Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Argumentieren in Stress-Situationen

Erfolgreich argumentieren - schlagfertig kontern - unfaire Angriffe abwehren

Argumentieren in Stress-Situationen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € *
1.590,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Dieses 2-tägige Präsenzseminar vermittelt Ihnen folgende Inhalte: Künftig gehen Sie mit einem... mehr

Argumentieren in Stress-Situationen

Dieses 2-tägige Präsenzseminar vermittelt Ihnen folgende Inhalte:

  • Künftig gehen Sie mit einem besseren Gefühl in den verbalen Schlagabtausch, weil Sie Argumentationstechniken und -strategien für schwierige Situationen verfügbar haben.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Argumentation professionell vorbereiten und wie Sie mit Stress-Situationen gekonnt umgehen.
  • Sie sind in der Lage, Statements auf den Punkt zu bringen und Fünfsätze situationsgerecht anzuwenden.
  • Sie erfahren, wie Sie kurze Argumentations-Module zu den Schlüsselthemen Ihres Ressorts vorbereiten und in Diskussionen und Verhandlungen einbringen.
  • Sie kennen Techniken, um komplexe Inhalte verständlich und kurz darzustellen.
  • Ihre Außenwirkung können Sie besser einschätzen und wissen, wie Sie bei Ihren Präsentationen und Auftritten einen überzeugenden Eindruck hinterlassen.
  • Mit überraschenden Fragen lernen Sie gekonnt umzugehen und unfaire Angriffe auf Distanz zu halten.
  • Die wichtigsten Brückensätze, Schlagfertigkeits- und Fragetechniken lernen Sie kennen und trainieren ihre Anwendung.
  • Durch erfolgreiche Gesprächsführung lernen Sie, Schwachstellen in der Argumentation Ihres Gesprächspartners zu erkennen und gekonnt zu intervenieren.

Bei den Lernmethoden stehen Praxissimulationen und Argumentationstraining mit videogestütztem Feedback im Mittelpunkt. Dadurch können Sie Ihre Außenwirkung mit Ihren Stärken und Verbesserungspotenzialen besser einschätzen lernen und dann gezielt Fortschritte machen. Die begrenzte Teilnehmerzahl begünstigt den Erfahrungsaustausch, die Übungsintensität und die Individualisierung des Coachings.

Zum Thema

Dieses 2-tägige Präsenzseminar (Praxistraining) verbessert Ihre Kompetenzen, wie das Argumentationsgeschick und Konfliktmanagement. Dieses Argumentationstraining befähigt Sie, Ihre Kernbotschaften auf den Punkt zu bringen und mit schwierigen Partnern und unsachlicher Dialektik gekonnt umzugehen. Sie profitieren insbesondere, wenn es um brisante und emotional aufgeladene Themen geht, die häufig Streitgespräche, Konflikte und zeitraubende Auseinandersetzungen mit sich bringen.

Zielsetzung

Mit dem in diesem Seminar vermittelten Rüstzeug fällt es Ihnen leichter, auch unerwartete emotionale Herausforderungen gelassen zu bewältigen. Zum Beispiel verbale Angriffe, Fangfragen oder Schuldzuweisungen erfolgreich abzuwehren, und wenn es die Situation erlaubt mit Schlagfertigkeit zu reagieren. Wer die dialektischen Tools nicht kennt, läuft Gefahr, unter Druck zu geraten, die Kontrolle zu verlieren und seine Ziele zu verfehlen.
Dieses Argumentationstraining und Coaching lässt sich sowohl privat als auch beruflich anwenden. Sie werden die positiven Effekte des Kurses in Mitarbeitergesprächen und in der Kommunikation mit Kolleg/innen und Kund/innen feststellen.

Teilnehmerkreis

Führungs- und Fachkräfte, Bauleiter, die ihre Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit weiterentwickeln wollen. 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Stressargumentation I

    Hinweis: Die Inhalte sind Angebote, die auf der Grundlage der Erwartungsanalyse zu gewichten und zu präzisieren sind.

    Einführung
    (Faire und unfaire Taktiken im Überblick - Schwierige Situationen, in denen Ihr Argumentationsgeschick gefordert ist - Analyse persönlicher Stärken und Verbesserungspotenziale)

    Die eigenen Botschaften auf den Punkt bringen
    (zielwirksam argumentieren in fünf Schritten (Fünfsatztechnik) - Überzeugen durch Nutzenargumente, Zahlen, Daten, Fakten, Autoritäten - Wie Sie Argumente durch Beispiele, Stories und Analogien verankern - Baupläne für wirkungsvolle Redebeiträge: Standpunktformel und Pro-Contra-Schema - Ideen, Produkte und Neuerungen mit der Überzeugungsformel ‚verkaufen‘)

    Argumentieren mit und ohne Vorbereitung
    (Merkpunkte zur zielgerichteten Vorbereitung - Argumente finden mit dem ETHOS-Schema - Argumente zuhörerorientiert gewichten - Präparierte Argumentationsmodule – Ihr Plus in Rede und Gegenrede - Aus dem Stegreif argumentieren – wie geht das?)

    Souverän auftreten: Körpersprache – Stimme – Einstellung
    (Persönliche Autorität und Sicherheit ausstrahlen - Wie Sie durch Gestik, Mimik und Stimme Präsenz und Wirkung verstärken - Selbstbewusstsein aufbauen durch die richtige Einstellung - Die Marke Ich – Wie Sie Ihren persönlichen Redestil weiterentwickeln)

    Dr. rer. pol. Albert Thiele
    Dr. Albert Thiele Advanced Training, Düsseldorf



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Stressargumentation II

    Schwierige Situationen in Rede und Gegenrede meistern
    (Wie Sie festgefahrene Verhandlungen und Gespräche wieder in Gang bringen - Wie Sie beim Argumentieren unter Druck gelassen bleiben - Die eigenen Schwächeknöpfe und Reizthemen erkennen und blinde Reiz-Reaktionen vermeiden - Was tun, wenn der Gesprächspartner „blockiert“? - Die besten Tools, um aus dem Stegreif zu argumentieren)

    Umgang mit Gegenargumenten und Einwänden
    (Kontern mit Durchsetzungsfähigkeit und Empathie - Wie Sie eine Diskussion mit Fragen und Brückensätzen lenken - Tricks und Kniffe zum Umgang mit überraschenden Einwänden und Fangfragen - Sensibilisierung für persönliche Reizthemen und Achillesfersen - Wie Politikprofis vor einem Wortbeitrag Zeit gewinnen)

    Unsachliche Angriffe abwehren
    (die besten Konterstrategien bei persönlichen Angriffen, Killerphrasen, emotionaler Polemik, Unterbrechungen, Drohungen, Machtspielen - Reframing: Wie Sie emotionale Distanz zum Angreifer aufbauen - Argumentations-Aikido: Unfaire Angriffe stoppen und auf die Sache lenken - Spezielle Tipps für den Umgang mit statushöheren Führungskräften und Key Accounts - Wie Sie sich gegen Bluffen und Blenden schützen)

    Transferhilfen – Das Erlernte im Alltag umsetzen
    (Zusammenfassung der wichtigsten Tools - Fertigstellen des individuellen Anwendungsplans - selbstgesteuerte Übungen im Alltag - optional: Transfercoaching via Telefon oder Skype)

    Dr. rer. pol. Albert Thiele
    Dr. Albert Thiele Advanced Training, Düsseldorf



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Argumentieren in Stress-Situationen"

Referenten

Dr. rer. pol. Albert Thiele

Dr. Albert Thiele Advanced Training, Düsseldorf

Dr. Albert Thiele ist Experte für Stress-Rhetorik, Argumentation, Medientraining und Präsentationstechnik. Die Weiterbildungsmaßnahmen werden als Online-Seminare, als Online-Coachings und als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Sein Bestseller "Argumentieren unter Stress" wurde über 130.000 Mal verkauft; das gleichnamige Hörbuch und das videogestützte eLearning werden begleitend zum Online-Seminar eingesetzt.

Dr. Thiele ist seit über 30 Jahren Management-Trainer, Coach und Fachbuchautor. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Advanced Training.

Hinweise

Methode
Simulation praxisnaher Situationen; videogestütztes Training mit Feedback; Kurzpräsentationen und Erfahrungsaustausch; Video-Einschübe; Selbstlernphasen und Lernpartnerschaft.

Transferhilfen nach dem Seminar
Damit Sie die besten Voraussetzungen bei der Anwendung des Erlernten haben, stehen diese Transferhilfen zur Verfügung:
- Transferbrief sowie optional: Video-Mitschnitte der Seminarübungen
- Fachbuch Trainers: Thiele, A.: Argumentieren unter Stress. 14. Auflage 2016.
- Optional: Thiele, A.: Hörbuch „Argumentieren unter Stress“ 2012
- Optional: Thiele, A.: Argumentieren und Überzeugen, Videotraining (Pink University) 2015
- Optional: Transfercoaching

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Mit seinem Trainingsangebot in Form des 2015 erstmals erschienenen fundierten Ratgebers stößt Albert Thiele Lesenden die Tür in eine neue Welt auf. Eine Welt, in der sie gelassener, souveräner und selbstbewusster leben und den Dialog selbst in schwierigen, festgefahrenen Situationen aufrechterhalten können …
Laut Konrad Adenauer müssen wir die Menschen so nehmen, wie sie sind, weil es keine anderen gibt. Das kann man beklagen. Oder man macht daraus eine Tugend und arbeitet an sich selbst. Stressargumentation zu erlernen macht erfolgreicher und schützt sogar die Gesundheit.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Die Emotionen im Griff - Keep Cool

Die Emotionen im Griff - Keep Cool

Emotionale Turbulenzen sind in erster Linie Kopfsache. Das Seminar als Training mit vielen praktischen Übungen, entwickelt angemessene Denkweisen für mehr Ruhe und Gelassenheit. Individuelle Optimierungswege werden erarbeitet.
Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Energiewende und Sektorenkopplung

Energiewende und Sektorenkopplung

25.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen...
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

25.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)

Batteriemanagementsysteme für...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Batteriemanagementsysteme im Automotive Bereich werden vorgestellt.
Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262

Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262

13.06.2023 bis 15.06.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das 3-tägige Online-Seminar vermittelt grundlegende Begrifflichkeiten der funktonalen Sicherheit und geht auf ausgewählte Aspekte der ISO 26262 ein. Es schafft die Grundlagen für eine weitere, vertiefte Beschäftigung mit der Thematik.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Ohne Praktikum im HDT.
Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner

02.06.2023 bis 03.06.2023 in Essen
E-Learning Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die Ihre Approbation im Ausland erhalten haben oder Fristen zur Aktualisierung überschritten haben.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.2

Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S4.2 nach der Fachkunderichtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung vom 21.06.2004. 
Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung

Steigerung der Energieeffizienz bei der...

Im Seminar werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung aufgezeigt und beleuchtet.
Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge

Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für...

24.10.2023 bis 25.10.2023 in hdt+ digitaler Campus
Sicherheitsanforderungen elektrischen Antriebe im Fahrzeug und deren Komponenten werden beschrieben. Praxiserfahrungen zum Retten, Bergen und Abschleppen von E-Fahrzeugen sowie das Thema Transport von Lithium-Ionen Akkus werden runden...
Online Teilnahme möglich
Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

16.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Die Lithium-Technologie bringt diverse Risiken mit sich. Erfahren Sie die Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Aufbau von Know-how und zum Austausch neuester Erkenntnisse und Erfahrungen.
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Meisterjahrestagung

Meisterjahrestagung

Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
Online Teilnahme möglich
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS

Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS

Das Seminar behandelt ausgewählte Fahrerassistenzsysteme. Nach den mathematische Grundlagen werden Lidar-,  Radar- und  Kamerasensorik sowie Lidar-, Kamera- und Radar-Datenverarbeitung und die Sensordatenfusion vorgestellt.
Online Teilnahme möglich
Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040

Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz...

21.11.2023 bis 22.11.2023 in Essen
Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

08.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

02.12.2023 bis 02.12.2023 in Essen
Dieser 12-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA, MTLA)
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin für medizinisches Assistenzpersonal (z.B. MFA, MTLA)
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

22.04.2023 bis 22.04.2023 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der...

28.08.2023 bis 01.09.2023 in Essen
Dieser 40-stündige Kurs vermittelt grundlegendes physikalisches Wissen in Theorie und Praxis und dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für Personen der technischen Mitwirkung in der Nuklearmedizin.
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

29.03.2023 bis 29.03.2023 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3.
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

24.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse -Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse...

24.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen für medizinisches Assistenzpersonal. 
Spezialkurs Computertomographie

Spezialkurs Computertomographie

12.08.2023 bis 12.08.2023 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die Computertomographie
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

16.08.2023 bis 16.08.2023 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Online Teilnahme möglich
Delegation als Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Delegation als Herausforderung für Fach- und...

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Sie lernen die Vorteile von Delegation, üben Führungsflexibilität und Umsetzung der Delegation als modernes Führungsinstrument zur Entlastung. Sie erfahren, wie Sie die Mitarbeitermotivation durch Delegation stärken.
Vom Entwurf zur Toleranz

Vom Entwurf zur Toleranz

Funktionsorientierte Methodik zur Produktspezifikation, Tolerierung von Bauteilen und Auswirkung auf Folgeprozesse, Transparenz über den komplexen Entwicklungsprozess, Zusammenspiel der Bereiche, Verständnis der verschiedenen Rollen.
Online Teilnahme möglich
Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement

Intensivseminar Projektmanagement mit agilem...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Projektmanagement live im Hybrid-Seminar! Erleben der Komplexität aktiv und interaktiv. Gefundene Lösungen im Team werden sichtbar. Planung und Kennzahlen werden greifbar.
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik

ISO 26262 Funktionale Sicherheit...

11.09.2023 bis 12.09.2023 in Essen
Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

28.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Zuletzt angesehen