Fahrzeug-Aerodynamik
Neue Chancen und Herausforderungen durch Elektromobilität und CO2-Gesetzgebung

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Fahrzeug-Aerodynamik
Sie erhalten wertvolle Anregungen zur zukünftigen Arbeit in der automobilen Aerodynamik und in angrenzenden Fachgebieten, zum optimalen Einsatz der relevanten Entwicklungs- und Forschungswerkzeuge, sowie einen Überblick zur Aerodynamik von aktuellen Serienfahrzeugen.
Geplante Inhalte sind:
- Aerodynamik neuer Fahrzeuge
- Aeroakustik
- Instationäre Aerodynamik
- Fahrzeugverschmutzung
- Windkanaltechnik
- Numerische Methoden und Simulation
- Thermomanagement
- Rennsportaerodynamik
Auch wenn der Schwerpunkt im Automobilbereich liegt, wird die Veranstaltung auch für alle verwandten Bereiche wertvolle neue Kenntnisse vermitteln.
Das fertige Programm erscheint Anfang 2023 an dieser Stelle. Prof. Dr. Thomas Indinger (TU München) und Prof. Dr. Thomas Schütz (BMW AG) sind für die fachliche Gestaltung der Tagung verantwortlich.
Zum Thema
Das Thema Aerodynamik hat in den letzten Jahren nichts an seiner Faszination verloren. Fahrzeughersteller werben weiterhin damit, dass Ihre Elektrofahrzeuge beste "cw Werte" aufweisen. So hat der neue Mercedes EQS einen cw-Wert von 0,20! Das ist Spitzenklasse. Ist die Energie knapp wie bei einem Elektroauto, spielt die Aerodynamik eine noch größere Rolle. Im Rennsport ist Aerodynamik greifbar, aber auch beim Schwerlastverkehr ist der wirtschaftliche Nutzen einer guten Aerodynamik immens.
Zielsetzung
Impulse für aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Fahrzeugaerodynamik.
Der Erfahrungsaustausch zwischen Designern, Entwicklungsingenieuren in der geometrischen und funktionalen Gestaltung, Entwicklungsingenieuren aus dem Gesamtfahrzeug-, Fahrwerks-, Antriebstrag- und Thermomanagementbereich sowie mit Projektingenieuren in der Baureihenentwicklung steht dabei im Mittelpunkt.
Teilnehmerkreis
- Designer
- Entwicklungsingenieure
- Naturwissenschaftler
- Materialspezialisten
- Programmierer
die im Bereich Aerodynamik arbeiten und sich einen Überblick über den Entwicklungsstand beschaffen wollen oder neu in das Gebiet einsteigen möchten.
- hochkarätiges Fachforum im Bereich Fahrzeugaerodynamik
- Erfahrungsaustausch zur Erweiterung des eigenen Horizontes
- Ansprechpartner der Fachfirmen in der Ausstellung
Programm
Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:15 Uhr
- Das Programm wird ca. 3 Monate vor Tagungsbeginn bekanntgegeben
Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr
- Das Programm wird ca. 3 Monate vor Tagungsbeginn bekanntgegeben
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Fahrzeug-Aerodynamik"
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schütz
Leiter Aeroakustik und Dichtheit, BMW Grup, Berlin
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: