Prof. Dr.-Ing. Marco Jung
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Folgende Themen werden behandelt:
Zum Thema
Die Einführung der Elektromobilität wird nur erfolgreich sein, wenn kostengünstige und zuverlässige Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Eine wesentliche Schlüsseltechnologie hierfür ist die Leistungselektronik. Sie sorgt nicht nur für einen effizienten Antrieb, sondern ermöglicht auch eine einfache und komfortable Netzanbindung zur Ladung der Fahrzeugbatterie sowie eine effiziente Versorgung der Nebenaggregate.
Programm
Seminar „Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen“
vom 26.11. – 27.11.2020 in Kassel
1. Tag
10:00 bis 10:15
Begrüßung
Jung/Mertens
10:15 bis 11:15
Leistungselektronik im E-Fahrzeug: Grundlagen
Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens
11:15 bis 11:30
Kaffeepause
11:30 bis 13:00
Elektrische Maschinen als Last für den Antriebswechselrichter
Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick
13:00 bis 13:45
Mittagspause
13:45 bis 15:15
Wechselrichter
Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens
15:15 bis 15:30
Kaffeepause
15:30 bis 16:30
Leistungshalbleiter
Aly Mashaly M.Sc., Rohm Semiconductor
16:30
Ende des ersten Seminar-Tages
17-19 Uhr
Labor-Rundgang Fraunhofer IEE mit Imbiss
Prof. Dr.-Ing. Marco Jung
2. Tag
8:30 bis 10:00
Bordnetz und DC-DC-Wandler
Dipl.-Ing. Eckardt Siebenthaler
10:00 bis 10:15
Kaffeepause
10:15 bis 11:45
Batteriesystem und Eigenschaften
Philipp Jankowski, M.Sc., BMZ Group
11:45 bis 12:30
Mittagspause
12:30 bis 14:00
Batterieladesysteme
Prof. Dr.-Ing. Marco Jung
14:00 bis 14:15
Kaffeepause
14:15 bis 15:00
Netzanbindung
Prof. Dr.-Ing. Marco Jung
15:00 bis 15:15
Diskussion und Abschluss der Veranstaltung
15:15
Geplantes Ende der Veranstaltung
Zielsetzung
Das Seminar bietet einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt. Vielmehr sollen dem Seminarteilnehmer auch Wissen und Einblicke über den Tellerrand hinaus, d.h. zu Antrieb, Batterie und Netz vermittelt werden.
Teilnehmerkreis
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
Rohm Semiconductor GmbH, Willich
BMZ Group, Karlstein
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover
Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover
IAV GmbH, Gifhorn
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos