Wassergefährdende Stoffe – Das müssen Sie jetzt wissen

Im Juni 2023 erfolgte für die TRwS 779 – „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen“ – eine vollständige Überarbeitung und Neuveröffentlichung, die in die unterschiedlichsten Bereiche der Anlagenplanung eingreift. Das hatte Folgen für zahlreiche HDT-Veranstaltungen.

Nach umfassender, frühzeitiger Aktualisierung und Anpassung entsprechen die Inhalte von sämtlichen betroffenen Seminaren ab sofort auch den Anforderungen der neuen TRwS 779 und bringen Teilnehmende zu den sich daraus ergebenden Änderungen auf den neuesten Stand.

Das HDT beantwortet vor dem Hintergrund der neuen TRwS 779 konkret Fragen wie diese: 

  • Auf welche Arten von Anlagen ist die TRwS 779 anzuwenden?
  • Welche Anpassungen sind für bestehende Anlagen erforderlich?
  • Inwieweit ändern sich mit der neuen TRwS 779 die grundsätzlichen Anforderungen an Anlagen? 
  • Was von den Änderungen muss sofort umgesetzt werden?
     

Hintergrund: Was sind Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)?

Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) sind Vorschriften für den Gewässerschutz, die den Umgang mit solchen festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen lenken, die geeignet sind, nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen. Die TRwS basieren auf allgemein anerkannten Regeln der Technik und haben den Charakter technischer Empfehlungen. Rechtsverbindlichkeit erlangen sie erst durch die Einführung als technische Vorschriften.

Den rechtlichen Rahmen der Technische Regeln wassergefährdender Stoffe bilden das Wasserhaushaltsgesetz (§ 62 WHG) und die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV). 

Welchem Zweck dient die TRwS 779 insgesamt?

Die TRwS 779 soll zuständigen Behörden, Betreibern, Planern und Konstrukteuren von Anlagen sowie Sachverständigen, Fachbetrieben, die als Anlagenplaner tätig sind, und anderen Betroffenen eine einheitliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung stellen. Sie beinhaltet allgemeine Festlegungen für die Ausgestaltung der primären und sekundären Barriere von Anlagen – einschließlich Sicherheitseinrichtungen und Ausrüstungsbestandteile – sowie für die Eigen- und Fremdüberwachung. 

Was ist überhaupt neu bei der TRwS 779?

Für die TRwS 779 – „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen“ – gab es im Juni 2023 eine Neuveröffentlichung durch die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Sie greift in die unterschiedlichsten Bereiche der Planung von Anlagen ein. Gegenüber der alten TRwS 779 (04/2006) erfolgte eine vollständige inhaltliche und systematische Überarbeitung.

Neu sind bei der TRwS 779 vor allen Dingen die Anpassungen an die AwSV und an neue technische Entwicklungen und praktische Erfahrungen der letzten Jahre. Außerdem wurden Regelungslücken der ersten Fassung der TRwS 779 geschlossen. Das spiegelt der Umfang der neuen TRwS 779 ebenfalls wider. Gegenüber der bisherigen Version ist sie ungefähr um Faktor drei angewachsen.

Auf welche Seminare wirkt sich die neue TRwS 779 aus?

Frühzeitig hat das HDT (Haus der Technik) sein beispielhaft breit gefächertes Seminarangebot im Bereich Umweltschutz beziehungsweise Gewässerschutz und Arbeitsschutz überarbeitet, um den sich aus der neuen TRwS 779 ergebenden Änderungen Rechnung zu tragen. Daher entsprechen die Inhalte von sämtlichen betroffenen Seminaren von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut nun auch den Anforderungen der neuen TRwS 779 und bringen Teilnehmende hierzu zuverlässig auf den neuesten Stand.

Im Einzelnen betreffen die neuen Regelungen bei der TRwS 779 die folgenden Veranstaltungen:

 

Autor: Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal, 16.08.2023

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen...

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der...
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Ausbildung zum Planer für Anlagen mit...

Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Weiterbildung von Planern für Anlagen zum...

Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"

Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische...

Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.