Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Kunststoffe in der Elektronik

Anschauliches Kunststoffseminar mit vertiefenden Grundlagen für Anwender in der Elektronik-Branche.

NEU
Kunststoffe in der Elektronik
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

890,00 € * (für Mitglieder gilt: 790,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00747

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

21.05.2026 (09:00 - 17:45)

Hansa Apart-Hotel Regensburg
Friedenstr. 7
93051 Regensburg

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
890,00 € *
Gesamtgebühren: 890,00 € *
Das Seminar führt die Teilnehmenden in kompakter Form in die speziellen Belange des Kunststoffs... mehr

Kunststoffe in der Elektronik

Das Seminar führt die Teilnehmenden in kompakter Form in die speziellen Belange des Kunststoffs ein, wie sie für den Einsatz im Elektronikbereich erforderlich sind. Neben der Erläuterung wichtiger Grundbegriffe erfolgt zunächst ein Überblick über die aktuelle Marktsituation und die jeweiligen Einsatzbereiche der Polymermaterialien. Bei der Vorstellung der einzelnen Kunststofftypen mit deren Charakteristika und den vielfältigen Verwendungszwecken gewinnen die Teilnehmer wichtige Anhaltspunkte für eine anwendungsspezifische Auswahl des geeigneten Kunststoffes. Dies wird insbesondere für die Anforderungen der Mikroelektronik explizit dargestellt. Spezielle thermische, mechanische und elektrische Testverfahren für die Entwicklung und das Qualitätsmanagement komplettieren das Wissen der Teilnehmenden zu den Kunststoffen in der Elektronik.

Zum Thema 

Kunststoffe lassen sich gezielt für den jeweiligen Einsatzbereich designen und sind nicht zuletzt wegen ihrer hervorragenden Isolationseigenschaft ein idealer Werkstoff bei der Konstruktion von Elektrogeräten. Dabei reicht die Spannbreite der Anwendung vom Handy über elektrische Küchengeräte, dem Computer und Bildschirmen bis hin zu Bauteilen im Fahrzeug und von den großen Gerätschaften, z.B. der sog. "Weißen Ware" bis in die Mikroelektronik. Dem Einsatz des Kunststoffs für traditionelle Elektroartikel folgen immer mehr innovative Produkte hochfunktionaler Polymere, bei denen auch elektrisch leitfähige Kunststoffe zum Einsatz kommen.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen die besonderen Anforderungen und Eigenschaften von Kunststoffen der Elektronikbranche und erhalten einen Überblick dieses Markts. Nach dem Verstehen wichtiger Grundbegriffe des Kunststoffs wissen sie um das Vorgehen bei der Auswahl und kennen die Einsatzbereiche der Kunststoffe der Elektronik anhand zahlreicher Beispiele sowie deren Analytik für das Qualitätswesen.

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende aus der Industrie oder Instituten, in denen Kunststoffe für die Elektronik produziert, verarbeitet oder eingesetzt werden. Bereiche: Produktion, Marketing, Vertrieb, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung.

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:45 Uhr

  • Kunststoffe in der Elektronik
    • Kunststoffe in der Elektronik: Übersicht
    • Anwendungen, Vertreter & Eigenschaften
    • Grundbegriffe und Zusammenhänge des polymeren Aufbaus zu den Eigenschaften
    • Strukturpolymere in der Elektronik ("weiße Ware")
    • Funktionspolymere in der Elektronik (ICP, OLED etc.)
    • Thermische und Mechanische Analytik zur Qualitätskontrolle
    • Elektronische Testverfahren
    • Kunststoffe der Mikroelektronik


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Kunststoffe in der Elektronik"

Referenten

Dr. Joachim Mahler

Regensburg

  • Polymerchemiker mit Promotion "Duroplaste in der Elektronik & Optik"
  • knapp 30-jährige industrielle und Hochschul-Erfahrung in der Kunststoff-Entwicklung insbesondere des Halbleiterbereichs
  • zahlreiche Patente, Publikationen und Konferenzbeiträge

Dr. Manfred Mengel

Bad Abbach

  • Physikal.-Analytik-Chemiker mit Promotion "Laserspektroskopie an Aromaten"
  • knapp 20-jährige industrielle Erfahrung in der Charakterisierung und Entwicklung von Kunststoffen der Mikroelektronik
  • zahlreiche Patente sowie Publikationen
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und...

Anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender - Thermo- und Duroplaste, Elastomere, Blends und Compounds, Spezialkunststoffe - Polyreaktionen und Kunststoffeigenschaften - Kunstoffanalytik -...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen

Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Anschauliches Kunststoff-Basiswissen für Einsteiger und fachvertiefende Anwender - Thermo- und Duroplaste, Elastomere, Blends und Compounds, Spezialkunststoffe - Polyreaktionen und Kunststoffeigenschaften - Kunstoffanalytik -...
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Mit Kunststoffen konstruieren

Mit Kunststoffen konstruieren

08.09.2026 bis 08.09.2026 in Essen
Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an...
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Thermische Verfahren zur Charakterisierung von...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Konstruieren von mechatronischen Produkten

05.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO...
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen

Planung, Auswertung und Bewertung von...

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Augsburg
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer...
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung

Methoden zur effizienten systematischen...

23.11.2026 bis 24.11.2026 in Essen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
Online Teilnahme möglich
Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik

Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Dauerhaft und zuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte sind ohne Vergießen undenkbar. Das Seminar behandelt die Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation.
Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

09.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtechniken, Artikelgestaltung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Online Teilnahme möglich
Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die...

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Angewandte Versuchsmethodik und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Herrsching
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten...
Zuletzt angesehen