Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
Das 3-tägige Online-Seminar des Haus der Technik e.V. zeigt, wie funktions-, fertigungs-, prüf- und normgerecht zu tolerieren ist. Dabei wird erklärt, wie toleriert werden kann, so dass die Zeichnung bzw. das CAD-Modell sowohl im ISO- als auch im ASME-Bereich (USA) ohne Mißverständnisse verwendet werden kann.
Dieses Online-Seminar zeigt den Stand der Technik und Normung. Es ist eine Erweiterung des Seminars "Maß-, Form- und Lagetolerierung: Erläuterung der neuen Normen" und behandelt auch die Tolerierung von Schweiß-, Guß- und Schmiedeteilen.
Die neuen, teilweise sehr umfangreichen und schwer verständlichen Normen
- ISO 1101 : 2017 Maß-, Form- und Lagetolerierung, Grundlagen
- ISO 1660 : 2017 Profiltolerierung
- ISO 5458 : 2017 Tolerierung von Element-Gruppen (Lochgruppen etc.)
- ISO 5459 : 2018 Bezüge und Bezugssysteme
- ISO 20170 : 2017 Maß-, Form- und Lagetolerierung, Zerlegung von Meßergebnissen für die Fertigungssteuerung
- ISO 8062-4 : 2017 Allgemeintoleranzen für Gußteile werden leicht verständlich erläutert.
Es wird erklärt, welche Probleme mit den alten Allgemeintoleranzen nach ISO 2768, ISO 8062-3 und ISO 13920 bestehen, wie bei bei Wiederverwendung alter Zeichnungen vorzugehen ist und wie heute mit Profiltoleranzen als Allgemeintoleranzen nach dem Stand der Technik vollständig und richtig toleriert werden kann.
Zum Thema
Outsourcing und Globalisierung erfordern vollständige und richtige Tolerierung der Werkstücke. ± Toleranzen sind dann nur noch für Größenmaße (Durchmesser und Breiten) zulässig. Für Nicht-Größenmaße (Mittenabstände, Stufen, Konturen) sind Positionstoleranzen mit der Maximum-Material-Bedingung oder Profiltoleranzen anzuwenden. Allgemeintoleranzen nach ISO 2768 und nach ISO 8062-4 sind nicht mehr Stand der Technik. Siehe ISO 14405-2.
Wenn Zeichnungen in USA als auch in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten sie sowohl den ISO-Normen als auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 genügen. Eine dazu passende Tolerierungsmethode wird in dem Seminar gezeigt. Die Unterschiede zwischen beiden Tolerierungssystemen werden beschrieben.
USP
- +/- Toleranzen
- Positions- bzw. Profiltoleranzen
- Tolerierungsmethoden für ISO und ASME
Programm
Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Toleranzmanagement/ISO und ASME I
Grundlagen der Maß-, Form- und Lagetolerierung
- Symbole, Definitionen
- Übung 1
- Hüllbedingung
- Maximum-Material-Bedingung, Minimum-Material-Bedingung
- Positionstolerierung, Projizierte Toleranzzone
- Profiltolerierung, Allgemeintoleranzen - Tolerierung flexibler Teile
- Übung 2
- Tolerierungen nach ASME Y14.5
- Abweichungen ASME von ISO
- Empfehlungen zur Tolerierung nach beiden Systemen
Online-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Toleranzmanagement/ISO und ASME II
Tolerierung von Guß- und Schmiedestücken
- Zusätzliche Symbole und Definitionen
- Berechnung der Rohgußmaße
- Allgemeintoleranzen, individuelle Toleranzen
- Übung 3
- Form- und Lagetoleranzen in der Fertigung
- Entstehung von Form- und Lageabweichungen
- Empfehlungen für die Fertigung
- Prozeßfähigkeiten für Form- und Lagetoleranzen
Online-Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Toleranzmanagement/ISO und ASME III
Verifikation (Prüfung) von Form- und Lagetoleranzen
- Grundlagen
- Prüfverfahren
- KoordinatenmeßtechnikFunktions-, Fertigungs- und prüfgerechte Tolerierung
Voraussetzungen, Hilfsmittel, Tolerierungsverfahren
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Online-Seminar vermittelt einen vollständigen Überblick über die Bemaßung und Tolerierung nach ISO und ASME nach dem derzeitigen Stand der Technik.
Teilnehmerkreis
Konstrukteure, Fertigungsplaner, Werkstück-Prüfer, Ausbilder, Einkäufer;
Leiter und verantwortliche Mitarbeiter aus produzierenden Unternehmen, aus den Bereichen:
Vorentwicklung, Entwicklung und Konstruktion, Fertigungsplanung, Fertigung und Prüfung, die auf der Grundlage von funktionalen Zeichnungen / Produktdokumenten kundenorientiert Produkte herstellen, CAD-Entwickler, Programmierer von rechnerunterstützten Messgeräten
Weiterführende Links zu "Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: