Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Ein Tool zur Reduzierung von Unfällen und Kosten im Arbeitsschutz

NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.290,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.190,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00729

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.11.2026 09:00 - 04.11.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.290,00 € *
Gesamtgebühren: 1.290,00 € *
Managementnormen im Arbeitsschutz, Industrielle Kunden mit Ihren Anforderung an Zulieferer,... mehr

Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Managementnormen im Arbeitsschutz, Industrielle Kunden mit Ihren Anforderung an Zulieferer, Fachkräftemangel und viel mehr erwarten von Unternehmen immer mehr die Gestaltung von sicheren Arbeitsplätzen. Gleichzeitig nimmt der Kostendruck allgemein zu. Somit gilt es Wege zu finden, Schutzmaßnahmen umzusetzen, mit denen bei möglichst geringen Kosten Unfallzahlen wirksam reduziert werden können.

In diesem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen von Behavior Based Safety (BBS) praxisnah vermittelt. Teilnehmende erfahren die Vorteile eines BBS-Programms und erhalten umfassende Informationen zur erfolgreichen Einführung. Durch interaktive und praxisorientierte Seminarmodule wird der Praxistransfer nach dem Seminar effektiv unterstützt.

Zum Thema

Behavior Based Safety (BBS) – auf deutsch verhaltensorientierter Arbeitsschutz – ist eine etablierte, systematische und datenbasierte Methode im Arbeitsschutz, um im Unfallgeschehen relevante Verhalten von Beschäftigten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung eines BBS Programmes können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert werden. Erforderlich ist hierfür ein gutes Verständnis der Methodik im Unternehmen und eine gute Planung.

Zielsetzung

Das Seminar ist ideal für Unternehmen geeignet, die folgende Aspekte kennenlernen möchten:

  • Die Grundlagen von Behavior Based Safety und seine Wirkungsweise
  • Die grundlegenden Schritte des BBS-Prozesses
  • Die notwendigen Phasen der Einführung eines BBS-Programms
  • Den Aufwand für die Implementierung eines BBS-Programms abschätzen möchten

Teilnehmerkreis

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Fremdfirmenkoordinierende
  • Geschäftsführungen
  • Standortleitungen
  • Führungskräfte in Produktion, Instandhaltung, Lagerung, Logistik, Entwicklung, u.ä.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einleitung
    • Vorstellung
    • Überblick über Seminarinhalte und den Ablauf

  • Grundlagen von Behavior Based Safety (BBS)
    • Verhalten als Unfallfaktor
    • Ursachen für Verhalten
    • Beeinflussen von Verhalten

  • 4 Schritte des BBS Prozesses

  • Rollen und Aufgaben in einem BBS Programm

  • Rollen und Aufgaben in einem BBS Programm (Fortsetzung)


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gestaltung eines BBS Programmes
    • Zielverhalten definieren
    • Beobachtungsprozess festlegen
    • Kommunikation in einem BBS Programm

  • Interner Wissensaufbau
    • Beobachterschulungen durchführen
    • Datenverarbeitung und -analyse

  • Einführungsphase
    • Beobachtungen durchführen
    • Barrieren für sicheres Verhalten identifizieren und beseitigen

  • Programmbewertung und kontinuierliche Fortsetzung

  • Wissenstransfer und Abschluss
    • Zusammenfassung
    • Q&A Session


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie"

Referenten

Volker Mann

Freiberuflicher Berater, Trainer und Projektleiter
Fachkraft für Arbeitssicherheit

1997 - 2008 Henkel KGaA
Verschiedene Positionen von SiFa am Standort Düsseldorf, SHE Auditor weltweit bis Leiter Stabsstelle SHEQ in Region APac

Seit 2009 Freiberuflicher Berater, Trainer und Projektleiter Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit Schwerpunkt BBS in Südostasien (bis 2016) und Deutschland für BG RCI sowie Kunden der Automobilindustrie (OEM und Zulieferer), Chemischer Industrie, Energieversorgern, Logistikbranche, u.a.

Seit 2020 Leitung Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz an der der Hochschule RheinMain

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Zuletzt angesehen