Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.090,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00753

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.09.2026 09:00 - 11.09.2026 17:00

Edelweiss Berchtesgaden GmbH
Maximilianstrasse 2
83471 Berchtesgaden

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.190,00 € *
Gesamtgebühren: 1.190,00 € *
Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch... mehr

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Die ständigen Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz machen es erforderlich, dass sich auch Brandschutzbeauftragte in regelmäßigen Zeitabständen weiterbilden und informieren. Das Wissen und die Kenntnisse der Brandschutzbeauftragen werden bei der Veranstaltung auf den neuesten Stand gebracht; über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden Brandschutz wird berichtet, die jüngsten Schadensereignisse werden analysiert und Maßnahmen abgeleitet.

Mit der Thematik Verantwortung und Haftung werden die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten in seinem betrieblichen Umfeld erläutert.

• Welche Kontrollmöglichkeiten gibt es für den BSB?
• Wie motiviere ich Mitarbeiter zum aktiven Mitmachen?
• Was muss man über Notfallmanagement wissen?

Brandschutzbeauftragte sollten das Weiterbildungsangebot nicht allein zur Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildung nutzen, sondern auch um durch die Auffrischung und Ergänzung Ihres Wissens ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit gerecht zu werden.

Zum Thema

Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten regelt die vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003. Nach diesen Normen erfolgt die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim HDT in Essen. Hier sind auch die Voraussetzungen und Bestimmungen für die Fortbildung der Brandschutzbeauftragten veröffentlicht. Die Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist zwingend erforderlich, um die einmal erworbenen Kenntnisse nicht zu verlieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie muss innerhalb von drei Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob ein zweitägiges Seminar angeboten wird oder zwei eintägige Veranstaltungen mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten. Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen von 16 UE.

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 16 Unterrichtseinheiten. Dabei wird das Wissen rund um den Brandschutz auf den aktuellen Stand gebracht.

Teilnehmerkreis

Brandschutz-Verantwortliche, Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Baubehörden, Versicherungsfachleute, Planungsingenieure, Interessierte

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Die 26 Aufgaben für Brandschutzbeauftragte
    • Brandgefährdungen individuell ermitteln und bewerten
    • Brandschutz bei Bauarbeiten gewährleisten
    • Räumungsübungen
    • Brandschutzbegehungen
    • Beispiele

  • Grundlagen, um ein Explosionsschutz-Dokument zu erstellen
    • Gründe für Explosionen
    • Beispiele zu vermeidbaren Explosionen
    • BG-Bestimmungen
    • Prioritäten
    • Zoneneinteilung
    • Unterschiedliche Vorsorgemaßnahmen
    • Beispiel Staubexplosion
    • Technische Regeln


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Feuerversicherungen
    • Brandursachen
    • Vermeiden von Schäden und Schadenvergrößerungen
    • Blickwinkel der Versicherungen
    • Schadenbeispiele
    • Kalkulation der Beiträge
    • Ungünstige Risikoverhältnisse
    • Allgemeine Sicherheitsvorschriften kennen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden"

Referenten

Dr. Wolfgang J. Friedl

Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik, München

Dr.-Ing., Jahrgang 1960. Verheiratet, 2 Kinder. Abitur in Bayern. Studium Brandschutz und Arbeitssicherheit in Nordrhein-Westfalen. Promotion in Sachsen-Anhalt. Seit 1985 im In- und Ausland primär tätig als Sicherheits- und Schadensingenieur, als Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne. Autor von bisher 29 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln in den großen nationalen und internationalen Sicherheitspublikationen. Co-Autor vieler Loseblattsammlungen und akkreditierter Fachjournalist. Referent und Schulungsleiter bei Seminaren und Sicherheits-Kongressen der Industrie sowie bei den bekannten Ausbildungs-Akademien.

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

09.07.2026 bis 10.07.2026 in Andechs
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

27.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Trier
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

01.07.2026 bis 02.07.2026 in Travemünde
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

15.07.2026 bis 16.07.2026 in Nürburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

26.03.2026 bis 27.03.2026 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

15.10.2026 bis 16.10.2026 in Koblenz
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

12.11.2026 bis 13.11.2026 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

29.10.2026 bis 30.10.2026 in Berlin
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
20-stündiger Kenntniskurs für OP- und Funktionspersonal zur Bedienung mobiler C-Bogengeräte oder Durchleuchtungseinrichtungen   
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

03.09.2026 bis 04.09.2026 in Halle (Westfalen)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

26.11.2026 bis 27.11.2026 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

Umweltschutzbeauftragte Fortbildung

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben.
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandursachenermittlung

Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei...

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungsmaßnahmen und der daran anschließenden Brandursachenermittlung verdeutlicht.
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

18.03.2026 bis 20.03.2026 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis

Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

24.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus...

24.11.2026 bis 25.11.2026 in Essen
Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern

Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden, wie Roboter in der Industrie gefahrlos mit Menschen zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Assistenzrobotern in der Industrie zu garantieren.
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV,...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

12.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Der Fortbildungskurs vermittelt in kompakter und verständlicher Form alle technisch und rechtlich relevanten Themen, welche zur Durchführung einer Wiederholungsprüfung notwendig sind.
Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte

13.03.2026 bis 13.03.2026 in Essen
Intensive Vertiefung planungsrelevanter Themen zur Durchführung der Grund- und Fortbildungsprüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Gefahrstoffbeauftragter

Gefahrstoffbeauftragter

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

09.03.2026 bis 12.03.2026 in Essen
Unternehmen, die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Zuletzt angesehen