Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung
Information
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Sie erhalten eine kompakte Einführung in elektrische Systeme von Windenergieanlagen. Sie erfahren die Grundlagen der Netzintegration von WEA. Sie vertiefen Ihr Verständnis des Systems Windenergie anschaulich und praxisbetont.
Im Detail wird über Windenergieanlagen (WEA) am Netz, WEA-Grundtypen, Generatortypen und motorische Antriebe gesprochen und ein Überblick über die Netzkopplung gegeben. Weiterhin erhalten Sie Fachwissen zu drehzahlvariablem und drehzahlstarrem Betrieb von WEA, zur Funktion und Wirkungsweise von Frequenzumrichtern, Synchrongeneratoren, Asynchrongeneratoren, doppelt gespeisten Asynchrongeneratoren sowie zur Leistungsregelung.
Der Aufbau von Windparks mit Kabeln und Transformatoren wird genauso behandelt wie die Themen Netzqualität, Harmonische und Flicker, Netzanschlussrichtlinien und verbesserte Netzeinbindung.
Zum Thema
Zum praktischen Verständnis der Funktion und insbesondere zur Netzeinspeisung von Windstrom aus Windenergieanlagen sind sowohl elektrotechnische Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse erforderlich.
Diese Spezialkenntnisse zu elektrischen Maschinen, zur Leistungselektronik und zu elektrischen Netzen werden als Ergänzung des Basiswissens in diesem Seminar zusätzlich vermittelt.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen den elektrischen Aufbau und die Funktion von Windenergieanlagen (WEA) und Windparks kennen. Ausgehend von den in der Praxis verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das elektrische Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Steuerung erläutert.
Erforderliche elektrotechnische Grundlagen werden bei Bedarf ergänzt. Für die Netzeinbindung von Windenergieanlagen relevante Randbedingungen und Richtlinien runden das Themengebiet ab.
Teilnehmerkreis
Ingenieure, Techniker, Entscheider, Sachverständige, Brancheneinsteiger und Praktiker von Herstellern von WEA, Netzbetreiber, Projektentwickler, Versicherungen, Banken und Investoren.
Programm
Seminar Tag 1, 10:00 bis 18:00 Uhr
- Einführung/Vorstellung
- Grundlagen des elektrischen Systems
- Asynchronmaschine
- Synchronmaschine
- Doppelt gespeister Asynchrongenerator, Leistungselektronik für WEA
- Grundlagen der Netzregelung, Blindleistungsstellung mit WEA, Regelung von Drehstrommaschinen
- Zertifizierung und Modellbildung, DNV GL Hamburg
- Fragen und Wiederholung
Seminar Tag 2, 08:00 bis 15:00 Uhr
- Wiederholung: Regelung von Drehstrommaschinen, Transiente Stabilität und Virtuelle Trägheit, Netzanschlusseigenschaften von WEA
- Wirkungskette Generator-Leistungselektronik-Netz und Netzrückwirkungen
- Energiewende: Aktuelle und zukünftige 280-313 energiewirtschaftliche Herausforderungen
- Zukünftige Energieversorgung
- Beantwortung von Teilnehmerfragen
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Elektrische Systeme von Windenergieanlagen"
Informationen
Links:
- Hotelpartner in Essen
- HDT-Sommerakademie
Verfügbare Downloads:
In der Box "Extras" können Sie den Flyer zu einer Veranstaltung herunterladen. Bei mehreren Terminen bitte zuvor eine Veranstaltung auswählen.
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: