Dipl.-Ing. (FH) Albrecht Englert
eTec Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Esslingen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Eine Trafostation wird auch als Transformatorenstation oder Umspannstation bezeichnet. Transformatoren sind in der heutigen Energietechnik für die Stromversorgung unverzichtbar, da elektrische Energie nur mittels Hochspannungsleitungen über weite Entfernungen wirtschaftlich sinnvoll transportiert werden kann. Der in Trafostationen aufgestellte Transformator wandelt Mittelspannung in Niederspannung um.
Neue Trafostationen sind nach den modernsten Gesichtspunkten zu planen. Bestehende Trafostationen sind auf ihre zukünftige Tauglichkeit hin zu überprüfen. Auswirkungen von Smart Grid und die Ökodesign-Verordnung mit einer weiteren Stufe von strengeren Mindeststandards ab 2021 werden erläutert.
Im Seminar werden folgende Themen ausführlich und praxisnah behandelt: Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Trafostationsgebäude, Transformatoren, Typen (Trockentransformatoren, Öltransformatoren u.a.) Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Erdung, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Ausrüstungsgegenstände, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Komponenten, Druckberechnung, dguv, Öl, Betriebsmittel.
Weitere Seminare zum Thema Transformatoren und Transformatorstationen finden Sie hier.
Das Seminar wird als reines Online-Seminar (7 Seminartage) und auch als Präsenz-Seminar mit möglicher online Teilnahme (4 Seminartage) angeboten.
Zum Thema
Von Trafostationen wird erwartet, dass sie die derzeitigen Anforderungen der Stromversorgung genauso wie die der Zukunft erfüllen, obwohl sie in der Vergangenheit geplant wurden. Dazu sind die Anforderungen zu analysieren und die Trafostation nach modernsten Gesichtspunkten zu planen sowie bestehende Trafostationen auf die zukünftige Tauglichkeit hin zu überprüfen
USP
Programm
Präsenzseminar mit möglicher Online-Teilnahme, 15.03.2021 10:00 bis 18.03.2021 16:00 Uhr (4 Seminartage)
Tag 1: 15.03.2021 10:00 bis 18:00 Uhr
Tag 2: 16.03.2021 08:00 bis 16:00 Uhr
Tag 3: 17.03.2021 08:00 bis 16:00 Uhr
Tag 4: 18.03.2021 08:00 bis 16:00 Uhr
1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
Planungsgrundsätze, Vorschriften
Netzstrukturen
Trafostationsgebäude
2. und 3. Tag: jeweils 08:00 - 16:00 Uhr
Transformatoren, Schaltanlagen, Kabel
Schutztechnik
ZEP, Selektivität, Erdung, Potentialausgleich
4. Tag: 08:00 - 16:00 Uhr
Aufstellräume
Selektivität
Betrieb der Anlagen, Wartung
Ausrüstungsgegenstände
Dokumentation, Abnahme
Brandschutz, Fluchtwege
Zielsetzung
Planer, Hersteller, Betreiber und Instandhalter von Trafostationen erfahren kompaktes Know-how in Theorie und Praxis zur Planung und Realisierung neuer Trafostationen sowie zum Retrofit bestehender Anlagen.
Dabei werden die neuesten technischen Entwicklungen und Erkenntnisse vorgestellt. Die Referenten bringen beim Know-how Transfer ihre langjährige Erfahrung bei der Planung, Inbetriebnahme und Prüfung von Anlagen ein.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Industrie, Energieversorgungsunternehmen, Handwerk, Planer, Errichter, Betreiber und Instandhaltung von Trafostationen.
eTec Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Esslingen
Sprecher Automation Deutschland GmbH, Martinsried
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos