Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern
Ausbildung als Prüfer zur betriebsinternen regelmäßigen Prüfung auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Stetigförderern

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern
Im Seminar "Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderer" des Haus der Technik e.V. Essen, werden die Teilnehmer zu befähigten Personen ausgebildet, um betriebsintern Stetigförderer auf Ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit prüfen zu können. Erforderlich für die Teilnahme ist eine technische Vorausbildung bzw. ein längerer Einsatz im technischen Bereich. Im Seminar lernt der Teilnehmer neben rechtlichen Grundlagen die technischen Grundbegriffe für den sicheren Betrieb von Stetigförderern kennen.
Zum Thema
Jeder Betreiber von Stetigförderern ist verpflichtet, diese regelmäßig sachkundig zu prüfen. Nach § 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung hat der Arbeitgeber Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen der Arbeitsmittel zu ermitteln. Bei diesen Prüfungen sollen sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden. Der Arbeitgeber legt ferner die Voraussetzungen fest, welche die von ihm beauftragten Personen zu erfüllen haben.
USP
- Grundbegriffe Stetigförderer
- Gefährdungsbeurteilung erstellen
- Rechte und Pflichten
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Befähigte Person Stetigförderer I
Am ersten Tag des Seminars "Zur Prüfung befähigte Person Stetigförderer" werden rechtliche und technische Grundlagen des sicheren Betriebs von Stetigförderern, Unfälle an Stetigförderern und die Aufgaben, Rechten und Pflichten einer Befähigten Person Stetigförderer behandelt.
- Begriffsbestimmungen: rechtliche Grundlagen, BetrSich V, DGUV Regel 100-500
- "Befähigte Person": Voraussetzungen und Anforderungen, Aufgaben, Rechte und Pflichten, Verantwortung und Haftung
- Unfälle, Unfallursachen, Unfallauswertung
- Gefährdungsbeurteilung
- Sicherheitstechnische Anforderungen
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Befähigte Person Stetigförderer II
Am zweiten Tag des Seminars steht das bestimmungsgemäße Betreiben im Fokus, die Organisation und Durchführung der Prüfungen nebst der erforderlichen Dokumentation der Prüfungen.
- Bestimmungsgemäßes Betreiben
- Beschäftigungsbeschränkungen
- Wartung und Überprüfung von Stetigförderern
- Organisation und Durchführung der Prüfungen
- Prüfungsintervalle
- Praktische Beispiele
- Hilfestellungen für die Praxis
- Erforderliche Dokumentation, Prüfbuch
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt rechtliche und technische Begriffsbestimmungen, die Inbetriebnahme sowie die Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen an Stetigförderern. Auch typische Probleme und die erforderliche Dokumentation werden behandelt. Weiterhin erfahren Sie die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen Vorschriften und Normen und werden von einem Sicherheitsingenieur und einem renommierten Hersteller praxisbezogen erläutert.
Teilnehmerkreis
Betriebliche Führungskräfte, (angehende) beauftragte Personen, Mitarbeiter, die Wartungs-, Instandhaltungs-, Kontroll- oder Prüfarbeiten an Stetigförderern durchführen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Die in der TRBS 1203 genannten Anforderungen bezüglich Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit (Ziffer 2.2 bis 2.4) setzen wir voraus.
Weiterführende Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: