Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

mit Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßigen Prüfung gemäß BetrSichV und DGUV V 68, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen gemäß ArbSchG, BetrSichV und DGUV V1 inklusive 1 Praxistag

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.420,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.278,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00161

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

21.04.2026 09:00 - 22.04.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.420,00 € *
Gesamtgebühren: 1.420,00 € *
Der Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung für Personen, die als befähigte Person gemäß der... mehr

Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

Der Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung für Personen, die als befähigte Person gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 68 tätig werden möchten. Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um eigenständig Prüfungen an Flurförderzeugen durchzuführen. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Prüfung und den Prüfer von Arbeitsmitteln relevant sind. Hierzu gehören insbesondere die Anforderungen der BetrSichV und der DGUV Vorschrift 68. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lehrgangs ist die Klärung der Voraussetzungen und Qualifikationen, die ein Prüfer mitbringen muss. Es wird detailliert erläutert, welche fachlichen und persönlichen Kompetenzen erforderlich sind, um als befähigte Person tätig zu werden. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen, die sowohl den Betreiber der Flurförderzeuge als auch den Prüfer betreffen. Ein solides Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Maschinensicherheit ist essentiell. Der Lehrgang vermittelt die wichtigsten Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen, die bei der Prüfung von Flurförderzeugen zu beachten sind. Es werden die spezifischen Anforderungen und Vorgaben für die Prüfung von Flurförderzeugen aller Bauarten behandelt. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Arten von Prüfungen kennen, einschließlich Sicht- und Funktionsprüfungen sowie wiederkehrende Prüfungen. Der Kurs stellt verschiedene Prüfungsmodelle vor und erläutert die systematischen Vorgehensweisen bei der Durchführung von Prüfungen. Die Teilnehmenden werden mit den notwendigen Prüfmitteln vertraut gemacht und lernen den vollständigen Prüfungsablauf kennen, von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Ein zentraler Aspekt jeder Prüfung ist die ordnungsgemäße Dokumentation. Der Lehrgang zeigt auf, wie Prüfberichte korrekt erstellt und welche Informationen darin enthalten sein müssen. Zum Abschluss des Lehrgangs findet eine Sachkundeprüfung statt, in der das erworbene Wissen der Teilnehmenden überprüft wird. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden gemeinsam ausgewertet und besprochen, um den Lernerfolg sicherzustellen und eventuelle Fragen zu klären. Der Lehrgang bietet somit eine umfassende und praxisnahe Ausbildung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Aufgaben als befähigte Person kompetent und sicher auszuführen.

Zum Thema

Flurförderzeuge unterliegen regelmäßigen Prüfvorgaben, sei es nach Herstellervorgaben (Betriebsanleitung) oder durch Vorschriften (ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68).
Nur befähigte Personen/Sachkundige dürfen diese Arbeitsmittel prüfen. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen (BetrSichV, TRBS 1203, DGUV V 68).
Dafür ist der Unternehmer, der diese Arbeitsmittel prüfen lässt, verantwortlich (BetrSichV).

Für die Praxis/Übungen in dieser Veranstaltung bringen Sie bitte Ihre PSA mit!

Zielsetzung

Der Lehrgang wird die Teilnehmenden in die Lage versetzen, nach erfolgreich absolvierter Prüfung als Sachkundiger für Flurförderzeugprüfungen tätig zu sein.

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrganges ein Zertifikat/Befähigungsnachweis zum Nachweis des Sachkundeerwerbs von Flurförderzeugen vom HDT.

Teilnehmerkreis

Die Teilnehmenden sollten über eine abgeschlossene Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit im Umgang mit Flurförderzeugen und deren Prüfungen verfügen (s. TRBS 1203).

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen zur Prüfung und zum Prüfer von Arbeitsmitteln
    • Befähigung des Prüfers
    • Grundkenntnisse zum Arbeitsschutz für Prüfer
    • Verantwortung Haftung des Betreibers und Prüfers
    • Grundsätze der Maschinensicherheit
    • Vorgaben für die Prüfung von Flurförderzeugen und FTS
    • Arten der Prüfungen
    • verschiedene Prüfungsmodelle
    • Prüfungsvorgehen
    • Prüfungshilfsmittel


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Prüfung
    • Prüfungsablauf
    • Dokumentation der Prüfung
    • Integrierter Praxisteil: Demonstration und Übung der Vorgehensweise zur Prüfung
    • Sachkundeprüfung der Teilnehmer mit Auswertung und Besprechung

    Ort an dem der Praxistag stattfindet:

    Linde Material Handling GmbH & Co. KG,

    Rotthauser Straße 48

    45309 Essen

    2. Tag von 09:00 - ca. 16.00 Uhr

    Wichtig: Bitte denken Sie auch an Ihre PSA (s. auch Informationen dazu unter Hinweise).



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten"

Referenten

Timo Zimmermann

IAG Mainz, Institut für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

ist Master of Science im Fachbereich Maschinenbau (TU Darmstadt) und technischer Leiter des IAG Mainz und tätig in Sachen Stellungnahmen, Gutachten,  Beantwortung von Anfragen von Ausbildern, Unternehmern und Fachkräften für Arbeitssicherheit.
Gleichzeitig Ausbilder für Ausbilder von Flurförderzeugführern , Hebebühnen - und Hubarbeitsbühnenbedienern, Teleskopmaschinen, Anschläger, Kranführer, Erdbaumaschinenführer und Ladungssicherungsarbeiten, sowie zur Prüfung befähigte Person / Sachkundiger für die Prüfung von Flurförderzeugen , PSA gegen Absturz und Anschlagmittel.
Des Weiteren Autor im Bereich Arbeitssicherheit von Artikeln für Fachzeitschriften sowie Mitautor an diversen Lehrbüchern, Lehrsystemen und Broschüren.

Hinweise

Die Teilnehmer erhalten neben einem umfangreichen Kompendium weitere Lehrmedien zum Lehrgangsthema.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern

Fortbildungslehrgang für Ausbilder und...

Unternehmer sind gehalten, Beschäftigte über rechtliche und technische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Ausbilder und Einsatzleiter müssen sich regelmäßig fortbilden. Anderenfalls droht in einem Schadensfall die Haftung aller...
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

08.12.2025 bis 08.12.2025 in Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

26.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Tipp
NEU
Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung, Integration und wirtschaftlicher Betrieb

Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung,...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung und zum wirtschaftlichen Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme (BESS).Ein Schwerpunkt liegt auf Co-Location (gemeinsame Nutzung von Netzanschlüssen durch Speicher...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849

Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Zuletzt angesehen