Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Kompakte Vermittlung der normativen Vorgaben für die elektrische Prüfung von Maschinen

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA26-00235
Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch... mehr

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die relevanten normativen Hintergründe im Bereich der Maschinensicherheit.

Der Fokus liegt hier auf der korrekten Anwendung der EN 60204-1 (VDE 0113-1). Zu den Lerninhalten gehören grundlegende Aspekte bezüglich der Prüfung von Maschinen als auch eine umfassende Übersicht über relevante Normen.

Weitere Punkte, die im Seminar besprochen werden sind die Schnittstelle Hersteller/Betreiber sowie die Erst- und die Nachprüfung gemäß EN 60204-1/VDE 0113-1. Mit wesentlichen Aspekten des Brandschutzes wird die Veranstaltung beendet.

Zum Thema

In diesem Seminar werden Ihnen nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch die normativen Verbindungen vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung der EN 60204-1 (VDE 0113-1). 

Im Laufe des Seminars werden die notwendigen Prüfungen anhand eines beispielhaften Maschinenfalls Schritt für Schritt erläutert. Dabei steht weniger die Handhabung spezifischer Messgeräte im Vordergrund, sondern das Verständnis der Anforderungen.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben das Wissen über die Erfordernisse, die bei der Inspektion von Maschinen und Anlagen zu berücksichtigen sind. Zusätzlich wird ihnen vermittelt, wie man die Unterscheidung zu anderen Prüfrichtlinien (wie z. B. VDE 0100-600) treffen kann.

Teilnehmerkreis

Elektrofachkräfte aus dem Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau

Mitarbeiter aus den Bereichen:

  • Planung und Konstruktion
  • Prüfung von Schaltschränken
  • Instandhaltung

USP

  • Relevante Inhalte kompakt vermittelt
  • Übersicht über die wichtigsten Anforderungen
  • Typische Problemstellungen aus der Praxis, effizient gelöst

Programm

Online-Seminar, 08:30 bis 12:30 Uhr

  • Prüfung von Maschinen und Anlagen
    • Wie sehen die rechtlichen und Normativen Hintergründe aus?
    • Was sind die relevanten Aspekte hinsichtlich der Schnittstelle Hersteller und Betreiber?
    • Was sind die wichtigen Grundlagen zu Prüfungen von Maschinen?
    • Was sind die relevanten Normen?
    • Wie sieht die Erstprüfung als auch die Nachprüfung basierend auf EN 60204-1/VDE 0113-1 aus?
    • Was fällt unter den Bestandsschutz und was sind wesentliche Änderungen?


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)"

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren

CE-Konformitätsverfahren

Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch...
EMV-konformes Leiterplatten-Design

EMV-konformes Leiterplatten-Design

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Tipp
Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Elektrische Maschinen in der modernen...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder...
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

01.07.2026 bis 01.07.2026 in hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in...
Prüfen von Ladestationen

Prüfen von Ladestationen

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Lernen Sie die Normen und Vorschriften für das Prüfen von Ladestationen kennen, um selbstständig bei der Montage die Erst- und Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 61851 (VDE 0122) abzunehmen.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU

Risikomanagement bei der Instandhaltung von...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Herrsching
Es werden Inhalt und Bedeutung der für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen grundlegenden europäischen Verordnungen, 2019/779/EU, 402/2013/EU und 1078/2012/EU vermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert.
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu...
Zuletzt angesehen