Arbeitsmethodik und Zeitmanagement
Pragmatisch und strukturiert durch den Alltag

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement
Sie sollen erkennen, dass Arbeit und Zeitaufwand bewusst zu planen und einzuteilen sind. Erst der gezielte Einsatz der eigenen Energie eröffnet notwendige Freiräume und begrenzt den Stress.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch das Seminar: Delegation als Herausforderung für Fach- und Führungskräfte.
Zum Thema
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt durch eine große Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben. Dazu gehören die permanente Anpassung an Veränderungen, eine zunehmend mediale Kommunikation und Zusammenarbeit und eine „Verknappung“ der Ressource Zeit. Um in diesem Umfeld die Orientierung zu bewahren und sich mehr Zeit für das Wesentliche zu verschaffen, sind eine zielführende Arbeitsmethodik und ein funktionierendes Zeitmanagement gepaart mit einem guten Selbstmanagement unabdingbare Voraussetzungen.
Zielsetzung
- Ziele des Seminars sind:
Stärken und Schwächen im eigenen Arbeitsverhalten zu erkennen. - Ein großes Arbeitspensum und Stress wirkungsvoll zu bewältigen.
- Leistungsfähigkeit und Arbeitsergebnisse zu verbessern.
- Freiräume zu schaffen.
Zeit für sich, die Familie, Freunde und Hobbys zu gewinnen.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aller Branchen
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Arbeitsmethodik und Zeitmanagement I
Ziele und Aufgaben systematisch planen
Ihr Biorhythmus-Test - Zeitfallen - Situations- und Zielanalyse - Zielplanung und Zielerreichung - Checkliste
Länge der Tätigkeiten schätzen
Tätigkeits- und Zeitanalyse - Tagesstörblatt - Fallstudie "Bürotag" - Gründe für unnötige Arbeiten - Rationelles Lesen - Rationelles Telefonieren - Telefonsünden - Gesprächsführung - Die Telefonnotiz - Fallstudie "Besprechung" - Rationelles Besuchermanagement
Johannes Schwarzkopf
CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Arbeitsmethodik und Zeitmanagement II
- Pufferzeiten reservieren
Entscheidungen über Prioritäten
Aktivitätenkontrolle - Systematisierte Papierflut - Fallstudie "ABC-Analyse"
Nicht schlapp machen - Konsequenz zeigen
10 Tipps für die persönliche Arbeitstechnik - Mein Transfer in die PraxisJohannes Schwarzkopf
CAAT Unternehmensberatung & Training, Bad Mergentheim
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Arbeitsmethodik und Zeitmanagement"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: