Sven Posin
Arbeitsschutzzentrum Emmerich am Rhein
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Einen hundertprozentigen Schutz gibt es niemals. Aber durch umfassende Präventionsmaßnahmen können eine Vielzahl von latenten Gefahren im allgemeinen und in der Gebäudetechnik im speziellen nicht nur erkannt, sondern auch vermieden werden.
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die verantwortlich für den Brandschutz in der Gebäudetechnik sind.
Dieses neue Schulungsprogramm wird Ihnen anschaulich und systematisch die Gebäudetechnik und ihre brandschutztechnischen Anforderungen im gewerblichen Bereich aufzeigen. Dazu werden die entsprechenden Schutzmaßnahmen (technisch - baulich – organisatorisch – personenbezogen) beschrieben und mit den Teilnehmern diskutiert.
Die jeweiligen Rechtsbezüge („Wo steht das denn?“) werden Ihnen genannt.
Effektive Werkzeuge des vorbeugenden Brandschutzes in der Gebäudetechnik werden vorgestellt unter Einbezug der Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes. Eine brandschutzorientierte Exkursion durch das Haus der Technik rundet die Veranstaltung ab.
Zum Thema
In der Gebäudetechnik sind vielfältige Aufgaben wahrzunehmen. Gerade im immer komplexer werdenden Bereich der technischen Gebäudeausrüstung ist ein umfangreicher und hoch technischer Aufgabenbereich abzudecken, insbesondere auch im vorbeugenden Brandschutz. Um den Herausforderungen auf diesem Gebiet gerecht zu werden, ist umfassendes Fachwissen erforderlich.
Die Zahlen sprechen für sich alleine:
in Deutschland müssen Feuerwehren alle 52 Sekunden für Hilfeleistungen ausrücken, alle 2,65 Jahre brennt es auch bei Ihnen so stark, dass Sie die Feuerwehr benötigen, alle 12 Minuten brennt in Deutschland ein Haus oder eine Wohnung vollständig aus.
Woran liegt das? Wie kann ich mein Unternehmen und mich effektiv schützen?
Zielsetzung
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Brandrisiken in der Gebäudetechnik dargestellt und entsprechende Schutzmaßnahmen aufgezeigt.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen der Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach DGUV Information 205-003, vfdb 12-09/01 bzw. VdS 3111 mit 12 Unterrichtseinheiten.
Teilnehmerkreis
Betriebliche Führungskräfte, Facility Manager, Gebäudetechniker, Hausmeister
Personen, die in Industriebetrieben, Banken, Rechenzentren, Versicherungen, Behörden usw. mit dem Brandschutz betraut sind oder werden sollen
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, allgemein Interessierte
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Begrüßung, Darstellung des Seminarablaufes
Einführung
Begriffsbestimmungen
Aufgaben des Haustechnikers
Ursachen für Brände und Explosionen
Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
Effektive Werkzeuge des vorbeugenden Brandschutzes in der Gebäudetechnik
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Gebäudetechnik und ihre brandschutztechnischen Anforderungen
Auch das gehört dazu
Checklisten
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Exkursion durch das HDT
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos