StR Dipl.-Ing. Oliver Miller
Technikerschule der Stadt Ingolstadt
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H010111541* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
02.11.2021 – 03.11.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Munich-Workstyle
Landwehrstraße 61
80336 München
Grundlagen
Anforderungen an Bussysteme im Kfz - Klassifizierung von Bussystemen - Grundbegriffe der Vernetzung - Bustopologien - Gateways - OSI-Referenzmodell - Leitungstheorie (angepasste Leitungsabschlüsse)
CAN
Protokoll CAN 2.0A/B - CSMA/CR - Arbitrierung - Fehlermanagement - Physical Layer - SAE J1939 - CAN FD - Traceanalyse - Arbeiten mit Entwicklungstools
Automotive Ethernet
Data Link Layer - Physical Layer (10BASE-T1s, 100BASE-T1, 1000BASE-T1, 100BASE-TX) - Protokolle (u.a. TCP/IP, UDP, AVB, SOME/IP)
FlexRay
Kommunikationszyklus - Botschaftsaufbau - Physical Layer - Synchronisationsprozess
LIN
Botschaftsaufbau - Physical Layer - Schedule - Botschaftstypen - LIN Work Flow
MOST Bussystem
Physical Layer - Übertragungskanäle - Frames - Lifecycle - Traceanalyse
Diagnose im Kfz
Transportprotokolle ISO TP, DoIP - Diagnoseprotokolle OBD, UDS
Zum Thema
Mit dem rasanten Fortschritt in der Computertechnik nimmt die Anzahl elektronischer Systeme auch im Bereich Kfz-Technik immer weiter zu. Damit verbunden ist eine Steigerung der Komplexität des Gesamtsystems Kfz. Einzelsysteme, wie z.B. die Motorsteuerung, wurden in den letzten Jahren in Details weiter verbessert, Innovationen werden aber vor allem durch das Zusammenspiel mehrerer Einzelsysteme erzielt. Damit die Vielfalt an Informationen, die von den Einzelsystemen verwaltet werden, auch systemweit genutzt werden können, müssen die einzelnen Komponenten untereinander vernetzt werden.
Je nachdem, welche Anforderungen (z.B. Übertragungssicherheit, Fehlertoleranz, Kosten) gestellt werden, kommen verschiedene Kommunikationssysteme zum Einsatz.
Zielsetzung
Zielsetzung
Die Teilnehmer erhalten fundierte Informationen zum Thema Vernetzung und eine Übersicht über die derzeit relevanten im Kfz-Bereich eingesetzten Bussysteme.
Sie lernen deren Aufbau und die Funktionsweise kennen und bewerten deren Verwendbarkeit für bestimmte Aufgaben im Fahrzeug.
Das Arbeiten mit Aufzeichnungen von verschiedenen Bussystemen und die Analyse der darin vorkommenden Nachrichten geben einen wertvollen Einblick in die Praxis.
Teilnehmerkreis
Ingenieure oder Techniker der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie Mechatronik und technisch interessierte Informatiker und Softwareingenieure, die sich mit dem Spezialgebiet der Bussysteme im Kfz vertraut machen wollen.
Technikerschule der Stadt Ingolstadt
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos