Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H010098411* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
27.09.2021 – 28.09.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Hilton Dresden
An der Frauenkirche 5
01067 Dresden
Das 2-tägige Seminar präsentiert Fakten und Praxiswissen zu Erdungstechnik und Potentialausgleich mit aktuellen Normen und aktueller Praxis im Bereich von Niederspannungs- und Hochspannungsanlagen, für gemeinsame Hoch- und Niederspannungserdung sowie für Anlagen der Informationstechnik.
Ausführungsbeispiele von Erdungsanlagen in Hochspannungsanlagen sowie die Behandlung von Störgrößen und EMV-gerechte Erdung schließen das Seminar ab.
zum Thema
Das Erdungssystem (Erdung) ist ein wesentlicher Bestandteil in Niederspannungs- und Hochspannungsnetzen und umfasst alle Maßnahmen, die zur Verbindung eines elektrischen Teils mit der Erde erforderlich sind. Erdung und Potentialausgleich sind die wichtigsten Maßnahmen zum Schutz bei indirektem Berühren elektrischer Anlagen und müssen u.a. diese Anforderungen erfüllen: Personensicherheit, Beherrschung des höchsten Fehlerstroms und seiner thermischen Wirkungen.
Nur korrekt ausgeführte Erdungsanlagen können im Fehlerfall entstehende Potentialunterschiede abbauen und so Personengefährdungen vermeiden.
Programm
1. Tag, 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag, 08:00 - 15:30 Uhr
Erdung und Potentialausgleich in Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-540
Erdung und Potentialausgleich in Hochspannungsanlagen nach DIN VDE 0101
Gemeinsame Hoch- und Niederspannungserdungen nach DIN VDE 0101 und DIN VDE 0100-442
Erdung und Potentialausgleich für Anlagen der Informationstechnik nach DIN VDE 0800-2-548, DIN EN 50310 und DIN EN 50174-2
Ausführungsbeispiele von Erdungsanlagen in Hochspannungsanlagen
EMV-gerechte Erdung in Anlagen mit Nennspannung 1 KV
elektromagnetische Störgrößen
Zielsetzung
Das Seminar stellt Faktenwissen und Praxiserfahrung zu Erdung und Potentialausgleich in Niederspannungs- und Hochspannungsanlagen, in Informationstechnikanlagen sowie Störgrößen und die EMV-gerechte Erdung vor.
Das Seminar unterstützt erfahrene Betriebs- und Planungsingenieure bei der Auffrischung vorhandener Kenntnisse, Jungingenieure erhalten einen systematischen Einblick in das Know-How dieses Fachgebiets.
Teilnehmerkreis
Planungs- und Betriebsingenieure, Sicherheitsingenieure sowie Elektrotechniker von Anlagenerrichtern und Stromversorgern, aus Industriebetrieben, Ingenieurbüros und Technischen Überwachungsorganisationen mit erdungstechnischen Vorkenntnissen, besser nach Besuch des Seminars "Grundlagen der Erdungstechnik"
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos