Buchempfehlungen: Albert Thiele – Argumentieren unter Stress

„It takes two to tango“, heißt es. Das gilt nicht allein für Tanzabende. Beim Blame-Game und allen anderen wenig wertschätzenden zwischenmenschlichen Begegnungen trifft dieser Satz ebenfalls in dem Sinne zu, dass es neben einer sich übergriffig verhaltenden Person noch eine zweite braucht, die sich das gefallen lässt. Im Berufsleben ist die Situation allerdings komplizierter, als es Redewendungen und Binsenweisheiten suggerieren. Hier lassen Menschen aus Furcht vor negativen Konsequenzen häufig zähneknirschend Dinge mit sich machen, die sie sich in ihrem Privatleben verbitten würden. Zumeist ist es aber einfach so, dass die entsprechenden Techniken fehlen, um auf einen unfairen und aggressiven Angriff so zu reagieren, dass eine Eskalation vermieden wird. Hierdurch öffnet sich nämlich sehr schnell ein kommunikativer Abgrund, aus dem man nur schwer zu einem gedeihlichen Zusammenarbeiten zurückfindet.

Empfehlenswerte Hilfe für mehr Wirksamkeit und gegen Stress

Anders sieht es aus, wenn man sich beizeiten für Konfrontationen und Machtspiele rüstet. Genauso wie die Kunst der Höflichkeit einen wunderbaren sozialen Schmierstoff bildet, der einem selbst und seinen Mitmenschen das Leben angenehmer macht, kann durch rhetorische respektive argumentative Fertigkeiten die eigene Wirksamkeit dramatisch gesteigert und das Stressniveau spürbar reduziert werden. Eine empfehlenswerte Hilfe liefert etwa Albert Thiele mit seinem Praxisratgeber „Argumentieren unter Stress“.

Dass der promovierte Wirtschaftspädagoge Albert Thiele mit seinem Buch bereits großen Erfolg hatte, kommt nicht von ungefähr. Argumentieren unter Stress eignet sich vorzüglich für eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema, da der Bestseller leicht verständlich geschrieben ist und keine psychologischen Vorkenntnisse erwartet werden. Alles Dargelegte lässt sich anhand eines umfangreichen Übungsteils aneignen. Die Beispiele sind nachvollziehbar, plausibel und praxisnah, wirken also nicht akademisch, sondern wie aus dem Leben gegriffen. Was kein Zufall ist, denn Albert Thiele genießt nicht bloß einen ausgezeichneten Ruf. Als Gründer und Geschäftsführer einer Unternehmensberatung verfügt er auch über eine bemerkenswerte Erfahrung aus drei Jahrzehnten Arbeit als Management-Trainer. 


HDT-Veranstaltungshinweis:

Argumentieren in Stress-Situationen – Seminar mit Albert Thiele

Faire und unfaire Argumentation • Abwendung von Blockaden • Killerphrasen • Dominanzgebärden • Ironie • Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern • Angriffsflächen vermeiden •  Lenkungstechniken • Fragetechnik • individueller Transfer

Jetzt informieren …


 

Bitte nicht persönlich nehmen

Konkret lernt man mithilfe von Albert Thieles Buch, wie man sich erfolgreich gegen offene oder verdeckte Angriffe, haltlose Behauptungen oder Einschüchterungen zur Wehr setzt und in emotional aufgeladenen Situationen Ruhe bewahrt und argumentativ die Oberhand gewinnt. Zu den wichtigen Grundprinzipien gehört dabei, dass Angriffe nicht persönlich genommen, sondern die Botschaften der angreifenden Person gezielt auseinandergenommen werden. Indem man als angegriffener Mensch die Sachebene von den persönlichen Anwürfen separiert und das klar kommuniziert, lässt sich ähnlich wie in der Kampfkunst die Energie des Angriffs umlenken und zum eigenen Vorteil nutzen. Thiele spricht vom „Argumentations-Aikido“. Wobei es statt um echte Schläge freilich lediglich um das Erlernen von Schlagfertigkeit geht. Und um das Signalisieren von mentaler Stärke.

Ganz ohne Pathos lässt sich feststellen, dass Albert Thiele mit seinem Trainingsangebot in Form des 2015 erstmals erschienenen fundierten Ratgebers Lesenden die Tür in eine neue Welt aufstößt. Eine Welt, in der sie gelassener, souveräner und selbstbewusster leben und den Dialog selbst in schwierigen, festgefahrenen Situationen aufrechterhalten können. Hierbei darf eines nicht übersehen werden: Jedes Mehr an Selbstsicherheit, das Menschen gewinnen, spiegelt sich nach außen. Sie werden als Gesprächspartner ernster genommen und respektvoller behandelt. Das wiederum führt oftmals zu erstaunlich produktiven langfristigen Ergebnissen.

Albert Thiele
Argumentieren unter Stress: Wie man unfaire Angriffe erfolgreich abwehrt
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
ISBN: 978-3-423-34827-0
Erscheinungsdatum: 01.01.2015 
18. aktualisierte und erweiterte Ausgabe, 320 Seiten
https://www.dtv.de/buch/argumentieren-unter-stress-34827

 

Autor: Michael Graef, 27.06.2022

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Wie wirke und überzeuge ich in virtuellen Formaten

Wie wirke und überzeuge ich in virtuellen Formaten

Mit digitaler Rhetorik können Sie in Video-Formaten effektiver kommunizieren, leichter überzeugen und sich vor der Kamera optimal in Szene setzen. Sie agieren erfolgreicher in Video-Calls und Video-Meetings.
Online Teilnahme möglich
Die Emotionen im Griff - Keep Cool

Die Emotionen im Griff - Keep Cool

Emotionale Turbulenzen sind in erster Linie Kopfsache. Das Seminar als Training mit vielen praktischen Übungen, entwickelt angemessene Denkweisen für mehr Ruhe und Gelassenheit. Individuelle Optimierungswege werden erarbeitet.
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden.