanung ein. Das HDT hat hier frühzeitig reagiert und sein Weiterbildungsangebot entsprechend überarbeitet. Sämtliche betroffenen Seminare bringen Teilnehmende daher nun auch bezüglich der Anforderungen der neuen TRwS 779 zuverlässig auf den neuesten Stand.
    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dr. rer. nat. Uwe Schröer
    +49 201 1803-388

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

    Zur Prüfung befähigte Person von...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
    Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"

    Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Weiterbildung von Planern für Anlagen zum...

    03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
    HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

    HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

    26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
    Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

    Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen...

    04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
    Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der...
    Online Teilnahme möglich
    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

    Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

    12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
    Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

    Ausbildung zum Planer für Anlagen mit...

    27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
    Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
    Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

    Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

    24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
    Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
    Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

    Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

    Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
    Druckbehälter nach EN 13445

    Druckbehälter nach EN 13445

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm...
    Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

    Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

    16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
    Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
    Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

    Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
    Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
    Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

    Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

    01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

    Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
    Online Teilnahme möglich
    Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

    Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen

    18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
    Als industrieller Anwender erfahren Sie eine methodische Herangehensweise zur Auswahl und Beurteilung von Stell- und Regelventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses u.a. durch anschauliche Materialien, Übungen und...
    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
    Online Teilnahme möglich
    Meisterkurs

    Meisterkurs

    01.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
    Von den Betrieben ernannte Vorarbeiter und Meister ohne Meisterausbildung erhalten mit wichtigen fachübergreifenden Teilen der Meisterausbildung eine fundierte Schulung für mehr Sicherheit und Erfolg bei den Aufgaben in eigener...
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

    Zur Prüfung befähigte Person von...

    10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
    Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
    Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

    Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)

    Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen...

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Im Seminar wird die Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Aufzüge erworben. Der sichere Betrieb der Aufzuganlage, die Kontrolle von Aufzugsanlagen, die Personenbefreiung, die BetrSichV § 12 Nr. 4 und die TRBS 3121 stehen...
    Online Teilnahme möglich
    Störfallbeauftragte

    Störfallbeauftragte

    17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
    Zuletzt angesehen