Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Schulz
Elektrische Energiesysteme, Helmut Schmidt Universität Hamburg
Detlef Schulz studierte nach seiner Ausbildung zum Elektromonteur und einigen Jahren Berufserfahrung Energie- und Antriebstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und war anschließend Projekt- und Teamleiter im Großanlagenbau bei der ABB Automatisierungsanlagen Cottbus GmbH. Danach war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin und promovierte 2002 zum Thema Netzrückwirkungen an Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Seit 2005 ist er Professor für Elektrische Energiesysteme an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Er habilitierte 2006 an der TU Berlin zur Netzintegration von Windkraftanlagen. Seine Forschungsgebiete sind stationäre und mobile elektrische Netze, Netzintegration von Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Energien, Elektromobilität, Multi-Energiesysteme sowie Wasserstoffanlagen für die Sektorenkopplung. Von 2013 bis 2022 war er Vorstandsmitglied in der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.), davon 2014-2021 Vorstandsvorsitzender. Er leitet die Arbeitsgruppe „Wasserstoff für Norddeutschland“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und wirkt im Executive Committee des IEEE PES Germany Chapter sowie im Energieforschungsverbund Hamburg mit.