Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Werkstoffkunde, Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur, Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl., fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile, Spritzgießformteile, Erläuterung von Gestaltungsregeln an Praxis-Beispielen
Zum Thema
Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Werkstoff hat unseren Alltag so geprägt und maßgeblich verändert wie es die Polymere in den vergangenen etwa 100 Jahren getan haben.
USP
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Kunststoffe gehören zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen. Hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich Kunststoffe allerdings von klassischen Konstruktionswerkstoffen, wie Metallen, Keramiken, ... erheblich. Diesen Unterschieden muss bei der Konstruktion Rechnung getragen werden. Die Seminarteilnehmer bekommen die Besonderheiten der polymeren Werkstoffstruktur vermittelt und erhalten Hinweise zur richtigen Werkstoffauswahl. Die wichtigsten Gestaltungsregeln werden anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen anschaulich erläutert.
Teilnehmerkreis
Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung und Konstruktion.
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos