Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Praxisnah! Für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche – mit Blick auf HOAI, VOB und Baustellenpraxis

Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.290,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00883

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

14.04.2026 09:00 - 15.04.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Die Bauleitung und Projektleitung in der TGA stellt hohe Anforderungen an... mehr

Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Die Bauleitung und Projektleitung in der TGA stellt hohe Anforderungen an Projektverantwortliche. Zwischen Planungsbüro, Baustelle und Bauherrschaft müssen technische, rechtliche und organisatorische Aspekte sicher koordiniert werden. Gerade in komplexen Bauvorhaben führen unklare Schnittstellen, Kommunikationsdefizite und mangelnde Kenntnis relevanter Regelwerke häufig zu Konflikten, Verzögerungen und Mehrkosten.

Dieses Hybrid-Seminar vermittelt praxisnahe Einblicke in die typischen Herausforderungen der Bau- und Projektleitung in der TGA. Es behandelt grundlegende Rollen- und Aufgabenverteilungen, erläutert Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen und zeigt, wie sich Planung, Ausschreibung und Ausführung sinnvoll verzahnen lassen. Besonderer Wert wird dabei auf die Schnittstellen zwischen Fachplanung, Bauleitung, ausführenden Firmen und Bauherr gelegt.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Seminars liegt in der doppelten Perspektive des Referenten: Als Gründer und Geschäftsführer eines TGA-Planungsbüros sowie eines ausführenden TGA-Handwerksbetriebs bringt er konkrete Erfahrungswerte aus beiden Welten ein – mit Fokus auf lösungsorientierter Projektabwicklung, Nachtragsvermeidung und konstruktiver Zusammenarbeit.

Zum Thema

Gebäude werden technisch und energetisch immer anspruchsvoller ausgestattet. Mit zunehmender Systemkomplexität steigen nicht nur die Projektbudgets, sondern auch die Anforderungen an die Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Die Projekt- und Bauleitung in der TGA spielt eine Schlüsselrolle für die Einhaltung von Qualität, Terminen und Kosten. Insbesondere bei komplexen Bauvorhaben stellt die Koordination zwischen Planung und Ausführung eine zentrale Herausforderung dar. Unterschiedliche Interessen, unklare Verantwortlichkeiten und mangelhafte Kommunikation führen häufig zu Schnittstellenproblemen, Verzögerungen und Nachträgen. Fachkenntnisse im Bereich der HOAI, der VOB sowie im Projektmanagement sind daher unverzichtbar. Dieses Seminar beleuchtet praxisnah die organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen an die Bauleitung und Projektleitung in der TGA und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie typische Fehler vermieden und Projekte effizient gesteuert werden können.

Zielsetzung

Das zweitägige Seminar vermittelt praxisrelevantes Wissen zur erfolgreichen Projekt- und Bauleitung in der TGA. Teilnehmende erfahren, wie sie technische, organisatorische und rechtliche Anforderungen sicher bewerten und umsetzen. Sie gewinnen Handlungssicherheit bei der Koordination von Schnittstellen, der Anwendung relevanter Regelwerke sowie bei der Vermeidung typischer Fehler in Bauleitung/Projektleitung in der TGA.

Teilnehmerkreis

  • Fachplaner und Fachplanerinnen der TGA
  • Projektleiter und Projektleiterinnen im Bereich TGA
  • Bauleiter und Bauleiterinnen mit Verantwortung für TGA-Gewerke
  • Bauüberwacher und Bauüberwacherinnen in Ingenieur- und Architekturbüros
  • Objektverantwortliche und Bauherrenvertreter sowie Bauherrenvertreterinnen
  • Projektsteuerer und Projektsteuerinnen mit TGA-Bezug
  • Technische Mitarbeitende von FM-Dienstleistern, Bauunternehmen und Anlagenbauern
  • Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen, die in die Bau- oder Projektleitung hineinwachsen sollen

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung
    • Vorstellung der Referenten
    • Überblick über Seminarinhalte und Ablauf

  • Teil 1: Grundlagen der Bau- und Projektleitung in der TGA
    • Aufgaben und Rollen im TGA-Projekt
    • Schnittstellen zwischen Fachplanung, Ausführung und Bauherr
    • Besonderheiten der Leistungsphasen und Projektstruktur (LPH 1-9)

  • Vertiefung zu Teil 1: Planungsschnittstellen und Projektbeteiligte
    • Zusammenarbeit mit Statik, Brandschutz, Energieberatung
    • Anforderungen von Stadtwerken, Netzbetreibern und Behörden
    • Koordination mit Sicherheitsorganen (z. B. Feuerwehr, Polizei)

  • Teil 2: Planung, Ausführung und Steuerung im Bauablauf
    • Übergaben, parallele Abläufe zwischen Planungs- und Ausführungsphasen
    • Bauzeitenplanung, Koordination, Abhängigkeiten
    • Umgang mit Änderungsbedarf und Planungsmängeln

  • Vertiefung zu Teil 2: Steuerungsinstrumente und Werkzeuge
    • TGA-relevante Meilensteine, Fristen und Leistungskontrollen
    • Umgang mit Abweichungen – praktische Reaktionsstrategien
    • Praxisbeispiel: Ablaufkoordination in komplexen Projekten

  • Tagesabschluss und Diskussion


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung
    • Rückblick Tag 1, Einführung in Tag 2

  • Teil 3: Kommunikation und Konfliktlösung im TGA-Projekt
    • Typische Konflikte und Ursachen auf der Baustelle
    • Nachtragsmanagement und Reaktion auf Störungen (z. B. Behinderungen, Fristsetzungen)
    • Strukturierte Kommunikation mit Bauleuten, Ausführenden, Fachplanenden

  • Vertiefung zu Teil 3: Dokumentation und Gesprächsführung
    • Besprechungsprotokolle, Bautagebuch, E-Mails – was ist rechtlich relevant?
    • Gesprächsführung bei strittigen Themen
    • Umgang mit Druck, Eskalation, Zeitkonflikten

  • Teil 4: Rechtliche Grundlagen und Haftung in der TGA-Bauleitung
    • Wesentliche Inhalte aus HOAI und VOB für die Bauleitung
    • Abgrenzung von Verantwortlichkeiten (Planende / Ausführende / Bauleute)
    • Dokumentationspflichten, Mängelmanagement, Abnahmeprozesse

  • Vertiefung zu Teil 4: Praxisnahe Rechtsfragen aus Projekten
    • Diskussion typischer Fälle aus der Praxis
    • Was tun bei unklaren Leistungen, unvollständiger Planung oder nicht kommunizierten Änderungen?
    • Rechtlicher Überblick: Gewährleistung, Haftung, Verjährung

  • Abschlussrunde und Diskussion
    • Praxisbeispiele und Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden
    • Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse
    • Ausblick auf weiterführende Themen

    Dipl.-Ing. (FH) Tamer Turan
    Geschäftsführender Partner, TGA Solutions plus GmbH, Mülheim an der Ruhr



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Tamer Turan

Tamer Turan ist Diplom-Ingenieur (FH) der Elektrotechnik und Geschäftsführer zweier Unternehmen: der TGA Solutions PLUS GmbH (TGA-Planungsbüro) sowie der Astra Gebäudetechnik GmbH (ausführender TGA-Fachbetrieb). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Technischen Gebäudeausrüstung – sowohl in der Planung komplexer Projekte als auch in deren praktischer Umsetzung. Während seiner Auslandstätigkeit als TGA-Projektleiter bei Großprojekten sammelte er umfassende Erfahrung mit dem Design-&-Build-Prinzip. Seine später erfolgreich umgesetzten Konzepte in Planung und Ausführung ermöglichen ihm heute, typische Schnittstellen, Herausforderungen und Lösungsansätze aus beiden Perspektiven fundiert und praxisnah zu vermitteln.

Hinweise

Das Seminar findet im Hybridformat statt: Die Teilnahme ist sowohl vor Ort im Haus der Technik als auch online möglich.

Durch praxisnahe Beispiele, Fotos, Planabschnitte, interaktive Elemente und Erfahrungsberichte wird ein direkter Transfer in den Arbeitsalltag ermöglicht.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Was ist eigentlich die HOAI?

Die Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) legt fest, welches Honorar ein Bausachverständiger oder Architekt für seine Leistungen verlangen darf. Doch wie sind die anrechenbaren Kosten und einzelnen Leistungsphasen der HOAI im Detail geregelt? Und was verändert sich durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Juli 2019? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Zusammenhänge.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen:...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

10.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Praxiswissen Elektroinstallation im baurechtlichen Kontext

Praxiswissen Elektroinstallation im...

17.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Planern und Errichtern von Elektroanlagen praxisrelevantes Wissen, um sie für entscheidende Aspekte im Bauvorhaben zu sensibilisieren.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung

Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft

Fachkunde für den äußeren und inneren...

20.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie...
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

05.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety)

Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im...

20.01.2026 bis 21.01.2026 in Essen
Bleiben Sie als geprüfte(r) EHS-Manager/EHS-Managerin (HSE-Manager/HSE-Managerin) weiter am Ball. Nutzen Sie die Chance und vernetzen Sie sich bei der gemeinsamen Abendveranstaltung und maximieren Sie somit Ihren Nutzen der Veranstaltung.
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

22.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Online Teilnahme möglich
REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung

REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter...

02.09.2026 bis 03.09.2026 in Essen
Ein Betrieb muss innerhalb eines Jahres nach Eingang des eSDB die Bedingungen der sicheren Verwendung einhalten oder ein Scaling nachweisen. Kann er beides nicht, muss er einen Stoffsicherheitsbericht erstellen oder auf die Chemikalie...
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

27.11.2025 bis 28.11.2025 in München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

19.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

19.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

11.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Zuletzt angesehen