Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

790,00 € *
720,00 € *
790,00 € **
720,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das 1-tägige Seminar zur Einführung in die drei Teile der VOB/A, B und C dient als kompakte und... mehr

VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Das 1-tägige Seminar zur Einführung in die drei Teile der VOB/A, B und C dient als kompakte und Zeit sparende Einführung in das Thema der VOB dem Verständnis der drei Teile der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen sowie einer raschen Orientierung über deren verschiedenen Rechtscharakter und Inhalt. 

Das Vergabeverfahren nach VOB/A wird vorgestellt mit seiner Anwendungspflicht,
den Vergabearten, der Leistungsbeschreibung sowie Wertung der Angebote

Über die Allgemeinen Vertragsbestimmungen der VOB/B wird ein Überblick gegeben bezüglich der zu beschreibenden Vertragsinhalte, bzgl. Nachträgen, Abnahme der Bauleistung, Mängelhaftung und Verjährung.

Die Anwendung der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen der VOB/C
wird mit Aufbau und Inhalt am Beispiel der DIN 18 299 beschrieben, "anerkannte Regeln der Technik" werden erläutert.

Zum Thema

Wenn Sie noch nicht lange im Bauvertrags- und Vergaberecht tätig sind, wenn Sie mit der VOB arbeiten müssen, diese Ihnen aber nicht so recht vertraut ist, wird Ihnen dieses Seminar weiterhelfen. Die wichtigsten Inhalte, die Sie für den täglichen Umgang mit der VOB brauchen, werden mit hohem Praxisbezug vorgestellt.

Die VOB kennt drei tatsächlich und rechtlich völlig unterschiedliche Teile: das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren (VOB/A), Allgemeine Vertragsbedingungen für die Durchführung von Bauleistungen (VOB/B) und Technische Vertragsbedingungen (VOB/C).

Zielsetzung

Der Referent geht im Seminar VOB/A, B und C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen des Haus der Technik, Essen, auf alle drei Teile der VOB ein und erläutert Ihnen praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter öffentlicher und privater Auftraggeber, Architekten und Ingenieure, technische und kaufmännische Mitarbeiter von Baubetrieben und Planungsbüros, die sich erstmals mit der VOB beschäftigen

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Rechtscharakter, Anwendungsbereiche und Inhalt der VOB/A,B und C


    Alles, was Sie über Rechtscharakter, Anwendungsbereiche und Inhalt der VOB/A, B und C wissen müssen, erfahren Sie an praktischen Beispielen. Damit wird Ihnen zukünftig der Umgang mit der VOB in der Praxis leichter fallen!

    - Überblick über die verschiedenen Teile der VOB und deren Rechtscharakter

    - Das Vergabeverfahren nach VOB/A
    Anwendungspflicht
    Vergabearten
    Aufstellung der Leistungsbeschreibung
    Öffnung der Angebote
    Prüfung und Wertung der Angebote

    - Die Allgemeinen Vertragsbestimmungen der VOB/B
    Rechtscharakter von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
    Vertragsinhalt (Bausoll, Auslegung, Widersprüche)
    Nachträge beim Einheits- und Pauschalpreisvertrag
    Abnahme der Bauleistung
    Mängelhaftung und Verjährung

    - Die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen der VOB/C
    Anwendung
    Aufbau und Inhalt der VOB/C am Beispiel der DIN 18 299
    Die anerkannten Regeln der Technik



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen"

Referenten

Dr. jur. Reinhard Voppel

RA`e Osenbrück, Bubert, Kirsten & Voppel, Köln

Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im zivilrechtlichen Bereich, Universität Köln. Langjährig studentische und wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte; dort Promotion bei Professor Dr. H. Hübner mit einer Doktorarbeit zum Thema "Der Einfluss des Naturrechts auf den Usus modernus".

Seit 1994 - zunächst als freier Mitarbeiter, seit 2011 als Partner - Tätigkeit für die Kanzlei RAe Osenbrück, Bubert, Voppel, Kirsten, Köln, mit Spezialisierung auf das private Baurecht in allen Bereichen. Ein Schwerpunkt mit entsprechenden Veröffentlichungen liegt im Vergaberecht. Beschäftigung besonders mit allgemeinen vertragsrechtlichen Fragen und dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Seit November 2009 ist Herr Dr. Voppel Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.

Hinweise

Der aktuelle VOB-Text für innerdeutsche und europäische Vergabe ist Teil der ausgehändigten Arbeitsunterlagen.

Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 7 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

09.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

10.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

14.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
Online Teilnahme möglich
NEU
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

21.09.2023 bis 22.09.2023 in Essen
Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

31.08.2023 bis 31.08.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Online Teilnahme möglich
NEU
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen mit Praxisteil

Schaltberechtigung - Unterweisung für...

19.06.2023 bis 20.06.2023 in Essen
Der Praxisteil eignet sich besonders für "Schaltanfänger". Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient zur Erlangung und zum Erhalt der Schaltberechtigung als...
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im...

20.11.2023 bis 20.11.2023 in Essen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Biotechnologie für Einsteiger

Biotechnologie für Einsteiger

Die faszinierende Welt der Biotechnologie anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Online Teilnahme möglich
Jährliche Sicherheitsunterweisung und Weiterbildung Bereich Gasanlagen

Jährliche Sicherheitsunterweisung und...

Die Teilnehmer erhalten aktualisierte Hinweise über den ordnungsgemäßen Umgang mit Gasanlagen, das Erstellen von Sicherungsmaßnahmen und die neuesten Inhalte der Vorschriften im Gasbereich.
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

08.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Timmendorfer Strand
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

03.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

Sie lernen praxisgerecht mit Übungen Techniken und Methoden des Projektmanagements über die 4 Projektphasen Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung bis zum Service der Automatisierungsanlage kennen, die für den Projekterfolg entscheidend...
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik -...

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

27.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

25.04.2024 bis 26.04.2024 in Essen
Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Zur Prüfung befähigte Person von Leitern,...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und...
Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459 und VDI E 6210

Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459...

30.11.2023 bis 30.11.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt Fachwissen zu Leistungsbeschreibungen, Ausführungen und Abrechnung nach ATV DIN 18459. Der Abbruch von Anlagen nach VDI E 6210 und das Abfallmanagement auf Baustellen werden praxisgerecht dargestellt.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

26.10.2023 bis 26.10.2023 in Essen
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten wird besonders...
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Timmendorfer Strand
Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Zuletzt angesehen