Nachbericht: 21. Tagung Gurtförderer und ihre Elemente

Allen gegenwärtigen Zoll-Sorgen zum Trotz wird nach neuesten behördlichen Prognosen zur Entwicklung von Logistik und Verkehr mit einer erneuten deutlichen Zunahme des Gütertransports gerechnet werden. Gegenüber den Werten für 2019 soll dieser bis 2040 um ein weiteres Drittel zunehmen. Doch auch im Hinblick auf den Materialtransport über kurze Distanzen ist für die Zukunft alles andere als mit abnehmendem Bedarf zu rechnen. 

Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunde, dass sich die traditionsreiche HDT-Tagung „Gurtförderer und ihre Elemente“ ungebrochen großem Zuspruch erfreut. Soeben ist die inzwischen 21. Ausgabe der Gurtförderer-Tagung zu Ende gegangen. Das verantwortliche Organisatorenteam zieht ein positives Fazit. 

Im Fokus: Zuverlässigkeit von Stetigförderern

Als der große jährliche Branchentreff brachte die Gurtförderer-Tagung vom 20. bis 21. Mai 2025 einmal mehr Fach- und Führungskräfte aus der Schüttgutindustrie im Essener Stammhaus von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut zusammen. Zu den zentralen zu diskutierenden Fragen zählten in diesem Jahr insbesondere die Zuverlässigkeit von Stetigförderern bezogen auf die Versorgungssicherheit sowie neueste Methoden der Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.    

Das mit Spannung erwartete Programm und die einzelnen Vorträge der hochkarätigen Fachleute orientierten sich wie immer am bewährten HDT-Prinzip „Aus der Praxis und für die Praxis“. Günter Busse, Tagungsleiter seit 2013, zeigte sich ebenso wie HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer hoch zufrieden mit dem Verlauf. Gemeinsam freute man sich über viele lobende Kommentare. „Das schönste Kompliment ist für unser Team aber, wenn uns Teilnehmende noch vor Ort ihre Rückkehr im nächsten Jahr ankündigen“, so Schröer.

Networking wird bei der Gurtförderer-Tagung groß geschrieben

Die Gurtförderer-Tagung bietet nach Auffassung von Günter Busse nicht zuletzt für Branchenneulinge sehr viel Gelegenheit zum Knüpfen neuer Kontakte. Dafür sorgt Jahr für Jahr auch das attraktive Rahmenprogramm, bestehend aus einer sehenswerten begleitenden Fachausstellung sowie einem für das Networking hervorragend geeigneten gemeinsamen Abendessen am ersten Veranstaltungstag.  

Traditionell fester Bestandteil der Tagung ist außerdem die Fachexkursion, die dieses Mal als Betriebsbesichtigung zur Wülfrather Lhoist Germany Rheinkalk GmbH führte. 

Vom Teilnehmer zum Tagungsleiter

Zusammenfassend konnte die Gurtförderer-Tagung den Teilnehmenden neuerlich einen umfassenden Überblick über die Trends und aktuelle Entwicklungen einer stark in Bewegung befindlichen Branche vermitteln. Bewegung gibt es ebenfalls beim HDT. Im kommenden Jahr wird der designierte neue Tagungsleiter Stefan Tappeiner den Staffelstab von Günter Busse übernehmen, der sich um die Gurtförderer-Tagung in beispielhafter Weise verdient gemacht hat. Tappeiner konnten viele Teilnehmende bereits kennenlernen, da er seit Jahren als Gast sowie als Referent mit dabei war.

An der Gurtförderer-Tagung schätzt Stefan Tappeiner besonders, die Fachwelt treffen zu können und Kollegen wiederzusehen. Er erklärt: „Das ist einer der wichtigen Gründe, warum ich gerne hierher komme und mich auch bereit erklärt habe, das aktiv mitzugestalten. Ich kann jedem nur empfehlen, vorbeizukommen. Gerade auch für junge Leute ist das eine Chance, in der Fachwelt bekannt zu werden – und das wird dann in der Regel auch von ihren Unternehmen unterstützt und ist eine gute Investition für alle.“

Die 22. Gurtförderer-Tagung ist angekündigt für den 12. Bis 13. Mai 2026. Infos finden sich auf der HDT-Website:
https://www.hdt.de/gurtfoerderer

Bildhinweis:
Unser Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Schulungen
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und...