Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Nuß
Professor für elektrische Antriebstechnik, Leistungselektronik und Regelungstechnik, Hochschule Offenburg
Prof. Nuß studierte an der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) Elektrotechnik mit der Vertiefungsrichtung Regelungs- und Steuerungstechnik und promovierte dort über ein Thema zur stromrichterbasierten Blindleistungskompensation. Für die mit dem Dissertationsthema in Zusammenhang stehenden Arbeiten wurde Dr. Nuß 1989 der Literaturpreis der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG) zuerkannt. Danach befasste er sich am Elektrotechnischen Institut der Universität Karlsruhe mit der Modellbildung und dem Reglerentwurf stromrichtergespeister elektrischer Antriebe mithilfe zeitdiskreter Zustandsraumverfahren, worüber er 1994 habilitierte und er die Lehrbefähigung für das Fach „Regelung elektrischer Antriebe“ erhielt. Anschließend wechselte er zu einem mittelständischen Unternehmen der Antriebsbranche, wo er Software zur Regelung elektrischer Antriebe entwickelte und ab 1995 auch stellvertretender Entwicklungsleiter war. Hauptapplikationsfelder während seiner Industriezeit waren Aufzugs-, Kran- und Positionierantriebe, Antriebe für fliegende Scheren sowie Motoren- und Kraftfahrzeugprüfstände. Nach fast 10-jähriger Industrietätigkeit wurde Dr. Nuß im Jahr 2003 als Professor für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Regelungstechnik an die Hochschule Offenburg berufen, wo er seitdem in Studiengängen mit elektrotechnischer und mechatronischer Ausrichtung die Fächer Leistungselektronik, Industrielle Antriebe, Regelung elektrischer Antriebe sowie einige regelungstechnische Fächer vertritt. Schwerpunkte im Bereich der Forschung und Entwicklung sind die hochdynamische Regelung elektrischer Antriebe und anderer leistungselektronischer Applikationen, die er auch in Kooperationen mit Industriepartnern vorantreibt.