Prof. Dr.-Ing. Tim Jüntgen
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtechniken, Artikelgestaltung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Zum Thema
Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Werkstoff hat unseren Alltag so geprägt und maßgeblich verändert wie es die Polymere in den vergangenen etwa 100 Jahren getan haben.
Um aus dem für den jeweiligen Anwendungsfall optimalen Polymer ein qualitativ hochwertiges, anspruchsvolles, leistungsfähiges, langlebiges Endprodukt mit hervorragenden gewichtsspezifischen Eigenschaften und gutem Preis-/Leistungsverhältnis zu fertigen, kommen diverse Urform- (Spritzgießen, Extrusion, ...) und Umform- (Verstrecken, Thermoformen, ...) sowie Fügeverfahren (Schweißen, Kleben) zum Einsatz.
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Kunststoffe und Metalle gehören zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen, die jedoch oftmals in unmittelbaren Wettbewerb zueinander stehen. So kommt es beispielsweise immer häufiger zur Substitution von Metallen durch Kunststoffe. Aber selbst Hochleistungskunststoffe können bei besonderen Anforderungen, z. B. der Hochtemperaturbeständigkeit, schnell an ihre Grenzen stoßen. Die Seminarteilnehmer erlernen, wie sich die positiven Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen in leistungsfähigen Hybrid-Bauteilen bzw. Baugruppen kombinieren lassen und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus der Kunststofftechnik / Kunststoffverarbeitung, Konstruktion sowie aus der Kunststoffindustrie, Maschinen-/Anlagenbau, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik/Elektronik, Konsumgüterindustrie, Medizintechnik, Möbelindustrie, Verpackungsindustrie und dem Sportbereich.
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kunststoffverarbeitungstechnik und Konstruktion
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos