Dem jeweils neuesten Wissen aus Forschung und Lehre zur Anwendung in der Praxis zu verhelfen – das ist seit demnächst 95 Jahren eines der vorrangigsten Ziele des gemeinnützigen HDT. Vor diesem Hintergrund wird vielleicht verständlich, wieso Hans-Joachim Gressmanns Buch „Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz“ nach unserem Geschmack ist. Es vermittelt auf der Ebene der aktuellen technischen Regeln eine Einführung in den Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz, mit deren Hilfe die Leserschaft in die Lage versetzt wird, brandschutztechnische Maßnahmen im Rahmen einer ganzheitlichen Gebäudeplanung sinnvoll einzubeziehen. Das geschieht aus der Sicht und auf der Grundlage der Expertise eines Mannes, der als Honorarprofessor für das Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig tätig ist, der aber zugleich auch als Brandschutzgutachter aktiv ist und zuvor die Feuerwehr Braunschweig geleitet hat.
Entstanden ist das Buch aus einer Vorlesung zum Abwehrenden und Anlagentechnischen Brandschutz, die der Verfasser für Studierende des Bauingenieurwesens mit der Vertiefungsrichtung Brandschutz seit vielen Jahren an der TU Braunschweig hält. Mittlerweile liegt Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz in der 6. Auflage vor, die gegenüber den früheren Auflagen überarbeitet und erweitert wurde.
Sinnvolle Grundlage für das Selbststudium und wertvolles Nachschlagewerk
Hans-Joachim Gressmann entschied sich für eine Darstellung, die in Art und Tiefe dazu dienen soll, dass sich Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Feuerwehringenieur:innen unschwer ein Verständnis für Inhalte und Zweck des Regelwerkes erarbeiten können. Durch seine berufliche Tätigkeit fiel dem Autor auf, dass die am Bau planerisch und ausführend Beteiligten nicht immer ausreichend über die Möglichkeiten informiert sind, die ihnen der Anlagentechnische Brandschutz für ihre originären Aufgabengebiete eröffnet. Offenbar werden von der Brandschutzbehörde geforderte anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen außerdem nicht selten als lästige Pflichtübung zur Erlangung der Baugenehmigung verstanden, die darüber hinaus noch Kosten verursacht. Da macht es Sinn, dass Gressmann im Einführungskapitel gezielt auf das Thema Brandschutz als gesellschaftliche Aufgabe eingeht. Themen der weiteren Kapitel sind
- Brandbekämpfung,
- alle Fragen des Rauchs, der Rauchentstehung und Wirkung von Brandrauch auf den Menschen,
- die Rolle und Anforderungen an die Feuerwehren,
- Löschwasser,
- Brandmeldeanlagen,
- Anlagen zur Brandbekämpfung und Brandvermeidung, darunter Sprinkleranlagen, Pulverlöschanlagen, Gaslöschanlagen, Löschanlagen mit kondensierten Aerosolen, Mehrstoff-Löschanlagen und Objektschutzanlagen,
- Anlagen zur Rauch- und Wärmefreihaltung wie Rauchabzüge und Entrauchungsanlagen für Parkhäuser und Rauchschutz-Druckanlagen,
- Kühlungseinrichtungen,
- Einrichtungen nur für die Feuerwehr,
- Anlagen zur Löschwasserrückhaltung,
- Anlagentechnischer Brandschutz für Aufzüge,
- Sprachalarmanlagen sowie
- Sicherheitsbeleuchtung und Rettungswegkennzeichnung.
Mit seinem Buch liefert Hans-Joachim Gressmann nicht nur eine sinnvolle Grundlage für das Selbststudium – auch für nur gelegentlich mit Brandschutztechnik befasste Personen –, Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz empfiehlt sich ebenfalls als Nachschlagewerk und erspart vielfach den Griff zu den umfangreichen und komplexen Normenwerken. Zu den Neuerungen für die 6. Auflage zählen unter anderem Abschnitte zur Wirksamkeit und Zuverlässigkeit abwehrender und anlagentechnischer Brandschutzmaßnahmen, zur Wartung und Instandsetzung der Anlagen und zu Brandwarnanlagen und Monitorlöschanlagen. Ergänzend wurden in das nunmehr vollständig farbig vorliegende Werk Fotografien verschiedener Anlagen und Anlagenkomponenten eingefügt.
Hans-Joachim Gressmann
Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz:
Maßnahmen für den Brandschutz und die Brandbekämpfung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken
6., überarbeitete und erweiterte Auflage
expert verlag GmbH
gebunden, 751 S.
ISBN: 978-3-8169-3527-8
https://www.narr.de/abwehrender-und-anlagentechnischer-brandschutz-63527/