Dipl.-Ing. Lars-Oliver Laschinsky
Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V.
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H050024651* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
25.02.2021 – 26.02.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
Seminar zur Befähigung für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze. Aktuellen Rechtsvorschriften, Verantwortung, Haftung und Pflichtenübertragung werden erläutert.
Inhalt
Zielsetzung
Feuergefährliche Arbeiten, wie z.B. Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren sowie Trennschleifen, Löten, Auftau- und Heißklebearbeiten, dürfen außerhalb hierfür vorgesehener Werkstätten und Arbeitsplätze nur mit einer schriftlichen Arbeitserlaubnis (Schweißerlaubnisschein) durchgeführt werden. Personen, die Erlaubnisscheine für feuergefährliche Arbeiten ausstellen und die Schutzmaßnahmen überwachen, müssen über brandschutzspezifische Kenntnisse verfügen und die erforderliche Fachkunde besitzen, um die entstehenden Gefahren vollständig zu erfassen und richtig zu beurteilen. In diesem Seminar werden Führungskräfte, Anlagen- und Prozeßverantwortliche, Bauleiter und Facilitymanager für die sicherheitsgerechte Erteilung eines Erlaubnisscheines für Feuerarbeiten außerhalb dafür eingerichteter Arbeitsplätze befähigt.
Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und 1. Vorsitzender des Vereins der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos