Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Organisatorische und fachliche Kenntnisse für die Übernahme von Betreiberverantwortung im Bereich Elektrosicherheit (Jahresunterweisung)

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Mit diesem Seminar erneuern bereits bestellte Verantwortliche Elektrofachkräfte ihre Fachkunde (erhalt der Fachkunde) unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke und Vorschriften.
In der Weiterbildung werden die Themen
- Aufgaben und Pflichten theoretischer Grundlagen und deren praktische Umsetzung
- Rechtssichere Übertragung von Pflichten
- Delegation, Kontrolle und Dokumentation
immer aus dem Blickwinkel einer Verantwortlichen Elektrofachkraft behandelt.
Die Fachthemen werden speziell für fachliche Führungskräfte aufbereitet und anhand praktischer Umsetzungsmöglichkeiten erläutert. Als Einstieg empfehlen wir den Besuch des Seminars VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Ebenfalls geeignet ist das Expertennetzwerk Elektrotechnik.
Zum Thema
Der regelmäßige Erhalt der Fachkunde sowie der Austausch von Erfahrungen unter Verantwortlichen Elektrofachkräften (VEFK) gehört zu dieser Position, wie die Funkenlöschkammer zum LS-Automaten. Aufgaben und Pflichten aus einschlägigen Regelwerken, theoretische Grundlagen und deren praktische Umsetzung werden aus dem Blickwinkel einer VEFK beleuchtet.
Zielsetzung
Das Seminar dient dazu, die notwendigen organisatorischen und fachlichen Kenntnisse für die Übernahme von Betreiberverantwortung (Führungsverantwortung) im elektrotechnischen Bereich aufrechtzuerhalten.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche Elektrofachkräfte mit entsprechender Erfahrung.
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Fachkundeerhalt für die VEFK
- Aufgaben und Pflichten theoretischer Grundlagen und deren praktische Umsetzung
- Anforderungen nach VDE 1000-10 und VDE 0105-100
- Relevante Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Erstellung von schriftlichen Arbeitsanweisungen (z.B. für die Schaltberechtigung), Qualifikationsanforderungen, theoretische und praktische Ausbildung sowie Grenzen des Arbeitens unter Spannung
- Rechtssichere Übertragung von Pflichten (Führungsaufgaben)
- Delegation, Kontrolle und Dokumentation (Auffrischung)
- Aufgaben und Pflichten theoretischer Grundlagen und deren praktische Umsetzung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: