Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.220,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00570

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

24.09.2025 09:00 - 25.09.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Das Seminar behandelt die Inhalte für die Erstellung von Feuerwehrplänen und Flucht- und... mehr

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

Das Seminar behandelt die Inhalte für die Erstellung von Feuerwehrplänen und Flucht- und Rettungsplänen. Feuerwehrlaufkarten und Brandschutzordnungen werden kurz mit angesprochen. Das Seminar ist in drei Teile gegliedert.
Im ersten Teil werden die Bestandteile des Feuerwehrplans und im zweiten Teil die Bestandteile der Flucht- und Rettungspläne behandelt. Jeweils wird das Thema mit einem Workshop und einem Fachgespräch im Anschluss abgeschlossen.
Der dritte Teil besteht aus einer Wissensabfrage mit anschließendem Abschlussgespräch.
Das Seminar dient neben der fachgerechten Durchführung auch wie und welche Daten vor Ort aufgenommen werden müssen. Verschiedenste Schwerpunkte und Beispiele aus der Praxis, die im Verlauf einer Planerstellung auftreten, werden besprochen und erläutert.

Zum Thema

Lehrgang zur befähigten Person nach TRBS 1203  (Technische Regeln für Betriebssicherheit) zur Erstellung und Überprüfung von Flucht- und Rettungsplänen nach ISO 23601 und Feuerwehrplänen nach DIN 14095. Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung an der Einsatzstelle. Flucht- und Rettungspläne dienen dem Nutzer, das Gebäude auf schnellstem Weg zu verlassen sowie zu Schulungszwecken und Unterweisungen. Die Pläne müssen vom Bauherren, Eigentümer oder Betreiber erstellt werden, regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Die Pläne dürfen nur von sachkundigen Personen erstellt werden.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einem Workshop und einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis.

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Zeichenbüros, Errichter, Bauabteilungen in Unternehmen, Brandschutzplaner, Facility Manager, Gebäudebetreiber  und Behörden, Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Verantwortliche Personen und Technische Zeichner.  

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Flucht- und Rettungspläne Teil 1
    • Brandschutzziele
    • Normen und Rechtsgrundlagen
    • Verantwortlichkeiten und Pflichten bei der Erstellung und Aktualisierung der Pläne
    • Workshop
    • Fachgespräch Feuerwehrplan und Feuerwehrlaufkarten


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Flucht und Rettungspläne Teil 2
    • Fallbeispiele aus der Praxis: Rettungswege, Rettungs- und Brandschutzzeichen, Verhaltensregeln, Anbringung
    • Workshop
    • Fachgespräch Flucht- und Rettungspläne und Brandschutzordnung
    • schriftliche Prüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne"

Referenten

Frank Schmidt

Freier Sachverständiger für vorbeugenden und betrieblichen Brandschutz und Mitglied im BVFS und Staatl. gepr. Bautechniker / Hochbau, Brandschutzbeauftragter vfdb, speedplan / euroconcepts, Schwelm    

Herr Schmidt befasst sich seit 2007 ausschließlich mit der Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen sowie Brandschutzordnungen für Verkaufsstätten, Krankenhäuser, Industriebetriebe, Verwaltungsgebäude, Schulen etc. Von 2007 bis 2009 war Herr Schmidt für den Vertrieb einer CAD-Software zur Erstellung von Brandschutzplänen in einem Bochumer Unternehmen verantwortlich. 

2009 gründete er die Firma Speedplan in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis).  

Seit 2016 leitet er für verschiedene Institutionen Seminare für die Erstellung von Flucht- und Rettungspläne und Feuerwehrpläne.

 

Hinweise

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 16 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Brandschutzes

Grundlagen des Brandschutzes

Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)  
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmenden des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Zuletzt angesehen