Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Praxisnah! Für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche – mit Blick auf HOAI, VOB und Baustellenpraxis

Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.290,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00883

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

14.04.2026 09:00 - 15.04.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Die Bauleitung und Projektleitung in der TGA stellt hohe Anforderungen an... mehr

Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Die Bauleitung und Projektleitung in der TGA stellt hohe Anforderungen an Projektverantwortliche. Zwischen Planungsbüro, Baustelle und Bauherrschaft müssen technische, rechtliche und organisatorische Aspekte sicher koordiniert werden. Gerade in komplexen Bauvorhaben führen unklare Schnittstellen, Kommunikationsdefizite und mangelnde Kenntnis relevanter Regelwerke häufig zu Konflikten, Verzögerungen und Mehrkosten.

Dieses Hybrid-Seminar vermittelt praxisnahe Einblicke in die typischen Herausforderungen der Bau- und Projektleitung in der TGA. Es behandelt grundlegende Rollen- und Aufgabenverteilungen, erläutert Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen und zeigt, wie sich Planung, Ausschreibung und Ausführung sinnvoll verzahnen lassen. Besonderer Wert wird dabei auf die Schnittstellen zwischen Fachplanung, Bauleitung, ausführenden Firmen und Bauherr gelegt.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Seminars liegt in der doppelten Perspektive des Referenten: Als Gründer und Geschäftsführer eines TGA-Planungsbüros sowie eines ausführenden TGA-Handwerksbetriebs bringt er konkrete Erfahrungswerte aus beiden Welten ein – mit Fokus auf lösungsorientierter Projektabwicklung, Nachtragsvermeidung und konstruktiver Zusammenarbeit.

Zum Thema

Gebäude werden technisch und energetisch immer anspruchsvoller ausgestattet. Mit zunehmender Systemkomplexität steigen nicht nur die Projektbudgets, sondern auch die Anforderungen an die Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Die Projekt- und Bauleitung in der TGA spielt eine Schlüsselrolle für die Einhaltung von Qualität, Terminen und Kosten. Insbesondere bei komplexen Bauvorhaben stellt die Koordination zwischen Planung und Ausführung eine zentrale Herausforderung dar. Unterschiedliche Interessen, unklare Verantwortlichkeiten und mangelhafte Kommunikation führen häufig zu Schnittstellenproblemen, Verzögerungen und Nachträgen. Fachkenntnisse im Bereich der HOAI, der VOB sowie im Projektmanagement sind daher unverzichtbar. Dieses Seminar beleuchtet praxisnah die organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen an die Bauleitung und Projektleitung in der TGA und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie typische Fehler vermieden und Projekte effizient gesteuert werden können.

Zielsetzung

Das zweitägige Seminar vermittelt praxisrelevantes Wissen zur erfolgreichen Projekt- und Bauleitung in der TGA. Teilnehmende erfahren, wie sie technische, organisatorische und rechtliche Anforderungen sicher bewerten und umsetzen. Sie gewinnen Handlungssicherheit bei der Koordination von Schnittstellen, der Anwendung relevanter Regelwerke sowie bei der Vermeidung typischer Fehler in Bauleitung/Projektleitung in der TGA.

Teilnehmerkreis

  • Fachplaner und Fachplanerinnen der TGA
  • Projektleiter und Projektleiterinnen im Bereich TGA
  • Bauleiter und Bauleiterinnen mit Verantwortung für TGA-Gewerke
  • Bauüberwacher und Bauüberwacherinnen in Ingenieur- und Architekturbüros
  • Objektverantwortliche und Bauherrenvertreter sowie Bauherrenvertreterinnen
  • Projektsteuerer und Projektsteuerinnen mit TGA-Bezug
  • Technische Mitarbeitende von FM-Dienstleistern, Bauunternehmen und Anlagenbauern
  • Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen, die in die Bau- oder Projektleitung hineinwachsen sollen

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Begrüßung
      • Vorstellung der Referenten
      • Überblick über Seminarinhalte und Ablauf

 

    • Teil 1: Grundlagen der Bau- und Projektleitung in der TGA
      • Aufgaben und Rollen im TGA-Projekt
      • Schnittstellen zwischen Fachplanung, Ausführung und Bauherr
      • Besonderheiten der Leistungsphasen und Projektstruktur (LPH 1-9)

 

    • Vertiefung zu Teil 1: Planungsschnittstellen und Projektbeteiligte
      • Zusammenarbeit mit Statik, Brandschutz, Energieberatung
      • Anforderungen von Stadtwerken, Netzbetreibern und Behörden
      • Koordination mit Sicherheitsorganen (z. B. Feuerwehr, Polizei)

 

    • Teil 2: Planung, Ausführung und Steuerung im Bauablauf
      • Übergaben, parallele Abläufe zwischen Planungs- und Ausführungsphasen
      • Bauzeitenplanung, Koordination, Abhängigkeiten
      • Umgang mit Änderungsbedarf und Planungsmängeln

 

    • Vertiefung zu Teil 2: Steuerungsinstrumente und Werkzeuge
      • TGA-relevante Meilensteine, Fristen und Leistungskontrollen
      • Umgang mit Abweichungen – praktische Reaktionsstrategien
      • Praxisbeispiel: Ablaufkoordination in komplexen Projekten

 

    • Tagesabschluss und Diskussion



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Begrüßung
      • Rückblick Tag 1, Einführung in Tag 2

 

    • Teil 3: Kommunikation und Konfliktlösung im TGA-Projekt
      • Typische Konflikte und Ursachen auf der Baustelle
      • Nachtragsmanagement und Reaktion auf Störungen (z. B. Behinderungen, Fristsetzungen)
      • Strukturierte Kommunikation mit Bauleuten, Ausführenden, Fachplanenden

 

    • Vertiefung zu Teil 3: Dokumentation und Gesprächsführung
      • Besprechungsprotokolle, Bautagebuch, E-Mails – was ist rechtlich relevant?
      • Gesprächsführung bei strittigen Themen
      • Umgang mit Druck, Eskalation, Zeitkonflikten

 

    • Teil 4: Rechtliche Grundlagen und Haftung in der TGA-Bauleitung
      • Wesentliche Inhalte aus HOAI und VOB für die Bauleitung
      • Abgrenzung von Verantwortlichkeiten (Planende / Ausführende / Bauleute)
      • Dokumentationspflichten, Mängelmanagement, Abnahmeprozesse

 

    • Vertiefung zu Teil 4: Praxisnahe Rechtsfragen aus Projekten
      • Diskussion typischer Fälle aus der Praxis
      • Was tun bei unklaren Leistungen, unvollständiger Planung oder nicht kommunizierten Änderungen?
      • Rechtlicher Überblick: Gewährleistung, Haftung, Verjährung

 

    • Abschlussrunde und Diskussion
      • Praxisbeispiele und Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden
      • Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse
      • Ausblick auf weiterführende Themen

       

      Dipl.-Ing. (FH) Tamer Turan
      Geschäftsführender Partner, TGA Solutions plus GmbH, Mülheim an der Ruhr

       



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Tamer Turan

Tamer Turan ist Diplom-Ingenieur (FH) der Elektrotechnik und Geschäftsführer zweier Unternehmen: der TGA Solutions PLUS GmbH (TGA-Planungsbüro) sowie der Astra Gebäudetechnik GmbH (ausführender TGA-Fachbetrieb). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Technischen Gebäudeausrüstung – sowohl in der Planung komplexer Projekte als auch in deren praktischer Umsetzung. Während seiner Auslandstätigkeit als TGA-Projektleiter bei Großprojekten sammelte er umfassende Erfahrung mit dem Design-&-Build-Prinzip. Seine später erfolgreich umgesetzten Konzepte in Planung und Ausführung ermöglichen ihm heute, typische Schnittstellen, Herausforderungen und Lösungsansätze aus beiden Perspektiven fundiert und praxisnah zu vermitteln.

Hinweise

Das Seminar findet im Hybridformat statt: Die Teilnahme ist sowohl vor Ort im Haus der Technik als auch online möglich.

Durch praxisnahe Beispiele, Fotos, Planabschnitte, interaktive Elemente und Erfahrungsberichte wird ein direkter Transfer in den Arbeitsalltag ermöglicht.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen:...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
Online Teilnahme möglich
NEU
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Die neue Bauproduktenverordnung – Die...

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

27.11.2025 bis 28.11.2025 in München
Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
NEU
Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der Praxis

Die Ersatzbaustoffverordnung – Umsetzung in der...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnah die Umsetzung der Ersatzbaustoffverordnung – von Grundlagen und Geltungsbereich bis zu Probenahme, Dokumentation und Ausschreibung. Mit Beispielen, Vorlagen und klarem Praxisbezug.
NEU
Abfallmanagement in Planung und Durchführung von Bauvorhaben

Abfallmanagement in Planung und Durchführung...

18.05.2026 bis 19.05.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt, wie abfallrelevante Aspekte frühzeitig in Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung integriert werden. Praxisbeispiele, Vorlagen und Hilfsmittel sorgen für eine direkte und praxisgerechte Umsetzung.
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
Online Teilnahme möglich
NEU
Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung

Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb...

Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
Online Teilnahme möglich
NEU
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

08.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert...
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft

Basiswissen für die Abfallfachkraft

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der...
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
Online Teilnahme möglich
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur...
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Bauabfallrecht aktuell

Bauabfallrecht aktuell

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Sicherheit im Labor

Sicherheit im Labor

23.02.2026 bis 23.02.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Essen
Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Akustische Messungen

Akustische Messungen

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

28.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Betreibende müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber/die Arbeitgeberin hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf...
Zuletzt angesehen