Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.120,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00730

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

23.06.2026 09:00 - 24.06.2026 13:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.190,00 € *
Gesamtgebühren: 1.190,00 € *
Einen hundertprozentigen Schutz gibt es niemals. Aber durch umfassende Präventionsmaßnahmen... mehr

Brandschutz in der Gebäudetechnik

Einen hundertprozentigen Schutz gibt es niemals. Aber durch umfassende Präventionsmaßnahmen können eine Vielzahl von latenten Gefahren im allgemeinen und in der Gebäudetechnik im speziellen nicht nur erkannt, sondern auch vermieden werden.
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die verantwortlich für den Brandschutz in der Gebäudetechnik sind.
Dieses neue Schulungsprogramm wird Ihnen anschaulich und systematisch die Gebäudetechnik und ihre brandschutztechnischen Anforderungen im gewerblichen Bereich aufzeigen. Dazu werden die entsprechenden Schutzmaßnahmen (technisch - baulich – organisatorisch – personenbezogen) beschrieben und mit den Teilnehmern diskutiert.
Die jeweiligen Rechtsbezüge („Wo steht das denn?“) werden Ihnen genannt.
Effektive Werkzeuge des vorbeugenden Brandschutzes in der Gebäudetechnik werden vorgestellt unter Einbezug der Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes. Eine brandschutzorientierte Exkursion durch das Haus der Technik rundet die Veranstaltung ab.

Zum Thema

In der Gebäudetechnik sind vielfältige Aufgaben wahrzunehmen. Gerade im immer komplexer werdenden Bereich der technischen Gebäudeausrüstung ist ein umfangreicher und hoch technischer Aufgabenbereich abzudecken, insbesondere auch im vorbeugenden Brandschutz. Um den Herausforderungen auf diesem Gebiet gerecht zu werden, ist umfassendes Fachwissen erforderlich.
Die Zahlen sprechen für sich alleine:
in Deutschland müssen Feuerwehren alle 52 Sekunden für Hilfeleistungen ausrücken, alle 2,65 Jahre brennt es auch bei Ihnen so stark, dass Sie die Feuerwehr benötigen, alle 12 Minuten brennt in Deutschland ein Haus oder eine Wohnung vollständig aus.
Woran liegt das? Wie kann ich mein Unternehmen und mich effektiv schützen?

 

Zielsetzung


In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Brandrisiken in der Gebäudetechnik dargestellt und entsprechende Schutzmaßnahmen aufgezeigt.

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 12 Unterrichtseinheiten.

 

Teilnehmerkreis

Betriebliche Führungskräfte, Facility Manager, Gebäudetechniker, Hausmeister

Personen, die in Industriebetrieben, Banken, Rechenzentren, Versicherungen, Behörden usw. mit dem Brandschutz betraut sind oder werden sollen

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, allgemein Interessierte

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Brandschutz in der Gebäudetechnik - Teil 1


    Begrüßung, Darstellung des Seminarablaufes

    • Seminarziele, Vorstellung der Seminarteilnehmer

    Einführung

    Begriffsbestimmungen

    • Kennzahlen
    • Bedeutung des vorbeugenden Brandschutzes in der Gebäudetechnik

    Aufgaben des Haustechnikers

    • Rechtliche Grundlagen zum Thema „Brandschutz in der Gebäudetechnik“
    • Allgemeines

    Ursachen für Brände und Explosionen

    • Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
    • Besondere Brandrisiken in der Gebäudetechnik

    Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes

    • technisch
    • baulich
    • organisatorisch
    • personenbezogen

    Effektive Werkzeuge des vorbeugenden Brandschutzes in der Gebäudetechnik

    • Regelmäßige Wartungen und Prüfungen
    • Kontrollmöglichkeiten
    • Brandschutzbegehung: wie durchzuführen, worauf zu achten ?
    • Dokumentation und Aushänge
    • Flucht- und Rettungswege
    • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung, Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Brandschutz in der Gebäudetechnik - Teil 2


    Gebäudetechnik und ihre brandschutztechnischen Anforderungen

    • Elektroinstallationen
    • Lüftungsanlagen
    • Heizungsanlagen
    • Aufzugsanlagen
    • Anlagenwartung und -prüfung
    • Feuerlöschgeräte und -einrichtungen
    • Weitere sicherheitstechnische Einrichtungen
    • Gefahrstoffe (Tätigkeiten, Lagerung, Entsorgung)

    Auch das gehört dazu

    • Kontrollmöglichkeiten der Behörden
    • Evakuierungskonzept
    • Absprachen mit Feuerwehr, Brandversicherer

    Checklisten

    Diskussion und Erfahrungsaustausch

    Exkursion durch das HDT



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Brandschutz in der Gebäudetechnik"

Referenten

Sven Posin

Arbeitsschutzzentrum Emmerich am Rhein

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für...

Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung

Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb...

Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
NEU
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

29.01.2026 bis 29.01.2026 in Essen
Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

28.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

27.11.2025 bis 28.11.2025 in München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und...

07.05.2026 bis 07.05.2026 in Essen
Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen von Fremdfirmenkoordinatoren: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggebende, Auftragnehmende, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen nach BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
2-tägige Ausbildung zur befähigten Person für die Prüfung von Kälteanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Kälteanlagen, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle, Dokumentation, Aufgaben, Rechte, Pflichten der Befähigten...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Zuletzt angesehen