Ralf Schnirch
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Vom aktuellen Wissensstand der Befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen hängt die Sicherheit und die ordnungsgemäße Prüfung der Regalanlagen im Unternehmen ab. Die regelmäßige Weiterbildung ist ein Qualitätsmerkmal für den Regalprüfer.
In diesem eintägigen Fortbildungsseminar vermitteln Fachexperten, welche Änderungen im Regelwerk für Ihre Tätigkeit als Regalprüfer relevant sind.
Dieses Seminar baut auf der Veranstaltung "Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen" auf. Daher empfehlen wir zunächst den ersten Teil zu absolvieren.
Zum Thema
Unfälle, insbesondere schwere und tödliche Unfälle in Verbindung mit Regalanlagen reißen nicht ab. Die Unfallursachen sind hauptsächlich Nichtkenntnis im Umgang mit Regalen oder unzureichende Unterweisung.
Welche Pflichten bestehen, wenn z. B. Gabelstapler ein Hochregal beschädigt haben? Wie werden Schäden anforderungsgerecht dokumentiert? Welche Maßnahmen der Schadensbehebung sind verpflichtend? Eine ständige Fortbildung ist für den bestimmungsgemäßen Einsatz und die sicherheitsgerechte Benutzung von Regalanlagen zwingend erforderlich.
Die 1-tägige Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen Regalanlagen (Regalsachkundige) des Haus der Technik, Essen, findet mit umfassendem Praxisteil bei der RST Industrieberatung Brühl statt.
Zielsetzung
Im 1-tägigen Weiterbildungsseminar für zur Prüfung befähigte Personen Regalanlagen (Regalsachkundige) werden das Wissen und die Kenntnisse der Regalsachkundigen auf den neuesten Stand gebracht und in einem Praxisteil vor Ort geübt. Neue Sicherheitsvorschriften und die rechtliche Verantwortung stehen im Vordergrund.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerlogistik, Wartung, Instandhaltung, Konstruktion und Montage; Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte; Personen, die mit ortsfesten Regalsystemen Umgang haben, Befähigte Personen für Regalanlagen, Regalsachkundige.
Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.
USP
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
Das Seminar ist inhaltlich flexibel gestaltet und enthält ausreichend Diskussionsmöglichkeiten sowie Zeit für intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Ralf Schnirch
Geschäftsführung, RST GmbH, Erftstadt
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
RST GmbH, Erftstadt
Ralf Schnirch ist als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker auf die Ausbildung von befähigten Personen spezialisiert und bildet Fahr- und Steuerpersonal gemäß IAG-Lehre aus.
Die Veranstaltung findet in der RST Technische Industrieberatung in Brühl statt. Der umfassende Praxisteil ist ein wichtiger Bestandteil des Seminares.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos