Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Pragmatisch und strukturiert durch den Alltag

Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.790,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € *)
1.790,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.690,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00714

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.11.2025 09:00 - 20.11.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.790,00 € *
Gesamtgebühren: 1.790,00 € *
Warum jede Fach- und Führungskraft dieses Seminar besucht haben sollte. Selbst... mehr

Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Warum jede Fach- und Führungskraft dieses Seminar besucht haben sollte.

Selbst erfahrene Fach- und Führungskräfte geraten in diesen schnelllebigen Zeiten zuweilen an ihre zeitlichen Grenzen, wenn es um die intelligente Einteilung von Arbeits- aber auch wirklich regenerierender Freizeit geht. Gerade, wenn Themen wie KI oder Digitalisierung den Arbeitsalltag immer stärker prägen, ist es umso wichtiger ein unerschütterliches Arbeitsfundament zu besitzen, das einen durch die Stürme des Alltagslebens sicher führt. Das reicht von absoluten Klassikern wir dem "Pareto-Prinzip" (Wie Sie 80 % Ihrer Arbeit in 20 % Ihrer Zeit erledigen können), bis hin zu innovativen Zusammenarbeitsansätzen.

Sie sollen erkennen, dass Arbeit und Zeitaufwand bewusst zu planen und einzuteilen sind. Erst der gezielte Einsatz der eigenen Energie eröffnet notwendige Freiräume und begrenzt den Stress.

Zum Thema

Die moderne Arbeitswelt ist geprägt durch eine große Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben. Dazu gehören die permanente Anpassung an Veränderungen, eine zunehmend mediale Kommunikation und Zusammenarbeit und eine „Verknappung“ der Ressource Zeit. Um in diesem Umfeld die Orientierung zu bewahren und sich mehr Zeit für das Wesentliche zu verschaffen, sind eine zielführende Arbeitsmethodik und ein funktionierendes Zeitmanagement gepaart mit einem guten Selbstmanagement unabdingbare Voraussetzungen.

 

Zielsetzung

  • Ziele des Seminars sind:
    Stärken und Schwächen im eigenen Arbeitsverhalten zu erkennen.
  • Ein großes Arbeitspensum und Stress wirkungsvoll zu bewältigen.
  • Leistungsfähigkeit und Arbeitsergebnisse zu verbessern.
  • Freiräume zu schaffen.
    Zeit für sich, die Familie, Freunde und Hobbys zu gewinnen. 

 

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aller Branchen

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Arbeitsmethodik und Zeitmanagement I

    Ziele und Aufgaben systematisch planen

    Ihr Biorhythmus-Test - Zeitfallen - Situations- und Zielanalyse - Zielplanung und Zielerreichung - Checkliste

    Länge der Tätigkeiten schätzen

    Tätigkeits- und Zeitanalyse - Tagesstörblatt - Fallstudie "Bürotag" - Gründe für unnötige Arbeiten - Rationelles Lesen - Rationelles Telefonieren - Telefonsünden - Gesprächsführung - Die Telefonnotiz - Fallstudie "Besprechung" - Rationelles Besuchermanagement



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Arbeitsmethodik und Zeitmanagement II
      Pufferzeiten reservieren

      Entscheidungen über Prioritäten

      Aktivitätenkontrolle - Systematisierte Papierflut - Fallstudie "ABC-Analyse"

      Nicht schlapp machen - Konsequenz zeigen

      10 Tipps für die persönliche Arbeitstechnik - Mein Transfer in die Praxis


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Arbeitsmethodik und Zeitmanagement"

Referenten

Martha Wittek

B.A. Allgemeine Rhetorik
Baber Consulting, Neuhausen

Kernkompetenzen

• Präsentation in Präsenz und Online
• Technische und komplexe Inhalte durchsetzungsstark präsentieren
• Professionelle Gesprächsführung
• Verhandlung
• Konfliktkommunikation
• Führung, laterale Führung
• Argumentation und Umgang mit Fehlschlüssen, Kritisches Denken
• Kommunikationstraining für Frauen
• Selbstführung, Zeitmanagement

Martha Wittek absolvierte den Bachelor in Allgemeine Rhetorik an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen. Besondere Vertiefungen wählte Sie in den Bereichen Präsentation, Gesprächsführung, Kritisches Denken sowie Argumentation. Als Trainerin bei Baber Consulting erwarb sie zusätzlich das praktische Know-How, wie aus Theorie wirksame Kompetenzen entwickelt werden können. Zuletzt erweiterte sich ihr rhetorisches Profil in Richtung Konfliktmanagement, Führung und Kommunikationstraining für Frauen. In Zusammenarbeit mit Rainer Baber schreibt Martha Wittek derzeit das Buch: „Der Gipfel der Präsentation. Wie Sie komplexe Themen spannend darstellen und erfolgreich präsentieren.“ Voraussichtliches Erscheinungsdatum: Herbst 2024.

Als Rhetoriktrainerin tritt Martha Wittek vor allem im Bildungs- sowie Businessbereich auf. Zudem ist sie als politische Bildnerin und erfahrene Planspielleiterin bei der Landezentrale für politische Bildung tätig. Eine enge Verzahnung aus Theorie und Praxis steht in Ihren Trainings im Vordergrund, sodass nur wissenschaftlich überprüfte Techniken zur eigenen Durchsetzungskraft vermittelt werden. Das Ziel ihrer Seminare ist, die individuellen Anliegen der TeilnehmerInnen zu nutzen, um wirksame und realitätserprobte Methoden und Lösungen zu erarbeiten. In den Seminaren selbst wird ein spannender Mix aus fachlichem Input, Übungen und teilnehmerorientierten Diskussionen eingesetzt.

Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Zuletzt angesehen