Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Qualifikation für regelmäßige interne Prüfung auf Funktion und Sicherheit von Acetylenanlagen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € *
1.090,00 € *
1.190,00 € **
1.090,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Gemäß der BetrSichV muss eine befähigte Person aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer... mehr

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Gemäß der BetrSichV muss eine befähigte Person aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer beruflichen Erfahrung und der Kenntnisse über Acetylenanlagen sowie der einschlägigen Normen und Regeln des Arbeitsschutzes in der Lage sein, eine Acetylenanlage zu prüfen und deren betriebssicheren Zustand zu beurteilen. Die TRBS 1203 „Befähigte Person“ konkretisiert diese Norm. Danach muss eine befähigte Person eine berufliche Ausbildung abgeschlossen haben. In der Regel sollte dies eine handwerklich-technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium sein.

Im Bereich Acetylenanlagen muss die befähigte Person eine berufliche Erfahrung aufweisen können, die sich über mehrere Jahre erstreckt. Zudem muss auch eine zeitnahe berufliche Tätigkeit in Bezug zu Acetylenanlagen und deren Prüfung nachgewiesen werden. So ist die Anforderung an die befähigte Person Acetylenanlagen nicht nur die gute technische Kenntnis einer Acetylenanlage, sie muss zudem die Arbeitsschutzvorschriften, die Betriebssicherheitsverordnung und die sie ergänzenden Technischen Regeln kennen und anwenden können.

Nicht erlaubnisbedürftige Acetylenflaschenbatterieanlagen sind Anlagen, die mehr als sechs aber weniger als 16 einzelne oder 41 im Bündel zusammengefasste Acetylenflaschen haben, denen gleichzeitig Acetylen entnommen wird. Diese Acetylenanlagen werden durch eine befähigte Person auf ihren betriebssicheren Zustand geprüft. Diese Prüfung soll insbesondere verhindern, dass durch nicht ordnungsgemäße Acetylenanlagen Arbeitsunfälle ausgelöst werden, die die Gesundheit und das Leben der Mitarbeiter gefährden. 

Zum Thema

Acetylen hat als hochentzündliches Brenngas besondere Eigenschaften, die das Gas beim autogenen Schweißen und Schneiden praktisch unersetzlich machen. 
Der sichere und zuverlässige Betrieb einer Acetylenanlage unterliegt besonderen Anforderungen, die in speziellen Regelwerken (Code of Practice Acetylen, TRAC 206, EN ISO 14114 etc.) spezifiziert sind.

Darüberhinaus muss der sichere Umgang mit Acetylen unter Berücksichtigung seiner physikalischen, chemischen und physiologischen Eigenschaften, das richtige Vorgehen im Gefahrenfall, der korrekte Aufbau von Acetylenanlagen sowie die sichere Vorgehensweise bei Inbetriebnahme und Wechsel von Flaschen- und Bündelbatterieanlagen sowie bei der Wartung und Instandsetzung gewährleistet sein.

Zielsetzung

Das 2-tägige Seminar des Haus der Technik e.V Essen, vermittelt die rechtlichen und technischen Voraussetzungen zur betriebsinternen Bestellung als zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen.

 

Teilnehmerkreis

Betriebliche Führungskräfte, (angehende) Beauftragte Personen, Mitarbeiter, die Wartungs-, Instandhaltungs-, Kontroll- oder Prüfarbeiten an Acetylenanlagen bewerten bzw. durchführen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte aller Branchen, die in ihren Unternehmen für den sicheren Umgang mit Acetylen verantwortlich sind.

Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bzgl. Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.

 

USP

  • Zusatzqualifikation
  • praxisbetonte Ausbildung
  • 2-tägiges Kompakttraining

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Befähigte Person Acetylenanlagen I

      Am ersten Tag des Seminars "Zur Prüfung befähigte Person Acetylenanlagen" erhalten Sie die Einführung in die rechtlichen und technischen Grundlagen zum betriebssicheren Zustand von Acetylenanlagen und erfahren die Aufgaben und Pflichten einer Befähigten Person.

      • Einführung in die Thematik
      • Begriffsbestimmungen
      • Rechtliche Grundlagen: GPSG - GPSZuV - BetrSichV - GefStoffV - TRAC
      • "Befähigte Person": Voraussetzungen und Anforderungen - Aufgaben, Rechte und Pflichten Verantwortung und Haftung
      • Gefahren durch Acetylen und daraus abzuleitende Schutzmaßnahmen
      • Unfälle - was wir daraus ableiten müssen
      • Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung
      • Sicherheitstechnische Anforderungen



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Befähigte Person Acetylenanlagen II

      Am zweiten Tag des Seminars stehen die Richtlinien und die Vorgehensweise einer Prüfung von Acetylenanlagen im Fokus. Neben praktischen Beispielen erhalten Sie auch Hilfestellungen und erfahren Musterbeispiele für Betriebsanweisungen.

      • Prüfung der Acetylenanlagen: Prüfrichtlinien für Sachverständige und Sachkundige - Organisation und Durchführung der Prüfungen - Prüfungsintervalle - erforderliche Dokumentation der Prüfungen
      • Sicherheitseinrichtungen
      • Sicherer Umgang mit Acetylenanlagen
      • Praktische Beispiele und Hilfestellungen für die Praxis
      • Betriebsanweisungen
      • Diskussion und Erfahrungsaustausch
      • Schriftliche Abschlussprüfung



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen"

Referenten

Frank Scharf

Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden

  • Ausgebildeter Versorgungstechniker und Industriekaufmann
  • Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandsimulations-Trainer
  • Durchführung von spezifizierten, praxisorientierte Sicherheitsunterweisungen (auch in Form von Experimentalvorträgen und Brandsimulationsschulungen) für alle Beschäftigten aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor.
  • Branchenunabhängig
  • Richtlinien- und Regelkompetent
  • Innovativ, Informativ, Aktiv

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz und mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Brandschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Brandschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

12.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Tipp
NEU
Souverän Konflikte lösen

Souverän Konflikte lösen

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
Starke Emotionen verhindern in Konflikten oft eine konstruktive Konfliktlösung. Mit dem Wissen um eigene Kommunikationsmuster und der Methode der Affektbilanz lösen Sie in Zukunft Konflikte leichter und souveräner.
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

14.08.2023 bis 15.08.2023 in Timmendorfer Strand
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

15.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Das Seminar beschreibt die konkreten Aufgabenstellungen der zur Prüfung befähigten Person für Gaswarneinrichtungen und -geräte, die als Arbeitsmittel für den Explosionsschutz unverzichtbar sind. Die Prüf- und Dokumentationspflichten...
Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg...

17.10.2023 bis 18.10.2023 in Essen
Erlernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren! Strukturierte E+K-Prozesse schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte.
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Online Teilnahme möglich
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

08.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

17.08.2023 bis 18.08.2023 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

22.05.2023 bis 26.05.2023 in Essen
Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

07.12.2023 bis 08.12.2023 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Prüfungen von Druckbehälteranlagen und...

08.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Update für Anlagenplaner und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Chlorungsanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Chlorungsanlagen

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person zur Prüfung von Chlorungsanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Kontrolle von Chlorungsanlagen, Unfallgefahren,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

27.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und...

15.11.2023 bis 16.11.2023 in Essen
Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

25.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
CAD -Tolerierung nach neuer Normung

CAD -Tolerierung nach neuer Normung

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Sie lernen wie die verschiedenen Toleranzen in der Praxis zweckgerecht genutzt werden können. Die direkte Übertragung auf reale Funktionsanforderungen wird an typischen Beispielen gezeigt.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

20.11.2023 bis 21.11.2023 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Zuletzt angesehen