Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Erleben Sie die grundsätzlichen Anforderungen der industriellen Informationssicherheit und wie Sie diese mithilfe der IEC 62443 realisieren

Online Teilnahme möglich
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.210,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.089,00 € **)
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00183

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.03.2026 08:30 - 11.03.2026 12:00

hdt+ digitaler Campus

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.210,00 € *
Gesamtgebühren: 1.210,00 € *
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre... mehr

Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt Ihnen auch einen Überblick darüber, wie Sie gesetzliche Anforderungen aus KRITIS, NIS-2 oder CRA zielgerichtet in Ihren OT- und Industrieumgebungen umsetzen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihre Produkte optimal auf zukünftige Sicherheitsherausforderungen vorzubereiten.

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der IEC 62443 und gibt einen strukturierten Überblick über Aufbau und Inhalte der Norm. Dabei werden zentrale Begriffe und Konzepte wie Schutzziele, Defense in Depth sowie Security- und Maturity-Level erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zuordnung der wesentlichen Standards zu den verschiedenen Rollen im industriellen Umfeld: Betreiber von Systemen und Anlagen, Integratoren und Lösungsanbieter sowie Hersteller von Systemen und Komponenten. Ergänzend werden die wichtigsten Standards im Detail betrachtet und durch praxisnahe Beispiele aus der IEC 62443-Zertifizierung von Phoenix Contact veranschaulicht.

Zum Thema

Der erste Teil liefert Ihnen eine grundlegende Einführung in das Thema Informationssicherheit in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen (IACS). Im zweiten Teil bieten wir eine umfassende Darstellung der ISA/IEC 62443 und ihrer Unterstandards.

Zusätzlich zur Erklärung der individuellen Unterstandards werden praktisch anwendbare Ansätze vorgestellt, um den vielfältigen Anforderungen der Unterstandards gerecht zu werden.

Zielsetzung

In unserem Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die wesentlichen Belange und Anforderungen der industriellen Informationssicherheit. Sie lernen, sich als Produktentwickler, Systemintegrator oder Betreiber in der internationalen Standardreihe IEC 62443 zurechtzufinden und die relevanten Dokumente effektiv anzuwenden.

Teilnehmerkreis

  • Administratoren, Chief Information Security Officers (CISO) und IT-Sicherheitsverantwortliche im Bereich Fertigung, kritische Infrastrukturen, Prozesstechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau
  • Systemintegratoren für Lösungen
  • Hersteller von Lösungen und Systemen für Industrieanlagen und kritische Infrastrukturen
  • Betriebsverantwortliche von Steuerungs- und Leittechnik in den Bereichen Fertigung, kritische Infrastrukturen (z. B. Wasser/Abwasser, Telekommunikation, Gesundheit) und Prozesstechnik.

Programm

Online-Seminar Tag 1, 08:30 bis 12:00 Uhr

  • Industrielle Cybersicherheit - Teil 1
    • Einführung und Awareness zu Industrial Security
    • Aktuelle Bedrohungslage
    • Konzepte und Begriffe
    • IEC 62443
    • Komplettüberblick
    • Zones & Conduits
    • Security Level
    • Foundational Requirements
    • Security & Product Lifecycles
    • Security Management System
    • Security Program Requirements
    • Risk Assessment Requirements
    • System Requirements


Online-Seminar Tag 2, 08:30 bis 12:00 Uhr

  • Industrielle Cybersicherheit - Teil 2
    • Secure Development Lifecycle
    • Component Requirements
    • Vertiefung relevanter Normteile
    • IEC 62443-2-1
    • IEC 62443-2-4
    • IEC 62443-3-3
    • IEC 62443 in der Praxis
    • 360° Security Design
    • OT Security Analysen
    • Schutzbedarfsanalyse
    • Bedrohungsanalyse
    • Risikoanalyse / Risikobehandlung
    • Maßnahmenableitungen
    • individuell abgestimmte Übungen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443"

Referenten

Eugen Giesbrecht

Herr Giesbrecht arbeitet seit Abschluss seines dualen Studiengangs der Wirtschaftsinformatik im Jahr 2018 im Competence Center Services (Team Industrial Security) der Phoenix Contact Deutschland GmbH. Schon während des Studiums beschäftige er sich im Rahmen von Uniprojekten mit der Absicherung kritischer Infrastrukturen. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeiten gehört die Beratung der Kunden aus verschiedensten Sektoren und Branchen im Bereich der Industrial Security. Als Trainer vermittelt er intern wie extern Schulungen zu Security Grundlagen sowie Inhalten aus Anforderungen und Standards, wie z.B. der IEC 62443. Als Mitglied des unternehmensinternen Projektteams zur IEC 62443 Zertifizierung arbeitet er an der Umsetzung der Anforderungen und begleitet die regelmäßigen Audits der Normenteile IEC 62443-2-4 sowie IEC 62443-3-3.

Die Kraft von IACS entfesseln: Steigern Sie die industrielle Sicherheit und schützen Sie Anlagen vor Cyberangriffen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von IACS, geht auf Sicherheitskomponenten von IACS ein und verrät Tipps. Zum Schluss wird kurz auf Karriereaussichten in diesem Bereich eingegangen.

Themenfokus Cybersicherheit und KI

Vernetzung ist nicht erst seit Beginn der Digitalisierung, sondern seit bald hundert Jahren Teil der DNA des HDT. Konsequenterweise ist daher Cybersicherheit seit Jahren Teil unseres breit gefächerten Themenportfolios. Hierzu und zu künstlicher Intelligenz und ihrer praktischen Anwendung stellen wir Ihnen spannende Neuheiten vor.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen

Grundlagen der Schutztechnik und digitaler...

Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID

Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN,...

Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online Teilnahme möglich
Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen (Bordnetz)

Hochvoltsysteme in batterieelektrischen...

09.12.2025 bis 09.12.2025 in Essen
Dieses Seminar konzentriert sich auf Hochvoltkomponenten/-systeme, die für Traktions-, Lade- und Leistungsnetzfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeuganwendungen verwendet werden. Welche HV-Komponenten werden benötigt? Wie...
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen sowie bei Zurückziehung der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Akustische Messungen

Akustische Messungen

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Fortbildungslehrgang TA Lärm

Fortbildungslehrgang TA Lärm

26.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Abfallbeauftragte Grundlehrgang

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
Online Teilnahme möglich
Einführung in ETCS

Einführung in ETCS

24.03.2026 bis 25.03.2026 in Essen
Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.
Zuletzt angesehen