Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

660,00 € *
590,00 € *
660,00 € **
590,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Anforderungen an Fachbetriebe nach WHG und AwSV Wichtige Neuerungen im Regelwerk (AwSV,... mehr

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

  • Anforderungen an Fachbetriebe nach WHG und AwSV
  • Wichtige Neuerungen im Regelwerk (AwSV, TRwS)
  • Aufgaben des Fachbetriebs bei der Umsetzung der Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Betreiber und Planer

 

Zum Thema

Die neue seit 01.08.2017 bundesweit gültige Anlagenverordnung fordert eine regelmäßige (mindestens alle 2 Jahre) Weiterbildung von "Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und AwSV". Basis dieser Bestellung ist, neben dem praktischen Fachwissen, insbesondere die Kenntnis der neuen
bundesweit gültigen Anlagenverordnung und der technischen Regeln (TRwS'en) für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Diese Qualifikation ist im Rahmen der Fachbetriebsprüfung nachzuweisen.

Zielsetzung

Sie erfüllen Ihre Pflicht zur regelmäßigen Fortbildung nach neuer Anlagenverordnung und erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der Fachbetriebsprüfung. Im Seminar wird der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen dargestellt.
Auch Personen, die mit der Prüfung von Anlagen durch Arbeitgeber beauftragt werden, müssen über Grundkenntnisse der verwaltungsrechtlichen und technischen Anforderungen an Anlagen verfügen.

Teilnehmerkreis

Fachlich verantwortliche Personen von Fachbetrieben nach Wasserhaushaltsgesetz.

Betreiber, Errichter und Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

 

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Fachbetriebe WHG-AwSV
    • aktueller Stand WHG und Anlagenverordnung (AwSV)
    • wichtige technische Regeln
    • Eignungsnachweise für sicherheitstechnisch bedeutende Anlagenteile: Eignungsfeststellung, Zulassungen und Normen, Begutachtung durch Sachverständige
    • Vorstellung und Diskussion ausgeführter Praxisbeispiele
    • Prüfung von Anlagen durch Betreiber, Fachbetriebe und Sachverständige


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“"

Referenten

Dipl.-Ing. Michael Neukert

Sachverständiger, Schlüchtern, Kooperationspartner TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

1983 - 1989 
Entwicklungsingenieur am Zentralinstitut für Physik der Erde, Akademie der Wissenschaften der DDR, Potsdam

1989 – 1999 
Sachverständiger TÜV Südwest e.V., Stuttgart und Technische Überwachung Hessen GmbH, Frankfurt/Main

2000 – 2002 
Produktentwicklung TÜV Süddeutschland „Wissensmanagement - netinform“, Karlsruhe

2001 – 2003 
Niederlassungsleiter Colfirmit Rajasil GmbH & Co. KG degussa AG, Altlandsberg

2004  
Gründung Ing.-Büro UAP, Dipl.-Ing. M. Neukert Umweltschutz, Anlagensicherheit und Projektmanagement      


Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

14.08.2023 bis 15.08.2023 in Timmendorfer Strand
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Ausbildung zum Planer für Anlagen mit...

29.08.2023 bis 30.08.2023 in Essen
Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Online Teilnahme möglich
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit...

06.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

15.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern alle Grundlagen, die sie benötigen, um bei Auslegung und Maßstabsvergrößerung die verfahrenstechnische Dimensionierung anhand von Erfahrungsregeln und Short-cut Methoden durchzuführen.
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

06.03.2024 bis 07.03.2024 in Essen
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

19.09.2024 bis 19.09.2024 in Essen
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

05.03.2024 bis 05.03.2024 in Essen
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

23.10.2023 bis 26.10.2023 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Cost Engineering

Cost Engineering

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Kostenschätzung in frühen Projektphasen bei Prozessentwicklung, Planung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen. Stochastische und deterministische Methoden, Kennzahlen und Sensitivitätsanalyse.
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Online Teilnahme möglich
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
FIDIC-Vertragsbedingungen 2017 im internationalen Anlagenbau und Bauwesen

FIDIC-Vertragsbedingungen 2017 im...

FIDIC-Bedingungen des Silver Book, Yellow Book, Red Book sind umfangreiche Vertragsbedingungen für Bauvorhaben im internationalen Geschäft. Das Seminar wendet sich an Projektmanager, Ingenieure, Kaufleute und Techniker internationaler...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Timmendorfer Strand
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
Zuletzt angesehen