Roberto Andreula
Leiter Windenergie, GAIA mbH, Lambsheim
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zum Verständnis der kommerziellen Windenergienutzung wird kompakt über die Funktionsweise, den aktuellen Entwicklungsstand und die zukünftigen Innovationen in der Windkraftanlagen-Technologie informiert.
Im 2-tägigen Seminar Grundlagen der Windenergie erfahren Sie
Um die Windenergie im Ganzen zu verstehen, ist das Seminar ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber.
Zum Thema
Im Bereich der Erneuerbaren Energien leistet die Windenergie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Markt wächst weiter. Alle Argumente sprechen dafür, die Umstellung der Energieversorgung auf Windenergie weiter voranzutreiben. Im Seminar erhalten Sie systematisches und konzentriertes Grundlagenwissen über den kommerziellen und wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen. Hierzu gehören aerodynamische Grundlagen der WEA-Technik, technische Komponenten und elektrische Systeme, Windertragsprognosen, Fördergesetze und Einspeisevergütung, technische Standortplanung und Planungsrestriktionen, Genehmigungsverfahren und Netzanbindung für Windparks sowie alle Fragen zu Projekt- und Finanzierungsstrukturen und dem Betrieb von WEA bzw. Windparks.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt ein praxisbezogenes Grundlagenwissen hinsichtlich der kommerziellen Windenergienutzung. Das Seminar spannt bewusst einen interdisziplinären Bogen über die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Windenergienutzung. Hierdurch soll die ganzheitliche Sicht der Teilnehmer auf Windenergieprojekte geschärft und die Einordnung der eigenen Tätigkeit im Gesamtkontext ermöglicht werden.
Teilnehmerkreis
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 18:30 Uhr
Hybrid-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Leiter Windenergie, GAIA mbH, Lambsheim
Leiter Projektentwicklung Windkraft, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart
„Die Einbindung der extern zugeschalteten Teilnehmer hat sehr gut funktioniert und die im HDT getroffenen Covid-Maßnahmen haben ein gutes Gefühl der Sicherheit gegeben, ohne die Durchführung der Veranstaltung in größerem Maße einzuschränken. Insbesondere hat auch die aktive Mitarbeit der Teilnehmer – ob präsent oder zugeschaltet – und die dadurch entstehende Diskussionskultur gegenüber früheren Veranstaltungen nicht gelitten. Ein großes Lob an dieser Stelle an das gesamte Team des HDT für diese organisatorische Leistung!" – Dipl.-Wirt.-Ing. Andreas Pick
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos