Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Eigenschaften, Betriebsverhalten, Optimierung

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-00781
Der Vorteil der geringeren Material- und Herstellungskosten im Vergleich mit Maschinen mit... mehr

Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Der Vorteil der geringeren Material- und Herstellungskosten im Vergleich mit Maschinen mit verteilten Wicklungen wird vorgestellt. Das Seminar erläutert detailliert Alternativen zur Vermeidung der Nachteile, die durch das nicht-sinusförmigen Luftspaltfeldes entstehen und zu erhöhten Rotorverlusten und akustischen Geräuschen führen können. Im Seminar werden Beispiele, z. B. aus den Bereichen Automobilindustrie (Elektromobilität, Elektrofahrzeug), Windenergie und Hochspannungsmotoren, präsentiert. 

Zum Thema

Elektrische Maschinen (Antriebe) mit konzentrierten Wicklungen besitzen viele Vorteile, z. B. geringeres Kupfergewicht, geringere Stator-Kupferverluste, geringere axiale Länge, geringere Nutenzahl. Dies führt zu geringeren Material- und Herstellungskosten dieser Energiewandler als bei Maschinen mit verteilten Wicklungen. Der Nachteil des nicht-sinusförmigen Luftspaltfeldes kann aber insbesondere zu erhöhten Rotorverlusten und akustischen Geräuschen führen. 

Zielsetzung

Erfahren Sie im Seminar Grundlagen zu Wicklungsarten elektrischer Maschinen (verteilt, konzentriert), lernen Sie technische Besonderheiten und ökonomische Vorteile der konzentrierten Wicklungen kennen. Vor- und Nachteile werden gegenübergestellt, Anwendungen und Optimierungen werden für die Maschinentopologien (PM-Maschine, stromerregte Synchronmaschine und Asynchronmaschine) erläutert. Antriebstechnik, Beispiele aus Automobilindustrie (Traktionsmaschine), Windenergie und Hochspannungsmotoren illustrieren die positiven Eigenschaften. 

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus Forschung, Entwicklung, Fertigungsplanung, Fertigung, Qualitätswesen, Einkauf und Vertrieb, die sich mit elektrischer Antriebstechnik beschäftigen. 

Programm

Online-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einführung

  • Übersichtsvortrag (Grundsätzliches, Drehstromentbildung, etc.)

  • Ausführungsformen von konzentrierten Wicklungen

  • PM-Maschinen: Reduktion von Harmonischen

  • PM-Maschinen: Verluste und geräuschanregende Radialkräfte


Online-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • PM-Maschinen: beispielhafter Vergleich (Traktion; Fahrwerkmotor)

  • Stromerregte Synchronmaschinen

  • Asynchronmaschinen

  • Zusammenfassung und Diskussion


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen"

Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren...

Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

11.11.2025 bis 12.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung...
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung

Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Tipp
NEU
Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe

Elektrische Kleinmotoren und Kleinantriebe

03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu Auslegung und Projektierung von elektrischen Kleinantrieben und Motoren für Entwickler und Anwender.
Tipp
Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Elektrische Maschinen in der modernen...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder...
Online Teilnahme möglich
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

05.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

Elektrische Maschinen mit reduziertem...

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

12.05.2026 bis 13.05.2026 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

20.10.2026 bis 21.10.2026 in Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil

Sensoren im Automobil

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Zuletzt angesehen