Dipl.-Ing. Dirk Sticher
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat AVS (Anlagen und Verfahrenssicherheit) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Heidelberg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Der Lehrgang behandelt die Themen Verantwortung und Haftung sowie Einführung in die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU inklusive Aufbau und Inhalt, Erläuterungen und Hintergrundinformationen.
Die Betriebssicherheitsverordnung 2016 wird erläutert.
Schwerpunkte des Lehrgangs sind das Schlauchleitungsmanagement und die Prüftätigkeit der zur Prüfung befähigten Person sowie die DGUV Information 213-053 "Schlauchleitungen - Sicherer Einsatz".
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab.
Zum Thema
Die Betriebssicherheitsverordnung verlangt vom Arbeitgeber über die Gefährdungsbeurteilung nach § 3 ArbmittV, dass er für die Prüfung der Arbeitsmittel und überwachungsbedürftigen Anlagen, also auch für die Prüfung von Schlauchleitungen, diejenigen Personen festlegt, die diese Prüfungen durchführen sollen.
Die Anforderungen an das Qualifikationsprofil für diese speziellen befähigten Personen zur Prüfung von Schlauchleitungen nach §§ 14, 15 und 16 BetrSichV, finden wir in der TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Personen".
Dort werden nicht nur die spezifischen Anforderungen an die zur Prüfung befähigten Personen Schlauchleitungen beschrieben, sondern auch die Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang zur Vermittlung der entsprechenden Kenntnisse über die zutreffenden Vorschriften und Regeln für die Durchführung der o.a. Prüfungen an Schlauchleitungen gefordert.
USP
Programm
Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielsetzung
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Prüffachwissen, um Chemie-Schlauchleitungen prüfen zu können. Die Teilnehmer können nach dem Seminarbesuch den arbeitssicheren Zustand von Chemie-Schlauchleitungen gewährleisten und Schäden, Produktionsausfälle und unnötige Kosten vermeiden.
Teilnehmerkreis
Facharbeiter, Meister, Servicetechniker, Betriebstechniker und angehende zur Prüfung befähigte Personen Chemie-Schlauchleitungen. Dieses Seminar wendet sich vor allem an Mitarbeiter, die im beruflichen Alltag mit Serviceleistungen rund um Chemie-Schlauchleitungen wie Herstellung, Montage, Instandhaltung und Schwachstellenanalyse beschäftigt sind.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat AVS (Anlagen und Verfahrenssicherheit) der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), Heidelberg
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos