Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Konstruieren von mechatronischen Produkten

Die optimale Integration von Elektroniktechnologien in Gehäusen

Konstruieren von mechatronischen Produkten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.250,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.125,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00151

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

05.05.2026 09:00 - 06.05.2026 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.250,00 € *
Gesamtgebühren: 1.250,00 € *
Das Seminar vermittelt zuerst das Verständnis für die verschiedenen Elektronik-Technologien. Die... mehr

Konstruieren von mechatronischen Produkten

Das Seminar vermittelt zuerst das Verständnis für die verschiedenen Elektronik-Technologien. Die Kenntnis ist wichtig für das gemeinsame Verständnis im Entwicklungsteam zusammen mit dem Elektronikentwickler. Danach wird die normenkonforme Befestigung der starren Leiterplatte besprochen. Es folgt die Vermittlung von Wissen über Anschlusstechnik, also Klemmen, Steckverbinder sowie Litzen und Kabel im und außerhalb des Gehäuses. Je nachdem, wo das Gehäuse zum Einsatz kommt, muss es einen Schutz gegenüber Staub oder Feuchtigkeit aufweisen. Und zum Schluss wird die Entwärmung von elektrischen Baugruppen behandelt. Sie schützt heiße Bauteile vor dem Versagen und sichert so einen optimalen Kundennutzen.

Zum Thema

Der Konstrukteur in der Elektronikentwicklung hat zwei Seiten zu beachten: die mechanische und die elektrische. Er hat die mechanische Befestigung, Dichtigkeit und ggfs. Entwärmung in seinem Gehäuse im Blick. Dabei bedient er sich seinem Wissen aus seiner mechanischen Ausbildung/Studium. Leider stößt er dabei an seine Grenzen, denn der Umgang und die Integration mit Elektronik ist neues Fachgebiet. Dieses Seminar hilft ihm, den vielfach unbekannten Bereich Elektrik/Elektronik aus seiner Sicht zu verstehen und seinen Handlungsspielraum zu lernen.

Zielsetzung

Lernen Sie das Handwerkszeug als Elektronikkonstrukteur, damit Sie sich mit allen Elektroniktechnologien auskennen und sie optimal im Gehäuse unterbringen können. Statt Schaltpläne zu erstellen, lernen Sie im Seminar die verschiedenen Elektronik-Technologien (u.a. starr, flex, MID, Additiv) aus der Sicht des Mechanik-Entwicklers kennen. Im richtigen Fachjargon werden Techniken wie Konstruieren mit Luft- und Kriechstrecken, Elektronikbefestigung, Anschlusstechnik, Dichtigkeit und Entwärmung verwendet.

Teilnehmerkreis

mechanische Produktentwickler, Konstrukteure, Mechanik-Entwickler, Mechatronik-Entwickler, Elektronikkonstrukteure

Berufe: Technische Produktdesigner, Maschinenbau-Techniker, Bachelor/Master Maschinenbau (oder vergleichbare Studiengänge)

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung

  • Gehäusekonstruktion und Grundlagen Elektronik

  • Gehäusekonstruktion und Grundlagen Elektronik (Fortsetzung)

  • Leiterplattenbefestigung

  • Leiterplattenbefestigung (Fortsetzung)


Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Rückblick erster Tag

  • Anschlusstechnik

  • Anschlusstechnik (Fortsetzung)

  • Dichtigkeit und Entwärmung

  • Dichtigkeit und Entwärmung (Fortsetzung)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Konstruieren von mechatronischen Produkten"

Referenten

Dipl.-Ing. Steffen Braun

Hr. Steffen Braun studierte Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktion an der Dualen Hochschule (früher: Berufsakademie BA) in Karlsruhe. Er schloss den Studiengang mit Dipl.Ing. (DH) ab, wobei er die Praxisphasen bei SEW-Eurodrive GmbH & Co.KG absolvierte. Danach arbeitete er dort als Elektronikkonstrukteur in der Produktentwicklung. Zunächst war er für Konstruktionen von Frequenzumrichtern verantwortlich, danach baute er den Bereich der elektrischen Verbindungstechnik auf. Es folgte die Tätigkeit als Konstrukteur für die Integration von Sensorik in Elektromotoren und danach die Entwicklung von Geräten für die kontaktlose Energieübertragung.
Mit MDI, der Akademie für Elektronikkonstrukteure, die er 2022 gründete, möchte Steffen Braun Produktentwickler, Konstrukteure und alle, die mit Elektronik zu tun haben, unterstützen. Die mechanische Konstruktion mit Elektrik und Elektronik benötigt gezieltes Fachwissen ohne ein komplexes Elektronikstudium.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

EMV-konformes Leiterplatten-Design

EMV-konformes Leiterplatten-Design

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
High-Speed Baugruppen optimal designen

High-Speed Baugruppen optimal designen

Neben dem physikalischen Verhalten und der Erkenntnis, wann eine Baugruppe „High-Speed“ ist, erfährt der Teilnehmer mehr zu den schnellen Änderungen von Schaltzuständen und deren Auswirkungen auf die Leiterplatte.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

10.09.2026 bis 11.09.2026 in Berchtesgaden
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
NEU
Kunststoffe in der Elektronik

Kunststoffe in der Elektronik

21.05.2026 bis 21.05.2026 in Regensburg
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die speziellen Eigenschaften und Anforderungen der Kunststoffe in der Elektronik. Neben dem Wissen der Kunststofftypen wird ein tiefes Verständnis darüber ausgehend von den polymeren Strukturen...
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO...
Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen

Planung, Auswertung und Bewertung von...

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Augsburg
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer...
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der Produktentwicklung

Methoden zur effizienten systematischen...

23.11.2026 bis 24.11.2026 in Essen
Entwicklung innovativer Produkte bauen meist auf d. frühe Erkennen v. Marktmöglichkeiten: Das Seminar liefert hierzu nützliche zeitsparende Wege anhand von effektiven Methodiken bei zugleich systematisch gezieltem Voranschreiten u....
High-Speed Baugruppen optimal designen

High-Speed Baugruppen optimal designen

Neben dem physikalischen Verhalten und der Erkenntnis, wann eine Baugruppe „High-Speed“ ist, erfährt der Teilnehmer mehr zu den schnellen Änderungen von Schaltzuständen und deren Auswirkungen auf die Leiterplatte.
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)...

23.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma...
Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung

Angewandte Versuchsmethodik und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Herrsching
Sie erfahren die statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen, erlernen und diskutieren die Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten und üben an praxisrelevanten...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen