Prof. Dr.-Ing. Marco Jung
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt.
Zum Thema
Die Einführung der Elektromobilität wird nur erfolgreich sein, wenn kostengünstige und zuverlässige Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Eine wesentliche Schlüsseltechnologie hierfür ist die Leistungselektronik. Sie sorgt nicht nur für einen effizienten Antrieb, sondern ermöglicht auch eine einfache und komfortable Netzanbindung zur Ladung der Fahrzeugbatterie sowie eine effiziente Versorgung der Nebenaggregate.
Zielsetzung
Das Seminar bietet einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile behandelt. Vielmehr sollen dem Seminarteilnehmer auch Wissen und Einblicke über den Tellerrand hinaus, d.h. zu Antrieb, Batterie und Netz vermittelt werden.
Teilnehmerkreis
Programm
Seminar Tag 1, 10:00 bis 18:30 Uhr
Seminar Tag 2, 08:30 bis 15:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
Direktor Application and technical solution Center, ROHM Semiconductor GmbH
Aly Mashaly ist Experte für Leistungselektronik, insbesondere im Bereich Automotive-Anwendungen. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren als Entwicklungsingenieur und Projektleiter in den Bereichen E-Mobilität und Luft- und Raumfahrtanwendungen tätig. Zudem ist er als Referent auf verschiedenen Konferenzen vertreten, darunter PCIM, ECPE, EPE und CS International. Er verfügt über Abschlüsse der Ain-Shams-Universität Kairo und der Leibniz-Universität Hannover, wo er Elektrotechnik studiert hat.
IAV GmbH, Gifhorn
Bitte beachten Sie auch das Seminar
Leistungselektronik
Schaltungen, Halbleiter, Passive, Regelung und wechselseitige Einflüsse
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos