Dr.-Ing. Tobias Leopold
Fachreferent für Versuchs- und Erprobungsmethodik, Zusmarshausen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H160090721* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
07.09.2021 – 08.09.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
COSMO Hotel Berlin Mitte
Spittelmarkt 13
10117 Berlin
Dr. Leopold erläutert zuerst die Notwendigkeit von Versuchen und deren Datenerfassung. Danach wird die Vorgehensweise der Versuchsdurchführung besprochen und die Versuchsstrategie dargestellt. Datenauswertung und statistische Grundlagen bespricht der Referent als nächstes. Zufall oder Systematik, Datenauswertung und Korrelation sowie die Grundidee des DoE sowie besondere Aspekte der Versuchsplanung sind weitere Themen des ersten Tages.
Am zweiten Seminartag geht es um Zuverlässigkeitstechnik. Dann werden auch Arten von Lebensdauerversuchen beschrieben und Lebensdauerversuche ohne Ausfälle geplant. Weibull-Analyse, Zensierung von Daten und Planung von Versuchen mit Ausfällen sind weitere Schwerpunkte auf der Agenda. Die beschleunigte Lebensdauererprobung und Modelle der „Physics of failure“ werden zum Abschluss der Veranstaltung diskutiert.
Zum Thema
Versuche sind ein elementarer Bestandteil jeder Produktentwicklung. Verlässliche Versuchsergebnisse stellen einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar, da sie die wichtigste Informationsquelle während der Produktentwicklung darstellen und somit häufig über Erfolg oder Misserfolg eines Produktes entscheiden sind.
Die Basis aussagekräftiger Versuchsergebnisse wird bereits in der Planung der Versuche gelegt. Dafür sind statistische Grundlagen ebenso erforderlich wie die Anwendung verschiedener Möglichkeiten der Planung und Auswertung von Versuchen. Das gilt insbesondere für die Lebensdauererprobungen, die in der Praxis häufig nicht zielgerichtet durchgeführt werden und deren Ergebnisse oftmals eine mangelnde Aussagekraft aufweisen.
USP
Programm
1. Tag, 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr
Zielsetzung
Sie erlernen am ersten Tag die notwendigen statistischen Grundlagen für eine effiziente und aussagekräftige Planung und Auswertung von Versuchen. Am zweiten Tag werden Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Lebensdauererprobung von Produkten vermittelt, deren Anwendung Sie an praxisrelevanten Beispielen üben.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Versuch, Erprobung, Entwicklung, Forschung und Qualitätsmanagement
Fachreferent für Versuchs- und Erprobungsmethodik, Zusmarshausen
Die Übungsbeispiele werden mit der Software Minitab bearbeitet. Bitte bringen Sie deshalb einen Laptop mit der Software Minitab (ab Version R15) zum Seminar mit. Eine Demoversion für 30 Tage kann kostenfrei unter www.minitab.com heruntergeladen werden.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos