Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Grundlehrgang nach TRGS 520

Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde über den Umgang mit gefährlichen Abfällen nach TRGS 520

Grundlehrgang nach TRGS 520
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.300,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.170,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-01186

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.05.2026 08:30 - 07.05.2026 17:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.300,00 € *
Gesamtgebühren: 1.300,00 € *
Entsprechend der Anlage 3 zur TRGS 520: Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen... mehr

Grundlehrgang nach TRGS 520

Entsprechend der Anlage 3 zur TRGS 520:

Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen

  • Toxische Eigenschafte
  • Grundzüge der Einstufung und Kennzeichnung
    Vergiftungssymptome, Antidot
  • Gefährliche Reaktionen, Gefahren bei Zusammenlagerung
  • Vorstellung einfacher Prüfmethoden und Schnelltests
  • Zündtemperaturen, Explosionsbereiche, Brandverhalten
  • Grenzwerte für Gefahrstoffe 

  • Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften Auszüge aus:

  • Arbeitsschutzgesetz (Gefährdungsbeurteilung)
  • Gefahrstoffverordnung
    Technische Regeln für Gefahrstoffe
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (Vorschriften zum Explosionsschutz)
  • GGVSEB, ADR, Ausnahmeregelungen
  • Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
  • Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (NachwV)
  • Abfallverzeichnisverordnung (AAV)
  • Bundes-lmmissionsschutzgesetz
    Ordnungswidrigkeitengesetz
  • Strafgesetzbuch: fahrlässige Tötung (§ 222), fahrlässige Körperverletzung (§ 230), fahrlässige Brandstiftung (§ 309) 
  • Unfallverhütungsvorschriften

    Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen
  • Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden
  • Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter)
  • Handhabung
  • Fehlerquellen 

            Persönliche Schutzausrüstung

             Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten
             Abfällen


             Darstellung und Erörterung der Sammelpraxis sowie aufgetretener Unfälle

             Abschlussprüfung

      Zum Thema

      • Die technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520) setzt voraus, dass jede Sammelstelle und jedes Zwischenlager für Schadstoffe mindestens eine Fachkraft sowie eine stellvertretende Person ernennt, die über die entsprechende Qualifizierung nach Anlage 3 der TRGS 520 verfügt. Mit der erfolgreichen Teilnahme an dieser Veranstaltung erfüllen Sie diese gesetzlichen Vorgaben als Fachkraft zum Umgang mit Gefahrstoffen im Sinne der TRGS 520. Der Kurs vermittelt Kenntnisse zu den Themen:
        - Aufgaben und Pflichten der Fachkraft
        - Übersicht über gängige Gefahrstoffe
        - Anwendung der gefahrgutrechtlichen Regelungen
        - Aspekte der Arbeitssicherheit
        - Technische Neuerungen
        - Gesetze und Verordnungen
        - Rechtliche Konsequenzen bei Unterlassungen
        - Unfallverhütung
        - PSA
        - Fallbeispiele

      Zielsetzung

      Ziel dieses Grundlehrgangs ist die Vermittlung der Fachkunde im Sinne der TRGS 520. Die Veranstaltung endet am dritten Tag mit einer Abschlussprüfung. Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die den erfolgreichen Erwerb der Fachkunde bestätigt.

      Teilnehmerkreis

      Mitarbeiter/innen von Schadstoffsammelstellen sowie Sicherheitsfachkräfte. Mitarbeiter/innen die zu Fachkräften im Sinne der TRGS 520 ernannt werden.

      Programm

      Seminar Tag 1, 08:30 bis 17:15 Uhr

      • TRGS 520 Teil 1
        • Einführung in die Thematik
        • Eigenschaften und Wirkungsweisen von gefährlichen Abfällen
        • Grundlagen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
        • Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (NachwV)
        • Abfallverzeichnisverordnung (AAV)


      Seminar Tag 2, 08:30 bis 17:15 Uhr

      • TRGS 520 Teil 2

        Rechtsvorschriften und berufsgenossenschaftliche Vorschriften - Arbeitsschutzgesetz

        Gefahrstoffverordnung und Gefährdungsbeurteilung

        • Technische Regeln für Gefahrstoffe - z.B. TRGS 201
        • Technische Regeln für Betriebssicherheit


        Arbeitsplatzüberwachung, Gasprüfmethoden

        • Auswahl geeigneter Geräte und Verfahren (z. B. Prüfröhrchen, Explosimeter)
        • Handhabung von Messeinrichtungen
        • Fehlerquellen


        Einsatz / Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung

        • Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen und nicht identifizierten Abfällen


      Seminar Tag 3, 08:30 bis 16:15 Uhr

      • TRGS 520 Teil 3
        • GGVSEB, ADR, Ausnahmeregelungen
        • Anwendung und Rahmenbedingungen der Ausnahme Nr. 20 Gefahrgutausnahmeverordnung
        • Verpackungen für gefährliche Abfälle
        • Sammelverfahren für gefährliche Abfälle in Kleinmengen
        • Prüfung


      Seminar Tag 4, 08:30 bis 16:15 Uhr

      • Ab 2025 4-tägiger Lehrgang. Das Programm für den 4. Tag ist zur Zeit noch in Arbeit.


      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Grundlehrgang nach TRGS 520"

      Referenten

      Uwe Manske

      GBM, Essen

      Qualifikationen:
      Chemotechniker, Umwelttechniker, Ausbilder, Sicherheitsfachkraft
      Gefahrgutbeauftragter (alle Verkehrsträger)
      Umweltschutzbeauftragter: Abfall, Gewässerschutz, Immissionsschutz Fachreferent REACH / GHS
      Sicherheitsfachkraft Bergbau

      Berufserfahrungen:
      1990 - 1995 Ausbilder für Chemielaboranten u. Ver& Entsorger 1995 - 2007  Gefahrgutbeauftragter für die RAG/ DSK,
      Bergwerke, Kokereien, Bahn- und Hafenbetriebe
      2008 - 2016 RAG / Zentralbereich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
      strategische Aufgaben im Arbeitsschutz, bergrechtliches
      Genehmigungsmanagement und Behördenverkehr
      Interessenvertretung RAG im Bereich                   
      Stoffpolitik, Verbandsarbeit
      2013 Interessenvertretung für den Bergbau im BDI, AK- Arbeitsstoffe
      2015 Mitglied im Ausschuss gefährlicher Stoffe (AGS), UAI
      Seit 2006 GBM Gefahrgutberatung MANSKE Referenzen: EON-Waste, GelsenLog, Stadtwerke Solingen, Dr. Suwelack, Wiegel Feuerverzinkung GmbH Referententätigkeit: Haus der Technik Essen, Concada Dortmund, TÜV Rheinland Köln, Gefahrstofftage München
      IHK Dortmund: Referent und Ausbilder für Gefahrgutbeauftragte (Straße& Schiene) 



      Schließen

      Termine

      Extras

      Digitaler Campus

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dr. rer. nat. Uwe Schröer
      +49 201 1803-388

      Ähnliche Schulungen

      TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4

      TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der...

      Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

      Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im...

      09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
      Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
      Gefahrstoffbeauftragter

      Gefahrstoffbeauftragter

      04.11.2025 bis 05.11.2025 in Bad Oeynhausen
      Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
      NEU
      Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

      Sicherheits- und Risikomanagement in der...

      09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
      Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
      Online Teilnahme möglich
      NEU
      Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

      Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

      02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
      Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
      Online Teilnahme möglich
      Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

      Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

      23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
      Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
      Umweltschutzbeauftragte

      Umweltschutzbeauftragte

      22.06.2026 bis 26.06.2026 in Weinheim
      Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
      Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)

      Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in...

      21.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
      Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
      Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

      Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

      25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
      Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
      Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis

      Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in...

      17.02.2026 bis 18.02.2026 in Essen
      Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV, §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
      Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

      Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

      09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
      Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
      Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

      Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne...

      04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
      Online Teilnahme möglich
      Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

      Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

      25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
      In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
      Online Teilnahme möglich
      Tipp
      Arbeitsschutztagung

      Arbeitsschutztagung

      04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
      Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
      Online Teilnahme möglich
      Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

      Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

      22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
      Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
      Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

      Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

      03.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
      Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
      Zuletzt angesehen