Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

incl. Umsetzung von Prüfkonzepten nach DWA-A 780-1 - Oberirdische Rohrleitungen - Stand Mai 2018

Online Teilnahme möglich
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

660,00 € *
590,00 € *
660,00 € **
590,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das Seminar stellt in der Einführung die Anforderungen an Rohrleitung nach WHG und... mehr

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

Das Seminar stellt in der Einführung die Anforderungen an Rohrleitung nach WHG und Anlagenverordnung dar sowie an Flanschverbindungen, Dichtungen, Armaturen und an unterirdische Rohrleitungen, Straßen- und Tankwalldurchführungen.
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Veranstaltung widmet sich der Dimensionierung von Rückhalteeinrichtungen unter Rohrleitungen sowie der Sanierung von Auffangräumen mit komplizierten geometrischen Bauformen.
Im letzten Themenblock werden die Entwicklung und die Umsetzung von Prüfkonzepten für bestehende oberirdische Rohrleitungsanlagen und Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung von Rohrleitungen besprochen und vorgestellt.

Zum Thema

Der sichere Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist ein Schwerpunkt des Sicherheitskonzeptes und muss bei dem Betrieb von Rohrleitungsnetzen beachtet werden. Leckagen müssen zurückgehalten werden. Dies ist schwer zu erfüllen, wenn Leitungen außerhalb von Gebäuden verlegt sind und nicht über flüssigkeitsdichte Flächen geführt werden können bzw. unterirdisch verlegt sind.
Ältere Rohrleitungen sind besonders betroffen. Auffangräume unter Leitungen und Pumpstationen müssen in engen Schächten instandgesetzt werden. Da viele Anlagen der Prüfpflicht durch befähigte Personen bzw. Sachverständige unterliegen, müssen bei Prüfung Nachweise über fachgerechte Planung, Verlegung, Wartung und Instandsetzung erbracht werden.
Vorgeschriebene Druckprüfungen lassen sich oft nicht realisieren. Zerstörungsfreie Ersatzprüfungen können alternativ durchgeführt werden. Die Entwicklung eines Prüfkonzepts, das auch von Sachverständigen und Behörden akzeptiert wird, senkt Kosten und schafft Rechtssicherheit.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt die Anforderungen an Rohrleitungen und deren Komponenten nach WHG und Anlagenverordnung. Leckagenvermeidung, Leckagendetektion und Leckagensanierung werden aus Sicht des Anlagenplaners dargestellt und erläutert.
Alternative Prüfkonzepte werden für die Fälle vorgestellt, in denen Druckprüfungen unter Betriebsbedingungen nicht möglich sind.

Teilnehmerkreis

Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Planer, Hersteller von Armaturen und Ausrüstungsteilen, Behörden, Sachverständige

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Rohrleitungen/Wasserrecht
    • Anforderungen an Rohrleitung nach WHG und Anlagenverordnung
    • Technische Regeln für oberirdische Rohrleitungen
    • Anforderungen an Flanschverbindungen, Dichtungen, Armaturen
    • Anforderungen an unterirdische Rohrleitungen, Straßen- und Tankwalldurchführungen
    • Dimensionierung von Rückhalteeinrichtungen unter Rohrleitungen
    • Sanierung von Auffangräumen mit komplizierten geometrischen Bauformen durch Einbau von hochfestem Beton
    • Entwicklung und Umsetzung von Prüfkonzepten für bestehende oberirdische Rohrleitungsanlagen
    • Zerstörungsfreie Prüfung von Rohrleitungen – Verfahren und Bewertung der Ergebnisse


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen"

Referenten

Dipl.-Ing. Michael Neukert

Sachverständiger, Schlüchtern, Kooperationspartner TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

1983 - 1989 
Entwicklungsingenieur am Zentralinstitut für Physik der Erde, Akademie der Wissenschaften der DDR, Potsdam

1989 – 1999 
Sachverständiger TÜV Südwest e.V., Stuttgart und Technische Überwachung Hessen GmbH, Frankfurt/Main

2000 – 2002 
Produktentwicklung TÜV Süddeutschland „Wissensmanagement - netinform“, Karlsruhe

2001 – 2003 
Niederlassungsleiter Colfirmit Rajasil GmbH & Co. KG degussa AG, Altlandsberg

2004  
Gründung Ing.-Büro UAP, Dipl.-Ing. M. Neukert Umweltschutz, Anlagensicherheit und Projektmanagement      


Dipl. Ing. Michael Neukert berät deutschlandweit zu Fragen der Anlagensicherheit. Als HDT-Referent bringt er Teilnehmende im Rahmen verschiedener Veranstaltungen auf den neuesten Stand. In unserem Kurzinterview stellt er das HDT-Seminar „Wasserrecht für Einsteiger“ vor.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen...

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der...
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit...

06.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Online Teilnahme möglich
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Online Teilnahme möglich
Tipp
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Ausbildung zum Planer für Anlagen mit...

29.08.2023 bis 30.08.2023 in Essen
Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

14.08.2023 bis 15.08.2023 in Timmendorfer Strand
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

19.09.2024 bis 19.09.2024 in Essen
Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz

Betreiberpflichten nach dem...

11.07.2023 bis 12.07.2023 in Hamburg
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

23.10.2023 bis 26.10.2023 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

27.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

20.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

24.04.2023 bis 28.04.2023 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Die neue TRwS 791 "Heizölverbraucheranlagen"

Die neue TRwS 791 "Heizölverbraucheranlagen"

28.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Die neue TRwS „Heizölverbraucheranlagen“ sieht technische und organisatorische Änderungen für alte und neue Anlagen vor. Auch sind Weiterbildungsnachweise für die Zulassung vorgeschrieben. Was gibt es noch zu beachten?
NEU
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Wasserrechtlichen Aspekte bei der Planung, Auslegung und bei der Zustandsbewertung
Online Teilnahme möglich
NEU
Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen

Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen

Maschinenbetreiber stehen vor der Herausforderung, die verschiedenen rechtlichen Situationen beim Betrieb und Umbau von Maschinen im Alltag richtig zu beurteilen.
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

17.04.2024 bis 18.04.2024 in Essen
Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, um die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen und zukünftig Baumängel zu vermeiden.
Baustellensicherheit

Baustellensicherheit

Baustellen bergen große Gefahren in sich. Dort geschehen leider auch viele Unfälle. An die Verantwortlichen werden hohe Anforderungen gestellt, wie auch zahlreiche Gerichtsurteile bestätigen.
Online Teilnahme möglich
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis

Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in...

25.09.2023 bis 26.09.2023 in Essen
Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

04.12.2023 bis 05.12.2023 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Online Teilnahme möglich
Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung...

07.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV. 
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

03.07.2023 bis 05.07.2023 in Trier
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine...

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer...
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

09.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung für Gefahrgutbeauftragte

Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung für...

10.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Ausbilder und Leiter von...

04.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Die Beförderung radioaktiver Stoffe -...

24.08.2023 bis 25.08.2023 in Hamburg
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

19.04.2023 bis 20.04.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

13.09.2023 bis 13.09.2023 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für...

13.06.2023 bis 16.06.2023 in Lübeck
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

21.06.2023 bis 22.06.2023 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Die Seminarteilnehmer lernen technische Zeichnungen zu erstellen und zu beurteilen
Tipp
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

05.12.2023 bis 06.12.2023 in Berlin
Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

06.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Unternehmen die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw. korrosiv belasteter Trinkwassersysteme

Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw....

07.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Gesetzliche Rahmenbedingungen der Trinkwasserversorgung, Einblick in allgemein anerkannte Regeln der Technik zum hygienischen Betrieb von Trinkwasserversorgungsanlagen, Vermeidung von Verunreinigungen, Reinigungs- und...
Sachkundeerwerb zur Prüfung von Flurförderzeugen mit Praxis

Sachkundeerwerb zur Prüfung von...

18.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßige Prüfung gemäß BetrSichV, DGUV V 68, TRBS 2111 und 2111 Teil 1, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen und FTS gemäß ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im...

19.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Zuletzt angesehen