Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen
in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE, Kassel

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen
Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel.
- allgemeine Betriebsführung von WEA (Start, Stopp, Voll- und Teillastbetrieb, etc.)
- dynamische Regelkreise für Voll- und Teillastbetrieb
- die Windenergieanlage aus regelungstechnischer Sicht: Modellierung und Regelungsentwurf
- Zusammenhang Regelung und Lastenrechnung
- Zertifizierung von WEA-Reglern
- Automatisierungssystem und Anlagensicherheit
- spezielle Zusatzmodule zur lastreduzierenden Regelung (z.B. aktive Turmdämpfung, Einzelblattverstellung)
- Auswirkungen von Maßnahmen zur Netzintegration auf die Regelung
Zum Thema
Moderne Windenergieanlagen sind komplexe, mechatronische Systeme. Die Regelung hat daher Auswirkungen auf praktisch alle mechanischen und elektrischen Komponenten. Da sie eine sichere und lastarme Betriebsweise der Anlage gewährleisten muss, ist sie von zentraler Bedeutung für das Anlagendesign.
Zielsetzung
Den Teilnehmern wird praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen vermittelt. Dabei stehen die allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel im Vordergrund. Das Seminar behandelt die Aufgaben und Funktionsweise der Regelung und stellt ihre Bedeutung im Gesamtzusammenhang von Anlagendesign, -zertifizierung und -betrieb dar.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen, Projektierer und Servicedienstleister im Umfeld der Windenergie, Fach- und Führungskräfte mit technischer Grundausbildung aus allen Unternehmensbereichen (Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, etc.).
Programm
Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Regelung von Windenergieanlagen I
- Betriebsführung von WEA
- Regelungstechnik & Modellierung
- dynamische Regelkreise für Voll- und Teillastbetrieb
- Leistungskennlinie
- Modellierung
- Reglerevaluation
- Regelung und Lastenrechnung
- Betriebsführung von WEA
Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Regelung von Windenergieanlagen II
- Reglerevaluation
- Zertifizierung von WEA-Reglern
- HiL-Systeme und Anlagensicherheit
- Netzintegration
- Aktuelle Forschungsthemen
- Reglerevaluation
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Last- und Leistungsoptimierte Regelung von Windenergieanlagen"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: