Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Instandhaltung in der Mittelspannung

Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV

alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA25-01210
Dieses Seminar dient dazu, notwendige Instandhaltungen in Mittelspannungsanlagen zu planen,... mehr

Instandhaltung in der Mittelspannung

Dieses Seminar dient dazu, notwendige Instandhaltungen in Mittelspannungsanlagen zu planen, selbst ausführen bzw. die fachgerechte Ausführung der Instandhaltung von Fremdfirmen zu beurteilen.

Sie lernen den Anlagenzustand von MS-Anlagen zu beurteilen, um die Anlage sicher zu betreiben sowie die Ersatzteilbevorratung und die Beschaffung von Ersatzteilen rechtzeitig zu organisieren. Auf die Dokumentation wird ebenfalls eingegangen.

Es wird durch unzählige Praxisbeispiele aufgezeigt, was die typischen Fehler bei Instandhaltung in der Mittelspannung waren, die zu Personen-, Sach- oder Nutztierschäden geführt haben.

Zum Thema

Die Verfügbarkeit der elektrischen Mittelspannungs-Anlagen und die notwendigen Instandhaltungen oder etwaige Erneuerung der Mittelspannungs-Anlagen sind ein entscheidender Faktor für das Investment Ihres Unternehmens.

Rechtssichere Instandhaltung von Mittelspannungs-Anlagen bis 36 kV bedeutet auf Normen basierende Instandhaltung. Das heißt, dass die Instandhaltung maßgeblichen den Vorgaben der DIN VDE (z. Bsp.: VDE 0105, 101), oder Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften-, Regeln-, Informationen-, und Grundsätze sowie den Vorschriften der Hersteller entsprechen muss.

Zielsetzung

Zu Beginn steht die Bewertung vom Zustand der elektrischen Mittelspannungsanlagen. Ziel ist es, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen, die Instandhaltungsmaßnahmen richtig zu planen, durchzuführen und zu koordinieren. Auch das Beurteilen von durchgeführten Instandhaltungen durch Fremdpersonal sowie die mittelfristige Planung von finanziellen Mitteln, um die kontinuierliche Versorgungssicherheit der Mittelspannung zu gewährleisten, wird diskutiert. Wie Neuanlagen unter dem Aspekt der späteren notwendigen Instandhaltung zu planen sind, wird erläutert, bzw. die Entscheidung, ob Neuanlagen oder Retro-fit Maßnahmen angebracht sind.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an alle Elektrofachkräfte, Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), IH-Management, Betreiber von Mittelspannungsanlagen, Elektrofachkräfte, die für die Instandhaltung Mittelspannungsanlagen verantwortlich sind.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr

  • Rechtliche Vorgaben von Instandhaltungsmaßnahmen

    Technische Regelwerke


  • Schäden an Mittelspannungsanlagen

    Prinzip der Stromversorgung in der Mittelspannung


  • Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Stromversorgung

  • Transformatoren

    Wandler



Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:15 Uhr

  • Schaltanlagentypen

    Messung und Zählung


  • Schalthandlungen in MIttelspannungsanlagen

  • Thermografie in Mittelspannungsanlagen

    Praktische Beispiele (aus langjähriger Instandhaltungsarbeiten des Referenten)

    Ertüchtigung von Mittelspannungsanlagen

    Gefahrensicherung und Entstörung



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Instandhaltung in der Mittelspannung"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ähnliche Schulungen

Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Planung Trafostationen

Planung Trafostationen

17.11.2025 bis 28.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV –...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher. 
Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen

04.03.2026 bis 06.03.2026 in Dresden
Sie lernen die grundlegenden Kenntnisse und Verfahren für Auswahl, Bemessung und Zusammenwirken von Schutzeinrichtungen kennen. Außerdem wird auf die praktischen Aspekte der Auslegung bzw. Einstellung von Schutzsystemen der...
NEU
Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit Praxistag

Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit...

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Meschede
Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Tipp
Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV

Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der...

17.06.2026 bis 18.06.2026 in Essen
Schaltberechtigung für Fortgeschrittene, Schaltbefähigung auffrischen, Schaltkommandosprache entsprechend der DIN VDE 0105, Schalten bei Störungen in der Mittelspannung bis 36 kV und zur Schnittstelle 110 kV
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und...
Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1

Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und...

20.05.2026 bis 20.05.2026 in Volkach
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/-innen das notwendige Wissen und die sachkundigen Kenntnisse zur Wirkung des Störlichtbogens so zu vermitteln, dass sie bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung von...
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

24.03.2026 bis 25.03.2026 in Hamburg
Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen

Grundlagen der Schutztechnik und digitaler...

23.02.2026 bis 25.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Dresden
Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Tipp
Hochspannungsschaltanlagen

Hochspannungsschaltanlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird...
Grundlagen der Netzberechnung Strom

Grundlagen der Netzberechnung Strom

17.09.2026 bis 18.09.2026 in Karlsruhe
Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im...

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen

Schaltberechtigung - Unterweisung für...

08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für...
Zuletzt angesehen