Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA24-01368
Die ISO 8062 Reihe definiert die Maß-, Form- und Lagetolerierung von Formteilen. Neben den... mehr

Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Die ISO 8062 Reihe definiert die Maß-, Form- und Lagetolerierung von Formteilen. Neben den bekannten Teilen zur 2D Tolerierung gibt es seit 2017 den neuen Teil zur 3D Tolerierung. Durch ihre Vorgaben zur Eintragung von Toleranzen und deren Interpretation werden Gussstücke aus metallischen Werkstoffen in den jeweiligen Lieferständen definiert.

Um die verschiedenen Fertigungsverfahren zu unterstützen sind die Maß-, Form- und Lagetoleranzen, wie auch die Bearbeitungszugaben für Gussstücke in verschiedenen Toleranzgraden unterteilt.

Um die Eintragung der eindeutigen Produktdefinitionen zu erleichtern werden Symbole zur Unterstützung verwendet. Nicht nur die einzelnen international abgestimmten Werte werden in der Normalreihe der ISO 8062 festgelegt, sondern auch die Regeln, die für die eindeutige Interpretation benötigt werden.

Das Seminar "Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen" im HDT in Essen gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO 10135. Diese Normen werden im Rahmen des Seminars vorgestellt und an Beispielen erläutert.

Bitte beachten Sie auch folgendes Seminar: Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Zum Thema

Für die Tolerierung von Gussteilen gibt es durch die neuen Erfordernisse im Umfeld der Globalisierung und Digitalisierung, nicht nur Veränderungen bei den Qualitätsanforderungen, sondern auch bei den Arbeitsweisen. Hierfür ist es erforderlich die Bauteile eindeutig, vollständig und funktionsgerecht darzustellen und zu tolerieren. Dazu gibt es die Normen der ISO 8062 Reihe.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt die wichtigsten Werkzeuge zur normgerechten Erstellung von Gusszeichnungen, mit Fokus auf Tolerierung im 2D und 3D nach internationalen Standards. Es werden praktische Lösungen für konstruktive Problemstellungen aufgezeigt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Gusszeichnungen nach aktuellen Normen zu erstellen und Kundenzeichnungen richtig zu interpretieren. Anhand praxisorientierter Beispiele und Übungen werden die Seminarinhalte veranschaulicht.

Teilnehmerkreis

Ingenieure und Ingenieurinnen aus Entwicklung und Konstruktion, Normung und Qualitätssicherung, Technische Zeichner/-innen, Mitarbeitende aus QS und AV, Modell- und Formenbau, auch: Mitarbeitende aus Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Produktion.

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gusstolerierung I

    Grundlagen der Eintragung von Toleranzen

    • Grundlagen, normgerechte Symbolik und Zeichnungseintragung
    • Die 13 Gebote der GPS


    Bezüge:

    • Definition und Symbolik nach DIN EN ISO 5459
    • Entscheidung Bezug oder Bezugsstellen
    • Bezugssysteme
    • Bezugsstellen und elastische bzw. zwangsverformte Bauteile
    • Auswirkung des Wechsels von Bezugsstellen
    • Bezugsstellen vergeben


    Toleranzen:

    • Tolerierungsgrundsätze
    • Dimensionelle Tolerierung DIN EN ISO 14405 Reihe
    • Definition und Symbolik nach DIN EN ISO 1101
    • Rundum Symbol
    • Common Zone bei Form- und Lagetolerierung
    • Verschobene Toleranzzonen


    Allgemeintoleranzen:

    • Vor- und Nachteile der Allgemeintolerierung
    • Allgemeintoleranzen für den allgemeinen Maschinenbau (inkl. neue ISO 22081 und DIN 2769)


    Zusammenfassung von Tag 1



Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gusstolerierung II

    Grundlagen der Tolerierung für Gussstücke

    • ISO 10135
    • Allgemeine Vorgaben für den gesamten Bereich der Formteile
    • Symbole
    • Vereinfachte Eintragung von Zusatzangaben
    • ISO 8062-1
    • Begriffe für die Maß-, Form- und Lagetoleranzen von Formteilen
    • ISO/TS 8062-2
    • Regeln für die Maß-, Form- und Lagetoleranzen von Formteilen für 2D Zeichnungen
    • Symbole
    • Vereinfachte Eintragung von Zusatzangaben


    Allgemeine Tolerierung und deren Interpretation für Gussstücke

    • 2D Tolerierung – ISO 8062-3
    • Anwendung von Symbolen
    • Anwendung von vereinfachten Eintragungen von Zusatzangaben
    • Anwendung von Toleranztabellen für die Maß-, Form- und Lagetoleranzen
    • 3D Tolerierung — ISO 8062-4
    • Anwendung von Symbolen
    • Anwendung von vereinfachten Eintragungen von Zusatzangaben
    • Anwendung von Toleranztabellen für die Maß-, Form- und Lagetoleranzen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen"

Schließen

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
NEU
Kunststoffe in der Elektronik

Kunststoffe in der Elektronik

21.05.2026 bis 21.05.2026 in Regensburg
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die speziellen Eigenschaften und Anforderungen der Kunststoffe in der Elektronik. Neben dem Wissen der Kunststofftypen wird ein tiefes Verständnis darüber ausgehend von den polymeren Strukturen...
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Konstruieren von mechatronischen Produkten

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen

Planung, Auswertung und Bewertung von...

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Augsburg
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer...
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung

Methoden zur effizienten systematischen...

23.11.2026 bis 24.11.2026 in Essen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Angewandte Versuchsmethodik und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Herrsching
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten...
Zuletzt angesehen