Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schneppe, B.A.
bauaufsichtlich und VdS-anerkannter Sachverständiger, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe GmbH & Co. KG, Duisburg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Seminar führt ein in die Rechtsgrundlagen sowie die Grundlagen und Schutzziele einer Sicherheitsbeleuchtung.
Relevante VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln werden vorgestellt und im Hinblick auf die Umsetzung diskutiert.
Ein Leitfaden (Checkliste) für die Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen wird vorgestellt.
Abschließend wird die Umsetzung beispielhaft an realisierten Projekten für Tiefgarage, Hotel und Versammlungsstätte erläutert.
Zum Thema
Sicherheitsbeleuchtungsanlagen sowie deren Sicherheitsstromversorgungen sind in vielen Gebäuden, wie Kinos, Hotels, Tiefgaragen und Arbeitsstätten Pflicht. Sie sollen auch bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung für ausreichende Licht- und Sichtverhältnisse sorgen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Personen ein Gebäude sicher verlassen oder ihre Tätigkeiten sicher beenden können.
Das Seminar vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zur fachgerechten und regelkonformen Realisierung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen, erläutert die Schutzziele und gibt einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln zur Thematik Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Das vermittelte theoretische und praktische Fachwissen soll dabei die Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in der betrieblichen Praxis fördern.
Teilnehmerkreis
Planer, Errichter, Technische Leiter und Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie, die sich mit der Planung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen beschäftigen.
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
Rechtsgrundlagen
Grundlagen und Schutzziele einer Sicherheitsbeleuchtung
Relevante VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln
Planung, Errichtung und Prüfung
Drei realisierte Beispiele erläutern die Umsetzung in die Praxis
Abschlussdiskussion
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
bauaufsichtlich und VdS-anerkannter Sachverständiger, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe GmbH & Co. KG, Duisburg
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos