Sebastian Onnenberg
Elektrosicherheit-Beratung-Schulung-Prüfung, PRO-EL GmbH, Meschede
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Inhalt
THEORIE
Es folgt eine theoretische Prüfung.
Nach bestehen der theoretischen Prüfung ist man berechtigt, an dem praktischen Teil der Ausbildung teilzunehmen.
PRAXIS
Es folgt eine praktische Prüfung.
Nach Bestehen der praktischen Prüfung erhält der Teilnehmer den AuS-Pass (bestätigt die erfolgreiche Teilnahme an der Spezialausbildung AuS) und ein Teilnehmerzertifikat der PRO-El GmbH.
Zum Thema
Aufgrund der heutigen Kosten- und Zeitsituation ist es oftmals unerlässlich, Arbeiten unter Spannung zu verrichten. Arbeiten in spannungslosem Zustand haben meist Produktionsstillstände oder kostenintensive Planungen zur Folge. Um dem entgegenzusetzen, werden wichtige Arbeiten unter Spannung durchgeführt.
Außerdem wird in der VDE 0105-100 6.3.c der praktische Teil in Segmente für folgende Tätigkeiten gegliedert, wonach die praktische Ausbildung abgenommen wird:
Zielsetzung
Erneuerung und Erhalt des AuS-Passes und eine Bescheinigung zur bestandenen AuS-Spezialausbildung.
Teilnehmerkreis
Elektrofachkräfte, Elektromeister, Elektrotechniker, Elektroingenieure, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten aus Industrie und Handwerk.
Elektrosicherheit-Beratung-Schulung-Prüfung, PRO-EL GmbH, Meschede
Eine PSA (persönliche Schutzausrüstung) ist für den 2. Tag (praktische Ausbildung) von jedem Teilnehmer mitzubringen. Sollte keine vorhanden sein, bitte uns (b.hoemberg@hdt.de) vorher informieren.
Bitte bringen Sie ebenfalls ein Passbild für den AuS-Pass mit.
Ist die Prüfung erfolgreich bestanden, kann der Unternehmer den Mitarbeiter zur Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen (EFK-SK) bestellen. Der Mitarbeiter ist dann berechtigt, Arbeiten unter Spannung selbstständig durchzuführen.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Arbeiten unter Spannung nach DGUV-Regel nach 103-011 sind die Qualifikation zur Elektrofachkraft mit mindestens zweijähriger Berufserfahrtung im Unternehmen, ein Mindestalter von 18 Jahren, die gesundheitliche Eignung und eine Erste-Hilfe-Ausbildung mit Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos