Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
Controlling, PM und Recht, BIM-Einführung, PM-Software
Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2
Am 3. Tag der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen werden die Themen des ersten Teils der Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen erneut aufgegriffen und im Rahmen der Entwicklung einer Projektmanagement Konzeption detailliert vertieft.
Am 4. Tag der 4-tägigen Reihe Projektmanagement im Bauwesen wird der rechtliche Rahmen des Projektmanagements am Bau (national und international) behandelt. Ergänzend dazu werden aktuelle Entwicklungen und Beispiele aus der Baupraxis vorgestellt. Die Auswirkungen des BIM (Building Information Modeling) auf das Projektmanagement am Bau (Einführung und Betrieb von BIM) werden beleuchtet und diskutiert.
Dieses Seminar baut auf der Veranstaltung "Projektmanagement im Bauwesen Teil 1" auf. Daher empfehlen wir zunächst den ersten Teil zu absolvieren.
Zum Thema
Die 4-tägige Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen des Haus der Technik, Essen, stellt an 2x2 Tagen das Projektmanagement am Bau für die Belange der Seite der Auftraggeber/-innen wie Auftragnehmer/-innen umfassend vor.
Sie sind nach Abschluss des Teils 2 der Seminarreihe in der Lage, eigenständig und projektgerecht Projektmanagementsysteme zu konzipieren, sämtliche Aufgaben des Projektmanagements wahrzunehmen und erfolgreich zu führen.
Zielsetzung
Nach dem Besuch der insgesamt 4-tägigen Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen sind Sie befähigt, eigenständig Projekte im Baubereich durchzuführen und im Projektmanagement erfolgreich zu begleiten.
Teilnehmerkreis
Bauherren/-innen, Bauherrenvertreter/-innen, Investoren/-innen, Projektleiter-innen, Projektbearbeiter/-innen, Architekten/-innen, Bauingenieure/-innen, Fachingenieure/-innen
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Projektmanagement im Detail
Im zweiten Teil werden am 3. Tag die Themen des ersten Teils der Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen detailliert vertieft.
- Projektmanagement im Detail
- Entwicklung einer PM-Konzeption
- Aufbauorganisation
Projektbeteiligte, Aufgaben, Schnittstellen, Pflichten und Rechte - Ablauforganisation
Abläufe/Prozesse, Qualitätsprozesse, Methoden, Verfahren, Werkzeuge, Ergebnisse - Projektcontrolling
Controlling-Elemente, Planung, Kontrolle, Steuerung - Umsetzung der PM-Konzeption in der Praxis
- Führung und Steuerung von Projekten
Motivation und Führung, Konzepte und Instrumente, Persönliche Eigenschaften, Konfliktmanagement, Erkenntnisse aus Entscheidungs- und Spieltheorie, aus Verhaltensforschung, Verhandlungstheorie und Vertragstheorie, Motive für konsensuales und nicht konsensuales Verhalten, konsensuale Streitbeilegung, nicht konsensuale Streitbeilegung
Hybrid-Seminar Tag 2, 08:15 bis 16:15 Uhr
- Rechtliche Aspekte des Projektmanagement
Am 4. Tag werden rechtliche Aspekte des Projektmanagements am Bau (national und international) sowie aktuelle Entwicklungen und Beispiele aus der Baupraxis behandelt. Die Auswirkungen des BIM (Building Information Modeling) auf das Projektmanagement am Bau (Einführung und Betrieb von BIM) werden dargestellt und diskutiert.
- Juristische Grundlagen und Rahmenbedingungen des PM am Bau auf nationaler Ebene
BGB, VOB, ZPO, JVEG, weitere Rechtsquellen, aktuelle Rechtsprechung, Zusammenfassung der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien/ Verhaltensstrategien - Juristische Grundlagen und Rahmenbedingungen des PM am Bau auf internationaler Ebene
FIDIC Internationale Vertragsmuster, FIDIC Red, Yellow, Silver, Golden, Green und White Book, weitere Quellen, aktuelle Entwicklungen - Projektmanagement als eigenständiges Berufs-/Leistungsbild am Bau
nationale und internationale Entwicklungen - BIM Building Information Modeling
Möglichkeiten und Grenzen, BIM auf AG-Seite, BIM auf AN-Seite, BIM – Stand der Entwicklung und Einführung - PM-Programme
virtuelle Projekträume, Projektmanagement-Programme, Kommunikations- und Dokumentationssoftware, Datenbanken - Beispiele aus der Baupraxis und Diskussion weiterer, spezieller Fragestellungen aus der Projektpraxis
- Juristische Grundlagen und Rahmenbedingungen des PM am Bau auf nationaler Ebene
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Projektmanagement im Bauwesen Teil 2"
Referenten
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Der aktuelle VOB-Text für innerdeutsche und europäische Vergabe ist Teil der Unterlagen.
Bei gemeinsamer Buchung mit dem Teil 1 der Reihe wird der Preis pro Teilveranstaltung um € 150,00 rabattiert.
Das Seminar ist von der Architektenkammer Bau NRW und von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Teilen
Ähnliche Schulungen
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1
23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...
11.12.2025 bis 11.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1
04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...
10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B
18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
HOAI für Fortgeschrittene
22.01.2026 bis 22.01.2026 in Essen
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...
23.04.2026 bis 24.04.2026 in Essen
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2
16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...
17.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und...
27.10.2026 bis 28.10.2026 in Essen
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von...
04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...
11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Ausbildung Bau-Mediation
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...
03.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Intensivseminar Betriebswirtschaft für...
11.12.2025 bis 12.12.2025 in Essen
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator
09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...
Herstellung von grünem Wasserstoff
Selbstsicher in der Führung
21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...
17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Flanschverbindungen – Stand der Technik und...
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...
24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...
Internationales Vertragsmanagement für...
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...
19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Führungskompetenztraining für Führungskräfte
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Überblick über das eisenbahnspezifische...
27.02.2026 bis 27.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler
08.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...
Maß-, Form- und Lagetolerierung für...
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie
06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Asset Life Cycle Management
Performance und Alterungsdiagnostik moderner...
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...
08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen